Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Demoroute - LOS! Jetzt aufs Rad setzen

Start ist am Altenwall. Und dann geht es etwa 20 Kilometer rund durch Bremen. Auf guter und schlechter Fahrradinfrastruktur, auf großzügigen Auto-Weserquerungen, durch enge Tunnel und mit Blick von oben. Abschlusskundgebung ist auf dem Domshof.

„Diesmal eine große ADFC-Fahrraddemo, denn obwohl Bremen sich gerne als Fahrradstadt inszeniert, wird für Radfahrende zu wenig getan. Fehlende Investitionen in zukunftsfähige Infrastruktur wie die beschlossenen Fahrradbrücken, den zügigen Ausbau der Premiumrouten und die Erweiterung des bestehenden Radnetzes, es erstaunt schon, dass sich trotz alledem die Bremer:innen weiter so zahlreich aufs Rad setzen. Seid dabei und demonstriert für sichere Radverkehrsinfrastruktur in Bremen.“, sagt Bonnie Fenton, Vorsitzende des ADFC Bremen.

Streckenverlauf

Start Tiefer/Altenwall → Geradeaus Osterdeich → Links Malerstr. →  Links Stresemannstr. → Rechts Steubenstr. → Geradeaus Julius-Brecht-Allee → Links In der Vahr → Links Kurfürstenallee (oben!) → Links Schwachhauser Heerstr. → Rechts Hollerallee → Stern 4. Ausfahrt → Rechts Hermann-Böse-Str. → Geradeaus Bahnhofsplatz → Rechts Breitenweg → Geradeaus Breitenweg/ Ubremer Str. → Links Hansestr. → Links Hans-Böckler-Str. → Rechts Doventor → Links Am Wall → Rechts Bürgermeister-Smidt-Str. → Rechts Hohentorstr. → Geradeaus Hohentorsheerstr. → Links Pappelstr. → Links Friedrich-Ebert-Str. → Geradeaus Wilhelm-Kaisen-Brücke → Links Martinistr. → Rechts Wachtstr. → Schräg Links Am Markt → Abschluss auf dem Domshof

Zum Abschluss der ADFC-Fahrraddemo (etwa 13:30 Uhr) stellen die ADFC-Bundesgeschäftsführerin Caroline A. Lodemann und die ADFC Bremen Vorsitzende Bonnie Fenton das Rad mit seinem riesigen Potential für den Klimaschutz und für gesunde lebenswerte Städte in den Mittelpunkt. Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und des Straßenverkehrsordnung (StVO), die neue Handlungsspielräume bietet, muss jetzt zum schnellen aktiven Handeln der Kommunen führen mit einem schnellen Aus- und Umbau für den Radverkehr und dem Ziel Vision Zero: Keine Toten und keine Schwerverletzten mehr im Verkehr!

Verwandte Themen

Vision Zero & Tempo 30

Verkehrslenkende Maßnahmen müssen sich an den Zielen von Klima- und Umweltschutz sowie der Prävention orientieren.…

PLUS – Abstandsgebotsschilder

Bremerhaven: Lange Straße. Eigentlich sollten die Schilder bereits bei der Umgestaltung der Langen Straße aufgestellt…

MINUS – Was vom Radweg übrigbleibt

Bremen-Huchting: Was vom Radweg übrigbleibt: Das bestimmen auch in der Huchtinger Heerstraße wieder einmal…

Glückwunsch: Wirtschaftsförderung Bremen ist „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“

Als erstes Unternehmen im Land Bremen wurde die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) durch den ADFC als…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Stadt Land Fluss

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Wissenswertes zum OpenBikeSensor

Du willst beim OpenBikeSensor (OBS) Projekt mitmachen und Daten zu Überholabständen erfassen? Wir haben eine Liste der…

Fahr(G)rad 8

Eine neue Nord-Südverbindung für den Radverkehr in Bremerhaven.

Allüberall an den Schildermasten, seh‘ ich Rücksichtsschilder haften

Schon gesehen? Unsere Rücksichtsschilder sind im ganzen Stadtgebiet verteilt: Osterdeich, Wallanlagen und Grünzug West.

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft auf pünktlichen…

https://bremen.adfc.de/artikel/demoroute-los-jetzt-aufs-rad-setzen

Bleiben Sie in Kontakt