Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Demoroute - LOS! Jetzt aufs Rad setzen

Start ist am Altenwall. Und dann geht es etwa 20 Kilometer rund durch Bremen. Auf guter und schlechter Fahrradinfrastruktur, auf großzügigen Auto-Weserquerungen, durch enge Tunnel und mit Blick von oben. Abschlusskundgebung ist auf dem Domshof.

„Diesmal eine große ADFC-Fahrraddemo, denn obwohl Bremen sich gerne als Fahrradstadt inszeniert, wird für Radfahrende zu wenig getan. Fehlende Investitionen in zukunftsfähige Infrastruktur wie die beschlossenen Fahrradbrücken, den zügigen Ausbau der Premiumrouten und die Erweiterung des bestehenden Radnetzes, es erstaunt schon, dass sich trotz alledem die Bremer:innen weiter so zahlreich aufs Rad setzen. Seid dabei und demonstriert für sichere Radverkehrsinfrastruktur in Bremen.“, sagt Bonnie Fenton, Vorsitzende des ADFC Bremen.

Streckenverlauf

Start Tiefer/Altenwall → Geradeaus Osterdeich → Links Malerstr. →  Links Stresemannstr. → Rechts Steubenstr. → Geradeaus Julius-Brecht-Allee → Links In der Vahr → Links Kurfürstenallee (oben!) → Links Schwachhauser Heerstr. → Rechts Hollerallee → Stern 4. Ausfahrt → Rechts Hermann-Böse-Str. → Geradeaus Bahnhofsplatz → Rechts Breitenweg → Geradeaus Breitenweg/ Ubremer Str. → Links Hansestr. → Links Hans-Böckler-Str. → Rechts Doventor → Links Am Wall → Rechts Bürgermeister-Smidt-Str. → Rechts Hohentorstr. → Geradeaus Hohentorsheerstr. → Links Pappelstr. → Links Friedrich-Ebert-Str. → Geradeaus Wilhelm-Kaisen-Brücke → Links Martinistr. → Rechts Wachtstr. → Schräg Links Am Markt → Abschluss auf dem Domshof

Zum Abschluss der ADFC-Fahrraddemo (etwa 13:30 Uhr) stellen die ADFC-Bundesgeschäftsführerin Caroline A. Lodemann und die ADFC Bremen Vorsitzende Bonnie Fenton das Rad mit seinem riesigen Potential für den Klimaschutz und für gesunde lebenswerte Städte in den Mittelpunkt. Die Reform des Straßenverkehrsgesetzes (StVG) und des Straßenverkehrsordnung (StVO), die neue Handlungsspielräume bietet, muss jetzt zum schnellen aktiven Handeln der Kommunen führen mit einem schnellen Aus- und Umbau für den Radverkehr und dem Ziel Vision Zero: Keine Toten und keine Schwerverletzten mehr im Verkehr!

Verwandte Themen

7. Kidical Mass Bremen am 22. September

Die Kidical Mass Bremen demonstriert zum siebten Mal für sichere Radwege für Kinder und Jugendliche. Die Sicherheit von…

Freie Wege für alle statt Parkplätze!

Seit Jahrzehnten wird in Bremen das aufgesetzte Parken stillschweigend geduldet, egal an welchem Wochentag oder zu…

Konsequente Umverteilung des Straßenraums zugunsten von Fuß- und Radverkehr

Radfahren in Bremen muss sicher, komfortabel und effizient sein. Das ist im bebauten Stadtraums herausfordernd. Setzt…

Mach uns Platz, sonst gibt’s Rabatz

Am Sonntag, den 24 September rollt die 5. Bremer Kidical Mass durch Bremen. Die bunte und laute Fahrraddemo erobert den…

Umleitung unnötig! – ADFC Bremen für zentrale Baustellenkoordination

Der ADFC Bremen fordert von der Stadt endlich eine zentrale Stelle für die Baustellenkoordination einzurichten.

Domshof - Perspektive im hain

Domshof 2025+ -Von Parkhäusern, Dünenumfahrungen und fehlenden Brücken

Die Umgestaltung des Domshof stößt auf geteiltes Echo. Besondere Sorge bereitet dem ADFC die Radverkehrsführung im…

Pedder Rollfiets

Pedder geht in Winterruhe

Pedder, das kostenfrei ausleihbare Spezialrad Bremen geht vom 01. Dezember bis 28. Februar in Winterruhe. Bewusst…

Schulstraßen jetzt! Unterstützt uns bei der achten Kidical Mass

Die 8. Kidical Mass startet Sonntag, den 18. Mai, 14 Uhr an der Grundschule am Baumschulenweg. Ziel ist die Grundschule…

H.-H.-Meier-Allee – Innovative Radverkehrsförderung sieht anders aus

Die vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) vorgestellte Umgestaltung der H.-H.-Meier-Allee zur Fahrradstraße, die nun…

https://bremen.adfc.de/artikel/demoroute-los-jetzt-aufs-rad-setzen

Bleiben Sie in Kontakt