Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Bremer Verbände demonstrieren mit Zebrastreifen-Aktion für Tempo 30

Vertreter*innen von ADFC, BUND, der Bürgerinitiative Neustadt, Fuss e.V. und des VCDs fordern die Ausweitung von Tempo 30 Strecken vor sozialen Einrichtungen. Aktionen und Kundgebungen am 3. und 5.11. geplant.

Die Sicherheit von Schul- und KiTa-Kindern im öffentlichen Raum muss einen höheren Stellenwert bekommen als durchgängig mit Tempo 50 durch die Stadt fahren zu können. Die Straßenverkehrsordnung sieht vor, dass z.B. vor Altenheimen, Schulen und Kindertagesstätten Tempo 30 eingerichtet werden muss, Ausnahmen davon sind zu begründen. Im Bremen wurden zwar viele Straßenabschnitte daraufhin geprüft, eine flächendeckende Umsetzung fand jedoch nicht statt. Dabei ist erwiesen, dass sich die Zahl der Unfälle bei Tempo 30 drastisch reduziert. Bisher hört man  in Bremen noch zu häufig das Argument, dass der ÖPNV durch Tempo 30 zu sehr ausgebremst werden würde.

Vertreter*innen der Bremer Zivilgesellschaft legen daher am 3. und 5. November 2021 jeweils am Morgen einen künstlichen Zebrastreifen aus, an den Nachmittagen findet jeweils eine Kundgebung zum Thema Verkehrswende und Tempo 30 statt. Die Aktion soll zeigen, wie sich mit einfachen Mitteln die Querungssituation für den Großteil der Verkehrsteilnehmenden verbessern lässt. Ein Zebrastreifen und die Geschwindigkeitsreduzierung sind günstige und schnell umsetzbare Maßnahmen, welche sowohl der Verkehrssicherheit, als auch dem Umweltschutz zugutekommen.

Gemeinsame Pressemitteilung des ADFC Bundesverbands und FUSS e.V. 

Zeitgleich gibt der ADFC Bundesverband heute gemeinsam mit dem FUSS e.V. eine gemeinsame Pressemitteilung heraus, in der sie ein generelles Tempolimit von 30 Stundenkilometern innerorts fordern. Zur Pressemitteilung des ADFC Bundesverbands

ADFC-Bundesgeschäftsführerin Ann-Kathrin Schneider sagt: „Tempo 30 kostet wenig und ist schnell und einfach umsetzbar – und der Gewinn ist riesig. Die Menschen in Städten und Orten können aufatmen, es wird leiser. Der entschleunigte Autoverkehr erspart uns Stau und Stress und ermöglicht es dem klimafreundlichen Verkehr, zügiger ans Ziel zu kommen. Und alle sind sich einig: Niemand will, dass Menschen auf den Straßen sterben oder schwer verletzt werden. Das fällt aber nicht vom Himmel, wir müssen Verkehrssicherheit durch Entscheidungen aktiv herbeiführen. Tempo 30 rettet Menschenleben und ist der Schlüssel zu mehr Sicherheit und Klimaschutz im Verkehr.“

Verwandte Themen

Fahrradparkhaus Am Dom

Mehr und bessere Fahrradabstellanlagen

Wenn mehr Radverkehr das Ziel ist, braucht es mehr und bessere Abstellanlagen an wichtigen Zielen wie Innenstadt und…

Mit dem Rad zur Arbeit – Winter Bike to Work Day

Freitagmorgen an der Burger Brücke und um halb drei im Doventor haben wir Radpendelnde am #WinterBiketoWorkDay mit…

Mut zur Fahrradstadt Bremen

Es ist wichtig den Ausbau des Radverkehrs prioritär voran zu treiben und nicht wie bisher immer nur „mitzudenken“. Mit…

Ghostbike in Walle aufgestellt

Am 26. Juni wurde an der Ecke Elisabethstraße / Steffensweg eine 58jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden…

Stadtradeln - Team ADFC

STADTRADELN - Geht wieder los!

Vom 18. August bis zum 07. September 2025 heißt es in die Pedale treten und beim STADTRADELN Kilometer sammeln, alleine…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Der ADFC und weitere Verbände fordern Fuß- und Radverkehr strukturell zu fördern

Schneller und stärker soll der Fuß- und Radverkehr in Bremen gefördert werden. Sieben Verkehrsverbände in Bremen haben…

ADFC-Fahrraddemo wieder mit Hochstraßenflair

Die ADFC Fahrraddemo LOS! Jetzt aufs Rad setzen, startet am 07. September um 11 Uhr am Tiefer / Altenwall und endet auf…

Umleitung unnötig! – ADFC Bremen für zentrale Baustellenkoordination

Der ADFC Bremen fordert von der Stadt endlich eine zentrale Stelle für die Baustellenkoordination einzurichten.

Musik im Gruenen

Musik im Grünen - Radtour mit Live-Musik in Bremerhaven

Zum ersten Mal macht die musikalische Radtour „Musik im Grünen“ des Bremer Kammerensemble Konsonanz am 13. September…

https://bremen.adfc.de/artikel/bremer-verbaende-demonstrieren-mit-zebrastreifen-aktion-fuer-tempo-30-innerorts

Bleiben Sie in Kontakt