Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Ein weißes Rad als Mahnmal

Am 15. Januar wurde in der Ludwig-Roselius-Allee ein Radfahrer angefahren. Wenige Tage später erlag er seinen schweren Verletzungen. Laut Zeugenaussagen missachtete der Autofahrer das Rotlicht und erfasste den bei Grünlicht kreuzenden Radfahrer.

Wir sind zutiefst betroffen und sprechen den Angehörigen von Herzen unser Beileid aus. Zusammen mit der bras e.V., Ellener Hof hat der ADFC an der Unfallstelle ein Ghostbike zum Andenken, als Mahnung und aus Solidarität gegenüber den Angehörigen aufgestellt. Schon im Juli 2020 stand an der Kreuzung zur Düsseldorfer Straße in der Ludwig-Roselius-Allee ein Ghostbike.

Das weiße Fahrrad soll ein sichtbares Zeichen für die vielen Opfer der autozentrierten Verkehrsinfrastruktur sein, die wir nicht einfach hinnehmen werden. Dieser Unfall zeigt einmal mehr wie wichtig es ist Radfahrer:innen zu schützen und dafür brauchen wir eine bessere und fehlerverzeihende Infrastruktur und eine Platzverteilung, die alle Verkehrsteilnehmenden berücksichtigt. Es ist noch viel zu tun für eine sichere Teilnahme von allen im Verkehr.

Im besten Fall regt das Geisterfahrrad andere Verkehrsteilnehmende zum Nachdenken und für (mehr) Rücksichtnahme gegenüber anderen an.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Fahrradfreundliches Bremerhaven

Das Fahrradland Bremen umfasst die Städte Bremen und Bremerhaven. In Bremerhaven gibt es trotz Ankündigung immer noch…

Glückwunsch: Wirtschaftsförderung Bremen ist „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“

Als erstes Unternehmen im Land Bremen wurde die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) durch den ADFC als…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Mühlentour

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Tolle Aussicht auf einem Berg aus Müll

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Schaffung und Einhaltung von zukunftsgerichteten Standards

Derzeit orientiert sich Bremen bei Standards für den Radverkehr an den Anforderungen der Gegenwart. Wie stellt ihre…

Senatorin Ünsal verlagert Probleme zu Lasten aller Bremer:innen

Der ADFC Bremen ist entsetzt: das modellhafte und vielgelobte Mobilitäts-Bau-Ortsgesetz, welches ziemlich genau vor zwei…

Bremer Verbände demonstrieren mit Zebrastreifen-Aktion für Tempo 30

Vertreter*innen von ADFC, BUND, der Bürgerinitiative Neustadt, Fuss e.V. und des VCDs fordern die Ausweitung von Tempo…

Abschied von der Fahrradstadt

Der ambitionslose Haushaltsentwurf des Mobilitätsressorts ist eine Abkehr von allen Klimazielen und städtebaulichen…

Neue Lösungen für städtischen Warenverkehr

Der ADFC Bremen beteiligt sich an europäischem Forschungs- und Demonstrationsprojekt zu urbaner Logistik „ULaaDS“

https://bremen.adfc.de/artikel/ein-weisses-rad-als-mahnmal-1

Bleiben Sie in Kontakt