Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Priorisierung des Ausbaus der Fahrradpremiumrouten

Der Bau der Premiumrouten ist seit langem in Planung, umgesetzt wurde viel zu wenig, um die Ziele der Klima-Enquete im Verkehrsbereich zu erreichen. Mit welchen Maßnahmen beschleunigt ihre Partei die Prozesse für den (Aus-)bau der Premiumrouten?

SPD:

Die Fahrradpremiumrouten stellen ein wesentliches Element beim Ausbau unserer Verkehrsinfrastruktur dar. Nicht zuletzt, weil sie die Wege zu den Arbeitsplätzen verkürzen und attraktiver machen. Eine rasche Umsetzung ist deshalb im Interesse aller Bremerinnen und Bremer. Darüber hinaus setzen wir auf einen umfassenden und konstruktiven Dialogprozess mit den Bürgerinnen und Bürgern vor Ort, um die höchstmögliche Akzeptanz der Premiumrouten von Anfang an zu gewährleisten und möglichst reibungslose Umsetzungsprozesse zu etablieren.

Bündnis 90 / Die Grünen:

Wir haben mit der Umsetzung des Radpremiumroutennetzes in Bremen begonnen. Bis 2027 soll dieses Radwegenetz fertiggestellt sein. Wir wollen deutlich mehr Fachkräfte für die Planung von Verkehrsprojekten ausbilden und einstellen, um die Umsetzung z. B. der Radpremiumrouten in Zukunft deutlich zu beschleunigen. Zwei zusätzliche Personalstellen sind schon in der Umsetzung.

Die Linke:

Fahrradpremiumrouten, regionale Radwege und Fahrradstraßen wollen wir konsequent ausbauen, hier müssen auch die Planungsverfahren schneller werden. Wir fordern echte, abgegrenzte und breite Radinfrastrukturen mit einer Spur pro Fahrtrichtung und sinnvoller Routenführung. Hilfreich ist eine grüne Welle für Radfahrer*innen auf den priorisierten Routen und Fahrradstraßen. Das Radwegenetz soll weiter ausgebaut und saniert werden, damit auch lange Strecken durch die Stadt, etwa aus Huchting, Osterholz und Gröpelingen, angenehmer werden. Bei der Ausbauplanung der Fahrradpremiumrouten wollen wir innenstadtferne Stadtteile stärker berücksichtigen. DIE LINKE fordert eine verbesserte Integration von Radverkehr und ÖPNV. Hierzu soll die Fahrradmitnahme vereinfacht und es müssen mehr sichere Fahrradstellplätze an Bahnhöfen geschaffen werden.

CDU:

Durch die Schaffung zusätzlicher Planungsstellen werden wir die seit 2014 im VEP beschlossenen Premiumrouten planen und umsetzen.

FDP:

Zur Beschleunigung von Bau- und Infrastrukturvorhaben müssen in erster Linie die Planungsverfahren beschleunigt werden. Hierzu hat die Ampel-Regierung auf Bundesebene mit Verabschiedung des Gesetzes zur Beschleunigung von verwaltungsgerichtlichen Verfahren im Infrastrukturbereich einen ersten Meilenstein gesetzt. Hieran ist anzuknüpfen, um auch diverse Projekte auf Landesebene zu beschleunigen.

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

Unterwegs an der Müritz

Zum ersten Mal auf einer ADFC-Tour dabei!

Darf ich einfach mitfahren oder geht das nicht? Wir erklären alles was Neulinge auf einer ADFC-Tour wissen sollten.

Die 22 schönsten Touren in Bremen und Umzu

Die neue Rad & Tour erscheint am 26. März. Ausführliche Tipps für die perfekte Radtour, Touren-Karten zum Heraustrennen…

Glückwunsch: Wirtschaftsförderung Bremen ist „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“

Als erstes Unternehmen im Land Bremen wurde die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) durch den ADFC als…

Enquete-Kommission – Festhalten am 1,5 Grad Ziel von Paris

Über 20 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen fordern ambitionierte Klimaziele von der Enquete-Kommission.

"Wie auf dem Sofa!"

Ein Erfahrungsbericht von Klaus Lehmkuhl nach der Probefahrt auf dem Pedder VeloPlus Spezialrad

Schwimmende Fahrradbrücken für Bremen-Nord

ADFC und BUND in Bremen-Nord fordern eine kostenfreie Querung der Weser mit der Fähre für Nordbremer Radfahrende und…

CO2-freie Versorgung mit „Pedder - Freies Pflegerad Bremen "

Zur Pedder-Flotte gehören neben den Spezialrädern auch vier Pedelecs mit extra Transportbox. Sie stehen ambulanten…

Barrierefrei unterwegs - Das neue Projekt des ADFC Bremen

Zwei Radtouren in Planung - Dazu befragen wir in einer Umfrage alle Nutzer:innen von Spezial- und Dreirädern zu ihren…

ADFC-Problemmelder in Bremerhaven

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder. Ein Zwischenfazit:

https://bremen.adfc.de/artikel/priorisierung-des-ausbaus-der-fahrradpremiumrouten

Bleiben Sie in Kontakt