Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Ein weißes Rad als Mahnmal

Am 15. Januar wurde in der Ludwig-Roselius-Allee ein Radfahrer angefahren. Wenige Tage später erlag er seinen schweren Verletzungen. Laut Zeugenaussagen missachtete der Autofahrer das Rotlicht und erfasste den bei Grünlicht kreuzenden Radfahrer.

Wir sind zutiefst betroffen und sprechen den Angehörigen von Herzen unser Beileid aus. Zusammen mit der bras e.V., Ellener Hof hat der ADFC an der Unfallstelle ein Ghostbike zum Andenken, als Mahnung und aus Solidarität gegenüber den Angehörigen aufgestellt. Schon im Juli 2020 stand an der Kreuzung zur Düsseldorfer Straße in der Ludwig-Roselius-Allee ein Ghostbike.

Das weiße Fahrrad soll ein sichtbares Zeichen für die vielen Opfer der autozentrierten Verkehrsinfrastruktur sein, die wir nicht einfach hinnehmen werden. Dieser Unfall zeigt einmal mehr wie wichtig es ist Radfahrer:innen zu schützen und dafür brauchen wir eine bessere und fehlerverzeihende Infrastruktur und eine Platzverteilung, die alle Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt. Es ist noch viel zu tun für eine sichere Teilnahme von allen im Verkehr.

Im besten Fall regt das Geisterfahrrad andere Verkehrsteilnehmende zum Nachdenken und für (mehr) Rücksichtnahme gegenüber anderen an.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Vision Zero & Tempo 30

Verkehrslenkende Maßnahmen müssen sich an den Zielen von Klima- und Umweltschutz sowie der Prävention orientieren.…

ADFC-Fahrraddemo LOS! Jetzt aufs Rad setzen

Am Sonntag, den 08. September 2024 findet die ADFC-Fahrraddemo „LOS! Jetzt aufs Rad setzen“ statt. Diesmal mehr DEMO als…

Ghostbike Klagenfurtherstraße

Erneut stirbt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall

Am 12. April 2024 kam es an der Kreuzung Klagenfurter Straße/Hochschulring zum Zusammenstoß eines Radfahrers mit einer…

Die Klimawette startet in Bremen - 8.513 Tonnen CO2-Einsparung bis 01.11.2021

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann.…

Bremen schnackt viel und macht wenig!

Dieser Freitext-Kommentar beim Fahrradklimatest 2024 fasst zusammen, warum Bremen in der Gesamtwertung der Städte mit…

Stadtradeln - Team ADFC

STADTRADELN - Geht wieder los!

Vom 18. August bis zum 07. September 2025 heißt es in die Pedale treten und beim STADTRADELN Kilometer sammeln, alleine…

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden…

Konsequente Umverteilung des Straßenraums zugunsten von Fuß- und Radverkehr

Radfahren in Bremen muss sicher, komfortabel und effizient sein. Das ist im bebauten Stadtraums herausfordernd. Setzt…

Der Wallring – Bremens zentrales Radverkehrsprojekt

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring".

https://bremen.adfc.de/artikel/ein-weisses-rad-als-mahnmal-1

Bleiben Sie in Kontakt