Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Schwimmende Fahrradbrücken für Bremen-Nord

ADFC und BUND in Bremen-Nord fordern eine kostenfreie Querung der Weser mit der Fähre für Nordbremer Radfahrende und Fußgänger*innen.

Für Bremens Innenstadt und den Osten und Westen sieht der Bremer Koalitionsvertrag 2019 den Bau von drei neuen Brücken über die Weser für Radfahrende und Fußgänger*innen vor. Der Bremer Norden benötigt jedoch genauso dringend eine Förderung des Fuß- und Radverkehrs, sind doch die Probleme dieselben wie im übrigen Stadtgebiet. Daher wurden vom ADFC Bremen-Nord und dem BUND Bremen-Nord Unterschriften gesammelt um für Nordbremer Radfahrende und Fußgänger*innen eine kostenfreie Querung der Weser mit der Fähre zu erreichen. Im September 2019 wurde diese Unterschriftenliste zusammen mit den Forderungen an die Beiräte der Ortsämter Burglesum, Vegesack und Blumenthal übergeben.

Dort, wo es auch zukünftig nicht möglich ist, Brücken zu bauen, rücken die "schwimmenden Brücken" in den Fokus

Im Juni 2020 hat sich auch der Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Bremen-Nord noch einmal ausdrücklich hinter die Forderungen gestellt und formuliert in seiner Presserklärung: "Einzig ausgenommen bleibt von dieser Kostenfreiheit weiterhin nur der Bremer Norden. Das darf unter Klima- wie Gerechtigkeitsgesichtspunkten so nicht bleiben! Dort, wo es auch zukünftig nicht möglich ist, Brücken zu bauen, rücken die "schwimmenden Brücken", also unsere Fähren von Vegesack bis Farge, in den Fokus. Förderung des Rad-/ Fußgängerverkehrs muss hier heißen: Kostenfreiheit für Radler und Fußgänger auf der Fähre!"

Werden Busse und Bahnen subventioniert, muss dies für die Fähren in Bremen-Nord ebenso gelten

Da der Koalitionsvertrag ebenfalls eine Förderung des ÖPNV vorsieht, dürfen die Weserfähren davon nicht ausgenommen werden. Werden also Busse und Bahnen subventioniert, muss dies für die Fähren in Bremen-Nord ebenso gelten.
Sinnvoll mit einer ökologischen Steuerungswirkung verbinden ließe sich diese Förderung, wenn sie zu einer Kostenreduzierung, bestenfalls Kostenfreiheit für Radfahrende und Fußgänger*innen führt. Ein Grund mehr, das Auto stehen zu lassen und für kurze Strecken auf das Fahrrad oder Pedelec umzusteigen.

Der kürzeste Weg führt oft über die Weser

Will man von Blumental oder Vegesack mit dem Fahrrad zum Beispiel nach Seehausen, Woltmershausen oder in die Neustadt führt der kürzeste und schnellste Weg mit der Fähre über die Weser. Die Fähren sind die schwimmenden Brücken zwischen dem Bremer Norden und der Wesermarsch: An drei Fährstellen verkehren die Schiffe der Fähren Bremen-Stedingen und bringen Fußgänger*innen, Radfahrende und PKWs über die Weser. Im Jahr 2019 sind so 1.864.105 Autos sowie 4.260.437 Personen von der einen auf die andere Weserseite gekommen. Während die Stadtbremer*innen von einer kostenlosen Weserquerung über die vorhandenen Brücken profitieren, zahlen Nordbremer Weserquerende regelmäßig Fährkosten.

Verwandte Themen

Radverkehr und Ampeln

ADFC fordert weniger Wartezeiten und mehr Platz für Radfahrende an Ampelkreuzungen

Mut zur Fahrradstadt Bremen

Es ist wichtig den Ausbau des Radverkehrs prioritär voran zu treiben und nicht wie bisher immer nur „mitzudenken“. Mit…

„Wir sind Verkehr“ – 2.500 Radfahrende demonstrieren für bessere Bedingungen!

Perspektivwechsel für die 2.500 Radfahrenden, die am Sonntag auf der ADFC-Fahrraddemo mitfuhren: Flyover, Tunnel und gut…

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

Mehr Radverkehr – mit Sicherheit

Mit Blick auf den Klimawandel wird die Notwendigkeit von Alternativen zum Auto immer dringender. Hier gilt es aus Sicht…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Tolle Aussicht auf einem Berg aus Müll

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

PLUS – Abstandsgebotsschilder

Bremerhaven: Lange Straße. Eigentlich sollten die Schilder bereits bei der Umgestaltung der Langen Straße aufgestellt…

Endspurt FKT24

Bremen auf die eins? Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test

Bremen führte in den letzten Jahren das Ranking der Großstädte an, eine magere 3,6 (Schulnote 4) als…

Enquete-Kommission – Festhalten am 1,5 Grad Ziel von Paris

Über 20 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen fordern ambitionierte Klimaziele von der Enquete-Kommission.

https://bremen.adfc.de/artikel/schwimmende-fahrradbruecken-fuer-bremen-nord

Bleiben Sie in Kontakt