Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Der Wallring – Bremens zentrales Radverkehrsprojekt

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring".

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring". Mit dieser sicheren und komfortablen Strecke wird ein elementares Modul für die kommende Radverkehrsinfrastruktur in Bremen angegangen.

Sven Eckert, Geschäftsführer des ADFC Bremen, dazu: "Das Fahrrad ist der 'City Changer': es ist abgasfrei, leise, platzsparend, kostengünstig, schnell und gesund - und damit das bestgeeignete Verkehrsmittel für den innerstädtischen Bereich. Aber nur mit einer nutzerfreundlichen und sicheren Infrastruktur werden mehr Menschen dazu bewegt, auf's Fahrrad umzusteigen. Seit 25 Jahren setzen wir uns für Fahrradpremiumrouten ein - diese sicheren und komfortablen Fahrradwege werden hier jetzt gebaut. Daher begrüßen wir die Planungen ausdrücklich und freuen uns im Namen aller Radfahrenden auf die baldige Umsetzung!"

Aus ADFC-Sicht ist die "Fahrradroute Wallring" von entscheidender Bedeutung für die Förderung des Radverkehrs in Bremen und erfüllt mehrere zentrale Forderungen des ADFC Bremen: als Herzstück des künftigen Premiumroutennetzes verknüpft der Wallring die Premiumroute D.15 von Bremen-Nord bis Mahndorf mit der Premiumroute D.16 von Lilienthal bis Huchting. Dabei wird der Radweg als Bremens erste Protected Bikelane ausgeführt und entschärft damit die Konflikte zwischen Fußgänger*innen und Radfahrenden auf den bisherigen viel zu schmalen Wegen. Darüber hinaus ergeben sich enge Verknüpfungen mit den Planungen zur autofreien Innenstadt und der Neugestaltung der Domsheide. Damit stellt das Projekt "Fahrradroute Wallring" den zentralen Baustein sowohl für die künftige Innenstadtentwicklung als auch für Förderung des Radverkehrs dar.

Verwandte Themen

Bremer Verbände demonstrieren mit Zebrastreifen-Aktion für Tempo 30

Vertreter*innen von ADFC, BUND, der Bürgerinitiative Neustadt, Fuss e.V. und des VCDs fordern die Ausweitung von Tempo…

Senatorin Ünsal verlagert Probleme zu Lasten aller Bremer:innen

Der ADFC Bremen ist entsetzt: das modellhafte und vielgelobte Mobilitäts-Bau-Ortsgesetz, welches ziemlich genau vor zwei…

ADFC-Problemmelder in Bremerhaven

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder. Ein Zwischenfazit:

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine…

Das ärgert Radfahrende

Die Top 3 der Radverkehrsärgernisse in Bremen aus dem ADFC-Mängelmelder

Die Ortsgruppe des ADFC Bremerhaven wird zum eingetragenen Verein

Bisher ist der ADFC Bremerhaven eine Ortsgruppe des Landesverbandes Bremen. Jetzt ist er auf dem Weg zum eigetragenen…

Schwimmende Fahrradbrücken für Bremen-Nord

ADFC und BUND in Bremen-Nord fordern eine kostenfreie Querung der Weser mit der Fähre für Nordbremer Radfahrende und…

MINUS: Zugeparkter Wendeplatz

Bremen Walle: Diese größtenteils vom Kfz-Verkehr unabhängige und gut zufahrende Verbindung zwischen Walle und Findorff…

Ein weißes Rad als Mahnmal

Am 15. Januar wurde in der Ludwig-Roselius-Allee ein Radfahrer angefahren. Wenige Tage später erlag er seinen schweren…

https://bremen.adfc.de/artikel/der-wallring-bremens-zentrales-radverkehrsprojekt

Bleiben Sie in Kontakt