Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Schaffung und Einhaltung von zukunftsgerichteten Standards

Derzeit orientiert sich Bremen bei Standards für den Radverkehr an den Anforderungen der Gegenwart. Wie stellt ihre Partei sicher, dass ab sofort nach Standards gebaut wird, die den gewünschten zukünftigen Anforderungen Rechnung tragen?

SPD:

Damit mehr Menschen häufiger zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, braucht es ein engmaschiges Wegenetz mit einer hohen Aufenthaltsqualität auch abseits der Innenstädte. Dies sollte komfortabel, barrierefrei und ohne Umwege zum Ziel führen. Deshalb werden wir für Fußgänger Ampelwartezeiten verkürzen und Grünphasen verlängern, durch mehr taktile und visuelle Informationen (Wegweiser, Kontrastwirkungen) die Orientierung verbessern sowie Bordsteine absenken. Wir werden vor allem die innenstadtfernen Stadtteile mit einem Netz an Radpremiumrouten besser mit der Innenstadt verbinden. Dabei werden wir die genaue Führung der Routen unter Beachtung der Gegebenheiten vor Ort und des Schutzes der schwächeren Verkehrsteilnehmer vornehmen.

Bündnis 90 / Die Grünen:

Alle neu geplanten Gebiete, ob Gewerbegebiet oder Wohngebiet, genehmigen wir nur mit einer mutigen Verkehrsinfrastruktur für Radverkehr, ÖPNV und Bahn, die Autos nur noch in Ausnahmefällen benötigt. Parkflächen sollen in allen innenstadtnahen Bereichen beim Neubau nur noch in Ausnahmefällen entstehen können, und dann als Tiefgaragen oder Parkdecks. Bei neuen Baumaßnahmen an Kreuzungen muss der Ausbau des Rad- und Fußverkehrs oberste Priorität haben. Parkplatzerhalt ist ein Argument für die Unterschreitung von Standards. Wir setzen bei Radwegen neue Standards: Radwege planen wir, wo immer möglich, mit 2,50 Metern Mindestbreite und Radschnellwege mit 3 Metern Breite, damit sichere Überholvorgänge auch für Lastenräder und mit Anhänger möglich sind. Diese neuen Anforderungen und Standards sollen durch die Neuausrichtung des Amts für Straßen und Verkehr eine zügige Anwendung finden.

Die Linke:

Nicht nur beim Radverkehr auch bei allen anderen Verkehrsarten braucht es Veränderungen der gesetzlichen Standards und Regelungen. Zurzeit werden die Bedarfe immer noch an den Bedingungen des motorisierten Individualverkehrs bemessen. DIE LINKE will das ändern. Auf Bundesebne setzen wir uns für eine Änderung der Straßenverkehrsordnung und des Straßenverkehrsgesetz ein. Auf Landesebene wollen wir die wesentlichen Ausbauziele für ÖPNV, Carsharing, Rad- und Fußverkehr sowie Festlegungen zur Umverteilung von Investitionen zugunsten des Umweltverbunds in einem Mobilitätsgesetz festhalten, dessen Umsetzung ein Ausschuss der Bürgerschaft kontrollieren soll.

CDU:

Wir werden bei allen Planungen neuer Infrastrukturprojekte Erfahrungen und Best Practices anderer Städte und Länder berücksichtigen. Ansonsten muss festgehalten werden, dass es Bremen nicht an zukunftsorientierten Ideen zur Förderung des Radverkehrs mangelt, sondern an der Umsetzung. Dieses Umsetzungsproblem werden wir beenden!

FDP:

Ein zentraler Baustein ist die Ausweitung des CO2-Zertifikatehandels (auf die Bereiche Gebäude und Verkehr). Durch die klare Begrenzung der Höhe der CO2-Emissionen, welche ausgestoßen werden dürfen und dem steigenden CO2-Preis, wird diese Frage durch marktwirtschaftliche Anreize gelöst. Klimaneutrales Bauen wird zum Standard werden, da dies sowohl aus finanzieller als auch aus gesellschaftlicher Sicht sowie unter dem Aspekt der Sicherheit, am lohnenswertesten ist.

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

Fahrrad trifft…17 Ziele - Tolle Aussicht auf einem Berg aus Müll

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Schwimmende Fahrradbrücken für Bremen-Nord

ADFC und BUND in Bremen-Nord fordern eine kostenfreie Querung der Weser mit der Fähre für Nordbremer Radfahrende und…

Weltnudeltag #Einsfuffzich - Wir haben da was für Euch!

Wir kennen alle die Gefährdung durch zu dicht vorbeifahrende Autos. Der „Weltnudeltag“ am 25. Oktober ist wie geschaffen…

Konsequente Umverteilung des Straßenraums zugunsten von Fuß- und Radverkehr

Radfahren in Bremen muss sicher, komfortabel und effizient sein. Das ist im bebauten Stadtraums herausfordernd. Setzt…

Mit dem Rad zur Arbeit – Winter Bike to Work Day

Freitagmorgen an der Burger Brücke und um halb drei im Doventor haben wir Radpendelnde am #WinterBiketoWorkDay mit…

Radverkehr und Ampeln

ADFC fordert weniger Wartezeiten und mehr Platz für Radfahrende an Ampelkreuzungen

Fahrräder leihen in Bremen und Umzu

Egal ob du in Bremen zu Besuch bist und ein Fahrrad suchst, oder dein eigenes defekt ist und du schnell eins brauchst.…

Erfolgreicher Abschluss für das ADFC-Pflegeradprojekt

Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten durch die Pandemie-Maßnahmen, wurden durch das Projekt nachhaltige Erfolge…

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft auf pünktlichen…

https://bremen.adfc.de/artikel/schaffung-und-einhaltung-von-zukunftsgerichteten-standards

Bleiben Sie in Kontakt