Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Klimafreundliche Mobilität im Kita-Alltag

Im Workshop ener:kita von energiekonsens haben wir Anregungen geben können, um Eltern, Kolleg*innen und pädagogische Fachkräfte im Kita-Alltag zu klimafreundlicher Mobilität zu motivieren.

Klimafreundliche Mobilität im Kita-Alltag

Klimafreundliche Mobilität ist im Kita-Umfeld ein nicht ganz leichtes Thema. Eltern und Kolleg*innen müssen überzeugt, Gewohnheiten möglicherweise umgestellt und Vorurteile genommen werden. Aus diesem Grund hat die Klimaschutzagentur energiekonsens am 22. September eine erste trägerübergreifende Outdoor-Veranstaltung für pädagogische Fachkräfte auf dem Lehrgelände von Arbeit und Ökologie in Bremen-Huchting durchgeführt mit dem Ziel, Argumente an die zu Hand geben und kreative Lösungen zu finden, die alle Bedürfnisse mit einbeziehen und am Ende überzeugen, das Auto vielleicht doch besser stehen zu lassen. statt. Ein weiterer Workshop wird voraussichtlich im Frühjahr 2022 stattfinden.

In einer Mischung aus Theorie und Praxis hat unser verkehrspädagogischer Experte Markus Hübner Hintergründe zur Rolle von Mobilität im Klimawandel gegeben und gemeinsam mit den Teilnehmenden aus unterschiedlichen Kitas in Bremen und Bremerhaven E-Bikes und Lastenräder getestet, Schlüsselanhänger aus kaputten Fahrradschläuchen gebastelt und Fahrradspiele kennengelernt. Unter Einbezug verschiedener Bildungsbereiche wie Sprache, Philosophie und Naturwissenschaft wurden in kleinen Gruppen eigene Aktionen zum Thema Mobilität entwickelt und ausgetauscht, um sich dem Thema spielerisch zu nähern und dieses kindgerecht zu vermitteln.

Eltern für klimafreundliche Mobilität begeistern

Neben der Aufbereitung von Fahrradthemen für Kinder haben wir Ideen vermittelt, wie durch Aktionswochen, Fragebögen und Fördermöglichkeiten für Lastenräder auch unter den Eltern mehr Bewusstsein für das Thema geschaffen werden kann. Denn viele Zufahrten und Straßen sind morgens durch PKW auf dem Weg zur Kita überfüllt. Sicherheitsbedürfnis und Besorgnis der Eltern widersprechen sich dabei häufig. Sie möchten ihre Kinder vor den Gefahren des Verkehrs schützen, indem sie selbst das Transportmittel Auto wählen und damit das Verkehrsaufkommen erhöhen. Dabei sprechen so viele Gründe dafür, Kinder nicht mit dem Auto zur Kita zu fahren: intensiveres Erleben des Umfeldes, mehr Bewegung, frühkindliche Prägung, Verantwortung für die Umwelt, mehr Selbstbestimmung, und letztendlich auch mehr Sicherheit.

Weitere Informationen zum Projekt ener:kita und Möglichkeiten zur Teilnahme an weiteren Seminaren finden Interessierte unter: enerkita.de

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

Nikolausdag - Wees bedankt för fietsen!

Kleine Überraschung für alle Ganzjahres-Radfahrenden. Am sechsten Dezember haben wir an verschiedenen Orten in Bremen…

Weltnudeltag #Einsfuffzich - Wir haben da was für Euch!

Wir kennen alle die Gefährdung durch zu dicht vorbeifahrende Autos. Der „Weltnudeltag“ am 25. Oktober ist wie geschaffen…

7. Kidical Mass Bremen am 22. September

Die Kidical Mass Bremen demonstriert zum siebten Mal für sichere Radwege für Kinder und Jugendliche. Die Sicherheit von…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Inseltour

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Stadt Land Fluss

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Wissenswertes zum OpenBikeSensor

Du willst beim OpenBikeSensor (OBS) Projekt mitmachen und Daten zu Überholabständen erfassen? Wir haben eine Liste der…

Kidical Mass - Kinder aufs Rad!

Die Kidical Mass macht mit großen Fahrraddemos auf die fehlende Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam.

Bremer Verbände demonstrieren mit Zebrastreifen-Aktion für Tempo 30

Vertreter*innen von ADFC, BUND, der Bürgerinitiative Neustadt, Fuss e.V. und des VCDs fordern die Ausweitung von Tempo…

https://bremen.adfc.de/artikel/klimafreundliche-mobilitaet-im-kita-alltag

Bleiben Sie in Kontakt