Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Der Wallring – Bremens zentrales Radverkehrsprojekt

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring".

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring". Mit dieser sicheren und komfortablen Strecke wird ein elementares Modul für die kommende Radverkehrsinfrastruktur in Bremen angegangen.

Sven Eckert, Geschäftsführer des ADFC Bremen, dazu: "Das Fahrrad ist der 'City Changer': es ist abgasfrei, leise, platzsparend, kostengünstig, schnell und gesund - und damit das bestgeeignete Verkehrsmittel für den innerstädtischen Bereich. Aber nur mit einer nutzerfreundlichen und sicheren Infrastruktur werden mehr Menschen dazu bewegt, auf's Fahrrad umzusteigen. Seit 25 Jahren setzen wir uns für Fahrradpremiumrouten ein - diese sicheren und komfortablen Fahrradwege werden hier jetzt gebaut. Daher begrüßen wir die Planungen ausdrücklich und freuen uns im Namen aller Radfahrenden auf die baldige Umsetzung!"

Aus ADFC-Sicht ist die "Fahrradroute Wallring" von entscheidender Bedeutung für die Förderung des Radverkehrs in Bremen und erfüllt mehrere zentrale Forderungen des ADFC Bremen: als Herzstück des künftigen Premiumroutennetzes verknüpft der Wallring die Premiumroute D.15 von Bremen-Nord bis Mahndorf mit der Premiumroute D.16 von Lilienthal bis Huchting. Dabei wird der Radweg als Bremens erste Protected Bikelane ausgeführt und entschärft damit die Konflikte zwischen Fußgänger*innen und Radfahrenden auf den bisherigen viel zu schmalen Wegen. Darüber hinaus ergeben sich enge Verknüpfungen mit den Planungen zur autofreien Innenstadt und der Neugestaltung der Domsheide. Damit stellt das Projekt "Fahrradroute Wallring" den zentralen Baustein sowohl für die künftige Innenstadtentwicklung als auch für Förderung des Radverkehrs dar.

Verwandte Themen

„Auch wenn du Recht hast, #fahrrunter“

Die gemeinsame Kampagne der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, des ADAC und…

Die Ortsgruppe des ADFC Bremerhaven wird zum eingetragenen Verein

Bisher ist der ADFC Bremerhaven eine Ortsgruppe des Landesverbandes Bremen. Jetzt ist er auf dem Weg zum eigetragenen…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Kurs Nord

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Mehr Radverkehr – mit Sicherheit

Mit Blick auf den Klimawandel wird die Notwendigkeit von Alternativen zum Auto immer dringender. Hier gilt es aus Sicht…

Fahrradparkhaus Am Dom

Mehr und bessere Fahrradabstellanlagen

Wenn mehr Radverkehr das Ziel ist, braucht es mehr und bessere Abstellanlagen an wichtigen Zielen wie Innenstadt und…

ADFC-Problemmelder in Bremerhaven

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder. Ein Zwischenfazit:

PLUS: Grünanforderung per Kamera

Bremen Habenhausen: An der Habenhauser Brückenstraße wurden im Zuge der Ertüchtigung auch die Kreuzungen umgebaut und…

Ghostbike mahnt wieder

Nach einer Ortsbegehung mit der Polizei am Donnerstagvormittag konnte der ADFC Bremen das Ghostbike in Horn-Lehe als…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Tolle Aussicht auf einem Berg aus Müll

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

https://bremen.adfc.de/artikel/der-wallring-bremens-zentrales-radverkehrsprojekt

Bleiben Sie in Kontakt