Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

KUNST.HAFEN.WALLE

Realer Surrealismus: Da schaut man schon genau hin, wenn Besucher so mit dem Kunstwerk verschmelzen können. © Manfred Schlösser

KUNST.HAFEN.WALLE 2025 – Pedder unterwegs als Kunsttaxi

Am 22. und 23. November präsentieren auf der KUNST.HAFEN.WALLE rund hundert Künstler:innen ihre Arbeiten in Ateliers, Werkstätten, Galerien und an ungewöhnlichen Ausstellungsorten. Mit Pedder-Rikschas pendeln Chauffeur:innen zu den Ausstellungsorten.

Ein Stadtteil wird zum Kunstraum

Mehr als 30 Ausstellungsorte laden an diesem Wochenende zum Entdecken ein. Zu den zentralen Stationen zählen die ehemalige Feuerwache am Holzhafen, das HAG-Quartier mit dem Kaba- Keller und dem Kabawerk, Ateliers auf dem Kollegg-Gelände, GEWOBA-Läden in der Überseestadt sowie die frühere Warncke-Eisfabrik. Die Hochschule für Künste Bremen beteiligt sich mit einer Ausstellung im Speicher XIa und erstmals auf dem Ausstellungsschiff „Dauerwelle“ im Europahafen.

Kunsttaxi Pedder

Zwei Pedder Rikschas sowie eine Buslinie mit dem historischen Borgward-Omnibus (Baujahr 1953) erleichtern den Besuch der verschiedenen Ausstellungsorte.

Zentraler Treffpunkt und Info-Point

Foyer der neuen Berufsschule für Großhandel, Außenhandel und Verkehr (Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Waller Ring) Dort erhalten Besucher:innen Lagepläne, eine Übersicht aller teilnehmenden Künstler:innen sowie Tour-Tipps für den eigenen Rundgang. Für absolute Fans ein Muss ist der KUNST.HAFEN.WALLE-Reisepass, den man am Zentralen Info-Point erhält. Damit wird jeder Besuch einer der Kunststationen per Stempel dokumentiert.

Öffnungszeiten

Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November 2025, jeweils 12–18 Uhr Der Eintritt ist frei

Weitere Informationen: www.kunsthafenwalle.de

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Organisationseinheit Radverkehr?!

Um die Infrastruktur für den Radverkehr bis 2038 zu bauen, braucht es ausreichend Personal, ausreichende Mittel, eine…

Kidical Mass - Kinder aufs Rad!

Die Kidical Mass macht mit großen Fahrraddemos auf die fehlende Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam.

Fahrradfreundliches Bremerhaven

Das Fahrradland Bremen umfasst die Städte Bremen und Bremerhaven. In Bremerhaven gibt es trotz Ankündigung immer noch…

Das Projekt „Pedder – Freies Pflegerad Bremen“ trägt nachhaltige Früchte

Nach der kostenfreien Testphase mit dem ADFC Bremen sind bislang zwei ambulante Dienste auch langfristig auf Pedelecs…

Schaffung und Einhaltung von zukunftsgerichteten Standards

Derzeit orientiert sich Bremen bei Standards für den Radverkehr an den Anforderungen der Gegenwart. Wie stellt ihre…

Fietje Huchting wechselt die Station

Ab dem 01. Oktober ist das Fietje in Huchting bei Ökonet A & Ö in der Amersfoorter Straße 8, Montag bis Donnerstag von…

Barrierefrei unterwegs - Das neue Projekt des ADFC Bremen

Zwei Radtouren in Planung - Dazu befragen wir in einer Umfrage alle Nutzer:innen von Spezial- und Dreirädern zu ihren…

Glückwunsch: Wirtschaftsförderung Bremen ist „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“

Als erstes Unternehmen im Land Bremen wurde die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) durch den ADFC als…

Visualisierung des Teilstücks nach Fertigstellung.

Radpremiumroute D.15: Baubeginn in der Föhrenstraße ab dem 14. März

Und weiter geht’s! In der Föhrenstraße beginnen die Bauarbeiten der Premiumroute von Mahndorf nach Farge. Nach ihrem…

https://bremen.adfc.de/artikel/kunsthafenwalle-2025-pedder-unterwegs-als-kunsttaxi

Bleiben Sie in Kontakt