
Bremen schnackt viel und macht wenig!
Dieser Freitext-Kommentar beim Fahrradklimatest 2024 fasst zusammen, warum Bremen in der Gesamtwertung der Städte mit über 500.000 Einwohner:innen auf Platz 3 abgerutscht ist.
Bereits zum elften Mal fand der Fahrradklimatest statt - erstmals mit E-Mail-Verifizierung für verlässlichere Ergebnisse. Bundesweit nahmen fast 213.000 Menschen teil, im Land Bremen über 1.600. Nachdem Bremen 2018, 2020 und 2022 den Vergleich der deutschen Großstädte gewonnen hatte, muss sich die Hansestadt nun mit dem dritten Rang begnügen. Vorbeigezogen sind Hannover und der neue Spitzenreiter Frankfurt am Main.
Zahlen und Fakten Bremen
Aus dem Sumpf ins untere Mittelfeld
In der Seestadt tut sich was. Erstmals ist Bremerhaven im Fahrradklimatest unter den Städten zwischen 100.000 und 200.000 Einwohnern von einem Platz unter den letzten 15% auf Platz 30 von 42 Städten vorgerückt und so im unteren Mittelfeld gelandet. Das ist noch nicht gut, wie die Gesamtnote von 4,18 zeigt (Durchschnittsnote 4,01), aber deutlich besser als die 4,4 in 2022 und 2020.
Zahlen und Fakten Bremerhaven
Die detaillierten Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests, das Städteranking und alle Städteprofile gibt es auf der Seite des ADFC Fahrradklimatest.