Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Endspurt FKT24

Bremen auf die eins? Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test

Bremen führte in den letzten Jahren das Ranking der Großstädte an, eine magere 3,6 (Schulnote 4) als fahrradfreundlichste Stadt spricht jedoch Bände. Die Online-Umfrage läuft noch bis Ende November auf www.fkt.adfc.de.

Etwa 1.000 Bremer:innen und knapp 290 Bremerhavener:innen haben bereits abgestimmt. Doch je mehr teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.

„Beim Fahrradklimatest können Radfahrende die bremische Radverkehrsinfrastruktur bewerten und so Politik und Verwaltung ein Feedback geben. Die Ergebnisse helfen den Verantwortlichen in der Verkehrsplanung Schwachstellen zu erkennen und weiter zu verbessern. Also macht gerne mit und füllt den Fragebogen aus!“, sagt Kristin Klimbert, Verkehrsreferentin des ADFC Bremen. 

Schwerpunktthema: Das Miteinander im Verkehr

Das Beantworten der 27 Fragen dauert nur rund zehn Minuten. Neben den Basisfragen gibt es beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr. Hier geht es etwa darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird. Wer mag, kann sich im Anschluss für einen Newsletter anmelden, um über die Ergebnisse informiert zu werden. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen werden am 29. April 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet. Wie schneidet Bremen 2024 ab? 

Förderung durch das Bundesverkehrsministerium 

Der Fahrradclub ADFC führt den Test alle zwei Jahre durch – in diesem Jahr zum elften Mal. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2024 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.   

Verwandte Themen

Radverkehr und Ampeln

ADFC fordert weniger Wartezeiten und mehr Platz für Radfahrende an Ampelkreuzungen

STADTRADELN - jetzt auch in Bremen

Vom 02. bis 22. September 2024 nimmt Bremen erstmals am STADTRADELN teil: Da ist der ADFC doch gerne mit dabei. Beim…

Neue Lösungen für städtischen Warenverkehr

Der ADFC Bremen beteiligt sich an europäischem Forschungs- und Demonstrationsprojekt zu urbaner Logistik „ULaaDS“

Die Ortsgruppe des ADFC Bremerhaven wird zum eingetragenen Verein

Bisher ist der ADFC Bremerhaven eine Ortsgruppe des Landesverbandes Bremen. Jetzt ist er auf dem Weg zum eigetragenen…

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Der ADFC und weitere Verbände fordern Fuß- und Radverkehr strukturell zu fördern

Schneller und stärker soll der Fuß- und Radverkehr in Bremen gefördert werden. Sieben Verkehrsverbände in Bremen haben…

Fahrradparkhaus Am Dom

Mehr und bessere Fahrradabstellanlagen

Wenn mehr Radverkehr das Ziel ist, braucht es mehr und bessere Abstellanlagen an wichtigen Zielen wie Innenstadt und…

Schulstraßen jetzt! Unterstützt uns bei der achten Kidical Mass

Die 8. Kidical Mass startet Sonntag, den 18. Mai, 14 Uhr an der Grundschule am Baumschulenweg. Ziel ist die Grundschule…

Demoroute - LOS! Jetzt aufs Rad setzen

Start ist am Altenwall. Und dann geht es etwa 20 Kilometer rund durch Bremen. Auf guter und schlechter…

Mut zur Fahrradstadt Bremen

Es ist wichtig den Ausbau des Radverkehrs prioritär voran zu treiben und nicht wie bisher immer nur „mitzudenken“. Mit…

https://bremen.adfc.de/artikel/bremen-auf-die-eins-endspurt-beim-adfc-fahrradklima-test

Bleiben Sie in Kontakt