Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Endspurt FKT24

Bremen auf die eins? Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test

Bremen führte in den letzten Jahren das Ranking der Großstädte an, eine magere 3,6 (Schulnote 4) als fahrradfreundlichste Stadt spricht jedoch Bände. Die Online-Umfrage läuft noch bis Ende November auf www.fkt.adfc.de.

Etwa 1.000 Bremer:innen und knapp 290 Bremerhavener:innen haben bereits abgestimmt. Doch je mehr teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.

„Beim Fahrradklimatest können Radfahrende die bremische Radverkehrsinfrastruktur bewerten und so Politik und Verwaltung ein Feedback geben. Die Ergebnisse helfen den Verantwortlichen in der Verkehrsplanung Schwachstellen zu erkennen und weiter zu verbessern. Also macht gerne mit und füllt den Fragebogen aus!“, sagt Kristin Klimbert, Verkehrsreferentin des ADFC Bremen. 

Schwerpunktthema: Das Miteinander im Verkehr

Das Beantworten der 27 Fragen dauert nur rund zehn Minuten. Neben den Basisfragen gibt es beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr. Hier geht es etwa darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird. Wer mag, kann sich im Anschluss für einen Newsletter anmelden, um über die Ergebnisse informiert zu werden. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen werden am 29. April 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet. Wie schneidet Bremen 2024 ab? 

Förderung durch das Bundesverkehrsministerium 

Der Fahrradclub ADFC führt den Test alle zwei Jahre durch – in diesem Jahr zum elften Mal. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2024 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.   

Verwandte Themen

Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg: Aktion Schulstraße

Am Freitag, den 25. Oktober protestieren an der Grundschule am Osterhop Kinder und Eltern gegen das Chaos durch…

Schaffung und Einhaltung von zukunftsgerichteten Standards

Derzeit orientiert sich Bremen bei Standards für den Radverkehr an den Anforderungen der Gegenwart. Wie stellt ihre…

Freie Wege für alle statt Parkplätze!

Seit Jahrzehnten wird in Bremen das aufgesetzte Parken stillschweigend geduldet, egal an welchem Wochentag oder zu…

Domshof - Perspektive im hain

Domshof 2025+ -Von Parkhäusern, Dünenumfahrungen und fehlenden Brücken

Die Umgestaltung des Domshof stößt auf geteiltes Echo. Besondere Sorge bereitet dem ADFC die Radverkehrsführung im…

STADTRADELN - jetzt auch in Bremen

Vom 02. bis 22. September 2024 nimmt Bremen erstmals am STADTRADELN teil: Da ist der ADFC doch gerne mit dabei. Beim…

Mut zur Fahrradstadt Bremen

Es ist wichtig den Ausbau des Radverkehrs prioritär voran zu treiben und nicht wie bisher immer nur „mitzudenken“. Mit…

Priorisierung des Ausbaus der Fahrradpremiumrouten

Der Bau der Premiumrouten ist seit langem in Planung, umgesetzt wurde viel zu wenig, um die Ziele der Klima-Enquete im…

Abschied von der Fahrradstadt

Der ambitionslose Haushaltsentwurf des Mobilitätsressorts ist eine Abkehr von allen Klimazielen und städtebaulichen…

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

https://bremen.adfc.de/artikel/bremen-auf-die-eins-endspurt-beim-adfc-fahrradklima-test

Bleiben Sie in Kontakt