Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Der Bau der Fernwärmetrasse erforderte eine Teilsperrung der H.-H.-Meier-Allee. Positiv überraschend schilderte das ASV die verbleibende Fahrbahnseite als Fahrradstraße aus. © ADFC Bremen

H.-H.-Meier-Allee – Innovative Radverkehrsförderung sieht anders aus

Die vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) vorgestellte Umgestaltung der H.-H.-Meier-Allee zur Fahrradstraße, die nun auch vom Beirat Schwachhausen akzeptiert wurde, stellt aus Sicht des ADFC keine Verbesserung für Radfahrende dar.

Anstelle der vor der Baustelle für die Fernwärmetrasse bestehenden breiten Schutzstreifen mit seitlichem Abstand zu den parkenden Autos sollen die Radfahrenden nun auf einer rot eingefärbten Fahrbahn gemeinsam mit den Autos im Mischverkehr fahren. Verbesserungen für den Radverkehr hinsichtlich Sicherheit, Komfort und Geschwindigkeit sind bei dieser Planung nicht ersichtlich: Innovative Radverkehrsförderung sieht anders aus.

Es fehlt der Mut

Der ADFC zeigt sich enttäuscht, dass nicht die von vielen Radfahrer:innen, dem Beirat und dem ADFC favorisierte Variante umgesetzt wird, die ähnlich wie bei der jetzigen Baustellenführung, den Radverkehr in beiden Richtungen auf der östlichen Seite der H.-H.-Meier-Allee ermöglicht. „Wieder einmal zeigt Bremen, dass der Mut für innovative Lösungen fehlt, sondern versucht wird den Autoverkehr so wenig wie möglich einzuschränken.“, fasst Sven Eckert, Geschäftsführer des ADFC Bremen, zusammen.

Die Straße wird rot

„Die Straße wird rot, aber selbst im Vergleich zum Schutzstreifen früher, haben Radfahrende eben keinen geschützten Raum mehr“, so Eckert. Die Gefahren durch Dooring-Unfälle und das „Parken in zweiter Reihe“ ähnlich wie in der Wachmannstraße steigen. „Eine Fahrradstraße mit unbeschränktem Autoverkehr ist keine Fahrradstraße. Die vom ASV vorgestellte Lösung stellt eine inakzeptable Verschlechterung für den Radverkehr dar.“, merkt Eckert dazu an.

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

Es ist fast nie zu spät - ADFC Fahrradschule

Für viele Bremer:innen gehört das Fahrrad selbstverständlich zum Alltag. Doch was, wenn man als Erwachsene:r nie die…

Das ärgert Radfahrende

Die Top 3 der Radverkehrsärgernisse in Bremen aus dem ADFC-Mängelmelder

Beschleunigter Bau der Fuß- und Fahrradbrücken

Ein Zeitverzug wie bei den Premiumrouten ist bei den Brücken für Fuß- und Radverkehr zu sehen. Wie stellt Ihre Partei in…

STADTRADELN - jetzt auch in Bremen

Vom 02. bis 22. September 2024 nimmt Bremen erstmals am STADTRADELN teil: Da ist der ADFC doch gerne mit dabei. Beim…

Umleitung unnötig! – ADFC Bremen für zentrale Baustellenkoordination

Der ADFC Bremen fordert von der Stadt endlich eine zentrale Stelle für die Baustellenkoordination einzurichten.

Was ist der OpenBikeSensor?

Der OBS ist ein kleines technisches Gerät, das am Fahrrad befestigt wird, um Abstände zu überholenden oder…

Musik im Gruenen

Musik im Grünen - Radtour mit Live-Musik in Bremerhaven

Zum ersten Mal macht die musikalische Radtour „Musik im Grünen“ des Bremer Kammerensemble Konsonanz am 13. September…

Ein weißes Rad als Mahnmal

Am 15. Januar wurde in der Ludwig-Roselius-Allee ein Radfahrer angefahren. Wenige Tage später erlag er seinen schweren…

Abräumen des Ghostbikes Horn durch Polizei erzwungen

Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Horn getötet worden. Der ADFC als Stimme der Radfahrenden stellt in Bremen…

https://bremen.adfc.de/artikel/h-h-meier-allee-innovative-radverkehrsfoerderung-sieht-anders-aus

Bleiben Sie in Kontakt