Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Einsfuffzich-ProjektSicher. © ADFC Bremen

Mehr Radverkehr – mit Sicherheit

Mit Blick auf den Klimawandel wird die Notwendigkeit von Alternativen zum Auto immer dringender. Hier gilt es aus Sicht des ADFC Bremen das Fahrrad attraktiver für Menschen machen, die (noch) wenig oder gar nicht Rad fahren.

Für den Umstieg vom Auto aufs Rad ist eines der größten Hemmnisse die (gefühlte) Sicherheit beim Fahrradfahren. Je sicherer sich Menschen beim Radfahren fühlen, desto mehr Menschen steigen aufs Rad - und je mehr Menschen mit dem Rad unterwegs sind, desto sicherer wird es für alle!

Unter dieser Prämisse kann die Mobilitätswende gelingen, weg vom MIV hin zu nach-haltigen Mobilitätsformen. Durch konsequentes an der Vision Zero ausgerichtetes Handeln, denn Verbesserungen der Verkehrssicherheit sind zum Teil einfach und schnell umsetzbar; hier mangelt es an positiven Beispielen, Aufklärung aller Verkehrsteilnehmenden und an der gegenseitigen Rücksichtnahme im Straßenverkehr.

Für die Vorbereitung einer für die Jahre 2024 und 2025 angelegten Kampagne, führt der ADFC in 2023 Vorbereitungen und zielgerichtete Pilotaktionen zu „Mehr Sicherheit im Radverkehr“ durch. Dadurch soll eine Best Practice Sammlung entstehen, aus bereits erfolgten Kampagnen, um in den folgenden Jahren mit stadtweiten Info- und Aktionskampagnen die Bedeutung der Verkehrssicherheit für die Mobilitätswende aufzuzeigen. Mit Informationen, Aufklärung und Mitmachformaten wird für das Thema Verkehrssicherheit in der Gesellschaft die notwendige Aufmerksamkeit und Akzeptanz erreicht. Ziel soll die Verankerung von Verkehrssicherheitsmaßnahmen für Radfahrende im Bewusstsein aller Verkehrsteilnehmenden sein.

Dadurch möchten wir eine Bewusstseinsänderung der Bevölkerung – insbesondere bei allen Verkehrsteilnehmer:innen – erzielen und bei lokalen Entscheidungsträger:innen, von Bürgerinitiativen, über Beiratspolitiker:innen bis zur Landespolitik eine breite Akzeptanz für die Mobilitätswende zu erreichen.

alle Themen anzeigen

Mitmachen?

Wenn du Lust hast, dich selbst in die Arbeit des ADFC Bremen einzubringen, werde aktiv!

Jetzt aktiv werden!

Verwandte Themen

"Fahrräder sind die neuen Bonzenkarren"

Die Bremer "Radlerhymne" ist jetzt online! Mit Unterstützung des ADFC Bremen, aber auch allen Crowdfunding-Spender*Innen…

Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg: Aktion Schulstraße

Am Freitag, den 25. Oktober protestieren an der Grundschule am Osterhop Kinder und Eltern gegen das Chaos durch…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Tolle Aussicht auf einem Berg aus Müll

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden…

Nikolausdag - Wees bedankt för fietsen!

Kleine Überraschung für alle Ganzjahres-Radfahrenden. Am sechsten Dezember haben wir an verschiedenen Orten in Bremen…

Die Klimawette startet in Bremen - 8.513 Tonnen CO2-Einsparung bis 01.11.2021

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann.…

Mut zur Fahrradstadt Bremen

Es ist wichtig den Ausbau des Radverkehrs prioritär voran zu treiben und nicht wie bisher immer nur „mitzudenken“. Mit…

Rücksicht auf geteilten Wegen

An manchen Stellen teilen sich Fußgänger*innen und Radfahrende einen Weg. Wie man die unterschiedlichen…

OpenBikeSensor: Ergebnisse 2023

2023 hat der ADFC von März bis Ende September, dank der Unterstützung von Freiwilligen, Daten mit dem OBS gesammelt und…

https://bremen.adfc.de/artikel/mehr-radverkehr-mit-sicherheit

Bleiben Sie in Kontakt