Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Endspurt FKT24

Bremen auf die eins? Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test

Bremen führte in den letzten Jahren das Ranking der Großstädte an, eine magere 3,6 (Schulnote 4) als fahrradfreundlichste Stadt spricht jedoch Bände. Die Online-Umfrage läuft noch bis Ende November auf www.fkt.adfc.de.

Etwa 1.000 Bremer:innen und knapp 290 Bremerhavener:innen haben bereits abgestimmt. Doch je mehr teilnehmen, desto aussagekräftiger sind die Ergebnisse.

„Beim Fahrradklimatest können Radfahrende die bremische Radverkehrsinfrastruktur bewerten und so Politik und Verwaltung ein Feedback geben. Die Ergebnisse helfen den Verantwortlichen in der Verkehrsplanung Schwachstellen zu erkennen und weiter zu verbessern. Also macht gerne mit und füllt den Fragebogen aus!“, sagt Kristin Klimbert, Verkehrsreferentin des ADFC Bremen. 

Schwerpunktthema: Das Miteinander im Verkehr

Das Beantworten der 27 Fragen dauert nur rund zehn Minuten. Neben den Basisfragen gibt es beim ADFC-Fahrradklima-Test 2024 Zusatzfragen zum Miteinander im Verkehr. Hier geht es etwa darum, wie Radfahrende das Verhalten von anderen Verkehrsteilnehmenden bewerten, ob es rücksichtsvoll zugeht und ausreichend Überholabstand eingehalten wird. Wer mag, kann sich im Anschluss für einen Newsletter anmelden, um über die Ergebnisse informiert zu werden. Die fahrradfreundlichsten Städte und Gemeinden in sechs Größenklassen werden am 29. April 2025 im Bundesverkehrsministerium in Berlin ausgezeichnet. Wie schneidet Bremen 2024 ab? 

Förderung durch das Bundesverkehrsministerium 

Der Fahrradclub ADFC führt den Test alle zwei Jahre durch – in diesem Jahr zum elften Mal. Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr fördert den ADFC-Fahrradklima-Test 2024 aus Mitteln zur Umsetzung des Nationalen Radverkehrsplans.   

Verwandte Themen

Konsequente Umverteilung des Straßenraums zugunsten von Fuß- und Radverkehr

Radfahren in Bremen muss sicher, komfortabel und effizient sein. Das ist im bebauten Stadtraums herausfordernd. Setzt…

Bündnis Verkehrswende über Parkraumbewirtschaftung

Das Bremer Bündnis Verkehrswende, bestehend aus ADFC, BUND, Einfach Einsteigen, Fuß e.V., Platz Da! und VCD fordert seit…

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

Senatorin Ünsal verlagert Probleme zu Lasten aller Bremer:innen

Der ADFC Bremen ist entsetzt: das modellhafte und vielgelobte Mobilitäts-Bau-Ortsgesetz, welches ziemlich genau vor zwei…

Schulstraßen jetzt! Unterstützt uns bei der achten Kidical Mass

Die 8. Kidical Mass startet Sonntag, den 18. Mai, 14 Uhr an der Grundschule am Baumschulenweg. Ziel ist die Grundschule…

Mut zur Fahrradstadt Bremen

Es ist wichtig den Ausbau des Radverkehrs prioritär voran zu treiben und nicht wie bisher immer nur „mitzudenken“. Mit…

Bremer Verbände demonstrieren mit Zebrastreifen-Aktion für Tempo 30

Vertreter*innen von ADFC, BUND, der Bürgerinitiative Neustadt, Fuss e.V. und des VCDs fordern die Ausweitung von Tempo…

Fahrradparkhaus Am Dom

Mehr und bessere Fahrradabstellanlagen

Wenn mehr Radverkehr das Ziel ist, braucht es mehr und bessere Abstellanlagen an wichtigen Zielen wie Innenstadt und…

Ghostbike in Walle aufgestellt

Am 26. Juni wurde an der Ecke Elisabethstraße / Steffensweg eine 58jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden…

https://bremen.adfc.de/artikel/bremen-auf-die-eins-endspurt-beim-adfc-fahrradklima-test

Bleiben Sie in Kontakt