Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Schwimmende Fahrradbrücken für Bremen-Nord

ADFC und BUND in Bremen-Nord fordern eine kostenfreie Querung der Weser mit der Fähre für Nordbremer Radfahrende und Fußgänger*innen.

Für Bremens Innenstadt und den Osten und Westen sieht der Bremer Koalitionsvertrag 2019 den Bau von drei neuen Brücken über die Weser für Radfahrende und Fußgänger*innen vor. Der Bremer Norden benötigt jedoch genauso dringend eine Förderung des Fuß- und Radverkehrs, sind doch die Probleme dieselben wie im übrigen Stadtgebiet. Daher wurden vom ADFC Bremen-Nord und dem BUND Bremen-Nord Unterschriften gesammelt um für Nordbremer Radfahrende und Fußgänger*innen eine kostenfreie Querung der Weser mit der Fähre zu erreichen. Im September 2019 wurde diese Unterschriftenliste zusammen mit den Forderungen an die Beiräte der Ortsämter Burglesum, Vegesack und Blumenthal übergeben.

Dort, wo es auch zukünftig nicht möglich ist, Brücken zu bauen, rücken die "schwimmenden Brücken" in den Fokus

Im Juni 2020 hat sich auch der Kreisverband Bündnis 90 / Die Grünen Bremen-Nord noch einmal ausdrücklich hinter die Forderungen gestellt und formuliert in seiner Presserklärung: "Einzig ausgenommen bleibt von dieser Kostenfreiheit weiterhin nur der Bremer Norden. Das darf unter Klima- wie Gerechtigkeitsgesichtspunkten so nicht bleiben! Dort, wo es auch zukünftig nicht möglich ist, Brücken zu bauen, rücken die "schwimmenden Brücken", also unsere Fähren von Vegesack bis Farge, in den Fokus. Förderung des Rad-/ Fußgängerverkehrs muss hier heißen: Kostenfreiheit für Radler und Fußgänger auf der Fähre!"

Werden Busse und Bahnen subventioniert, muss dies für die Fähren in Bremen-Nord ebenso gelten

Da der Koalitionsvertrag ebenfalls eine Förderung des ÖPNV vorsieht, dürfen die Weserfähren davon nicht ausgenommen werden. Werden also Busse und Bahnen subventioniert, muss dies für die Fähren in Bremen-Nord ebenso gelten.
Sinnvoll mit einer ökologischen Steuerungswirkung verbinden ließe sich diese Förderung, wenn sie zu einer Kostenreduzierung, bestenfalls Kostenfreiheit für Radfahrende und Fußgänger*innen führt. Ein Grund mehr, das Auto stehen zu lassen und für kurze Strecken auf das Fahrrad oder Pedelec umzusteigen.

Der kürzeste Weg führt oft über die Weser

Will man von Blumental oder Vegesack mit dem Fahrrad zum Beispiel nach Seehausen, Woltmershausen oder in die Neustadt führt der kürzeste und schnellste Weg mit der Fähre über die Weser. Die Fähren sind die schwimmenden Brücken zwischen dem Bremer Norden und der Wesermarsch: An drei Fährstellen verkehren die Schiffe der Fähren Bremen-Stedingen und bringen Fußgänger*innen, Radfahrende und PKWs über die Weser. Im Jahr 2019 sind so 1.864.105 Autos sowie 4.260.437 Personen von der einen auf die andere Weserseite gekommen. Während die Stadtbremer*innen von einer kostenlosen Weserquerung über die vorhandenen Brücken profitieren, zahlen Nordbremer Weserquerende regelmäßig Fährkosten.

Verwandte Themen

Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg: Aktion Schulstraße

Am Freitag, den 25. Oktober protestieren an der Grundschule am Osterhop Kinder und Eltern gegen das Chaos durch…

Die Klimawette startet in Bremen - 8.513 Tonnen CO2-Einsparung bis 01.11.2021

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann.…

Mach uns Platz, sonst gibt’s Rabatz

Am Sonntag, den 24 September rollt die 5. Bremer Kidical Mass durch Bremen. Die bunte und laute Fahrraddemo erobert den…

Wissenswertes zum OpenBikeSensor

Du willst beim OpenBikeSensor (OBS) Projekt mitmachen und Daten zu Überholabständen erfassen? Wir haben eine Liste der…

Nikolausdag - Wees bedankt för fietsen!

Kleine Überraschung für alle Ganzjahres-Radfahrenden. Am sechsten Dezember haben wir an verschiedenen Orten in Bremen…

Vision Zero & Tempo 30

Verkehrslenkende Maßnahmen müssen sich an den Zielen von Klima- und Umweltschutz sowie der Prävention orientieren.…

Enquete-Kommission – Festhalten am 1,5 Grad Ziel von Paris

Über 20 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen fordern ambitionierte Klimaziele von der Enquete-Kommission.

Pedder Rollfiets

Pedder geht in Winterruhe

Pedder, das kostenfrei ausleihbare Spezialrad Bremen geht vom 01. Dezember bis 28. Februar in Winterruhe. Bewusst…

Stadtradeln - Team ADFC

STADTRADELN - Geht wieder los!

Vom 18. August bis zum 07. September 2025 heißt es in die Pedale treten und beim STADTRADELN Kilometer sammeln, alleine…

https://bremen.adfc.de/artikel/schwimmende-fahrradbruecken-fuer-bremen-nord

Bleiben Sie in Kontakt