
Realer Surrealismus: Da schaut man schon genau hin, wenn Besucher so mit dem Kunstwerk verschmelzen können. © Manfred Schlösser
KUNST.HAFEN.WALLE 2025 – Pedder unterwegs als Kunsttaxi
Am 22. und 23. November präsentieren auf der KUNST.HAFEN.WALLE rund hundert Künstler:innen ihre Arbeiten in Ateliers, Werkstätten, Galerien und an ungewöhnlichen Ausstellungsorten. Mit Pedder-Rikschas pendeln Chauffeur:innen zu den Ausstellungsorten.
Ein Stadtteil wird zum Kunstraum
Mehr als 30 Ausstellungsorte laden an diesem Wochenende zum Entdecken ein. Zu den zentralen Stationen zählen die ehemalige Feuerwache am Holzhafen, das HAG-Quartier mit dem Kaba- Keller und dem Kabawerk, Ateliers auf dem Kollegg-Gelände, GEWOBA-Läden in der Überseestadt sowie die frühere Warncke-Eisfabrik. Die Hochschule für Künste Bremen beteiligt sich mit einer Ausstellung im Speicher XIa und erstmals auf dem Ausstellungsschiff „Dauerwelle“ im Europahafen.
Kunsttaxi Pedder
Zwei Pedder Rikschas sowie eine Buslinie mit dem historischen Borgward-Omnibus (Baujahr 1953) erleichtern den Besuch der verschiedenen Ausstellungsorte.
Zentraler Treffpunkt und Info-Point
Foyer der neuen Berufsschule für Großhandel, Außenhandel und Verkehr (Straßenbahnlinie 3, Haltestelle Waller Ring) Dort erhalten Besucher:innen Lagepläne, eine Übersicht aller teilnehmenden Künstler:innen sowie Tour-Tipps für den eigenen Rundgang. Für absolute Fans ein Muss ist der KUNST.HAFEN.WALLE-Reisepass, den man am Zentralen Info-Point erhält. Damit wird jeder Besuch einer der Kunststationen per Stempel dokumentiert.
Öffnungszeiten
Samstag, 22. November und Sonntag, 23. November 2025, jeweils 12–18 Uhr Der Eintritt ist frei
Weitere Informationen: www.kunsthafenwalle.de
                    
            








