Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg: Aktion Schulstraße

Am Freitag, den 25. Oktober protestieren an der Grundschule am Osterhop Kinder und Eltern gegen das Chaos durch Elterntaxis vor ihrer Schule. Sie fordern mehr Sicherheit auf dem Schulweg und die Einrichtung von Schulstraßen.

Die zur Grundschule am Osterhop führende Straße wird an diesem Tag von 7:30 bis 8:15 Uhr für den motorisierten Verkehr gesperrt. So sollen gefährliche Situationen für Kinder entschärft bzw. vermieden werden. Denn im morgendlichen Stress parken die Autos von Eltern häufig widerrechtlich aufgesetzt und/oder Abstandsregelungen werden nicht eingehalten. Es wird direkt vor dem Schuleingang gehalten, aber auch gedrängelt, eilig rückwärtsgefahren und gewendet, sodass ein gefahrloses Durchkommen für Schüler:innen und Lehrer:innen nicht möglich ist.
Durch die Herausnahme des morgendlichen Autobringverkehrs wird deutlich, wie es Aussehen kann, wenn Kindern den notwendigen Raum bekommen, um sich auf dem Schulweg entspannt, selbstbestimmt und vor allem sicher fortzubewegen.

Schulstraßen jetzt!

Das Thema “Schulstraße” ist schon seit Jahren aktuell doch immer wieder werden aktiven Eltern, Schulen und Ortsämtern von der Politik Knüppel zwischen die Beine geworfen. Nordrhein-Westfalen hat gezeigt, dass eine unkomplizierte Umsetzung möglich ist und die Kidical Mass einen Leitfaden entwickelt, der bei der Umsetzung unterstützt. Wir fordern die Politik und die Verwaltung auf, endlich ihre Verantwortung wahrzunehmen und für sichere Schul- und Radwege einzutreten. Schulstraßen wären ein adäquates Mittel um die Hol- und Bringsituation vor Schulen zu entzerren. Wenn temporäre Sperrungen für den motorisierten Verkehr in Spielstraßen möglich sind, so muss es auch vor Schulen möglich sein. Die ressortweite Ablehnung von Schulstraßen in Bremen ist insbesondere nach der Novelle der Straßenverkehrs-Ordnung  nicht nachvollziehbar.

Das Netzwerk „Sicherer Schulweg in Bremen“ ist ein Zusammenschluss von Bremer:innenn und Eltern, deren Kinder verschiedene Schulen in Bremen-Hemelingen besuchen. Unterstützt wird die Aktion vom ADFC Bremen, FUSS e.V., Kidical Mass und VCD Bremen

Verwandte Themen

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

Bremen schnackt viel und macht wenig!

Dieser Freitext-Kommentar beim Fahrradklimatest 2024 fasst zusammen, warum Bremen in der Gesamtwertung der Städte mit…

Fahrradfreundliches Bremerhaven

Das Fahrradland Bremen umfasst die Städte Bremen und Bremerhaven. In Bremerhaven gibt es trotz Ankündigung immer noch…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Stadt Land Fluss

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Abschied von der Fahrradstadt

Der ambitionslose Haushaltsentwurf des Mobilitätsressorts ist eine Abkehr von allen Klimazielen und städtebaulichen…

Schaffung und Einhaltung von zukunftsgerichteten Standards

Derzeit orientiert sich Bremen bei Standards für den Radverkehr an den Anforderungen der Gegenwart. Wie stellt ihre…

Organisationseinheit Radverkehr?!

Um die Infrastruktur für den Radverkehr bis 2038 zu bauen, braucht es ausreichend Personal, ausreichende Mittel, eine…

Stadtradeln - Team ADFC

STADTRADELN - Geht wieder los!

Vom 18. August bis zum 07. September 2025 heißt es in die Pedale treten und beim STADTRADELN Kilometer sammeln, alleine…

Ghostbike Klagenfurtherstraße

Erneut stirbt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall

Am 12. April 2024 kam es an der Kreuzung Klagenfurter Straße/Hochschulring zum Zusammenstoß eines Radfahrers mit einer…

https://bremen.adfc.de/artikel/mehr-sicherheit-fuer-kinder-auf-dem-schulweg-aktion-schulstrasse

Bleiben Sie in Kontakt