Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Fahrrad trifft…17 Ziele - Kurs Nord

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren erstellt, die die 17 Ziele zur nachhaltigen Entwicklung aufgreifen.

Die Tour startet am Nordausgang des Haupbahnhofs links Richtung Schlachthof. Durch Findorff vorbei an der alten Jan-Reiners Lok überquert die Route den Verteilerkreis Utbremen. 
Gleich danach führt der Weg weg von der Hauptstraße entlang der Bahn und dann durch den Mäusetunnel in den Grünzug. Dieser Grünstreifen zieht sich Richtung Bremen Nord durch die Stadtteile Walle, Gröpelingen und Oslebshausen. Dabei sind der Kletterbunker, die Ohlenhoffarm und die Justizvollzugsanstallt zu sehen. Ein kurzes Stück entlang der Oslebhauser Heerstraße um sie dann auf der anderen Seite Richtung Grambker Sportparksee zu verlassen.

Nachdem See führt der Weg am Fleet entlag und bringt uns am Ende rechts zur Lesum. Auf dem Deich bis zum Lesumsperrwerk, auf die andere Seite und weiter flussabwärts bis zur Mündung in die Weser, in Vegesack. Dort am Utkiek lässt sich prima pausieren und den Blick schweifen zu lassen. Bis zum Bahnhof Vegesack sind es nur noch 500 Meter.

Für diese Tour ist die Hin- oder Rückfahrt mit dem Zug geplant. Die Strecke kann mit dem Fahrrad in beide Richtungen gefahren werden, ist jedoch vom Hauptbahnhof Bremen nach Vegesack geplant.

Start und Ziel: Hauptbahnhof Nordseite (ÖVB Arena), Tourenlänge: 20,1 km, Tour-merkmale: Bedingt Anhänger geeignet (eine Unmlaufsperre), Bademöglichkeit, Rückfahrt mit dem Zug (Kostenpflichtig).

Link zu Komoot

Verwandte Themen

Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg: Aktion Schulstraße

Am Freitag, den 25. Oktober protestieren an der Grundschule am Osterhop Kinder und Eltern gegen das Chaos durch…

Ein weißes Rad als Mahnmal

Am 15. Januar wurde in der Ludwig-Roselius-Allee ein Radfahrer angefahren. Wenige Tage später erlag er seinen schweren…

"Wie auf dem Sofa!"

Ein Erfahrungsbericht von Klaus Lehmkuhl nach der Probefahrt auf dem Pedder VeloPlus Spezialrad

3.000 gemeldete Mängel

Mittlerweile wurden im ADFC-Mängelmelder 3.000 Meldungen eingetragen. Spitzenreiter unter den gemeldeten Mängeln sind…

Domshof - Perspektive im hain

Domshof 2025+ -Von Parkhäusern, Dünenumfahrungen und fehlenden Brücken

Die Umgestaltung des Domshof stößt auf geteiltes Echo. Besondere Sorge bereitet dem ADFC die Radverkehrsführung im…

STADTRADELN - jetzt auch in Bremen

Vom 02. bis 22. September 2024 nimmt Bremen erstmals am STADTRADELN teil: Da ist der ADFC doch gerne mit dabei. Beim…

Fahrrad-Codierung

Der ADFC Bremen codiert zu bestimmten Veranstaltungen Fahrräder. Diese Events werden rechtzeitig auf unserer Website…

Abschied von der Fahrradstadt

Der ambitionslose Haushaltsentwurf des Mobilitätsressorts ist eine Abkehr von allen Klimazielen und städtebaulichen…

Ghostbike in Walle aufgestellt

Am 26. Juni wurde an der Ecke Elisabethstraße / Steffensweg eine 58jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden…

https://bremen.adfc.de/artikel/kurs-nord

Bleiben Sie in Kontakt