Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Der Wallring – Bremens zentrales Radverkehrsprojekt

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring".

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring". Mit dieser sicheren und komfortablen Strecke wird ein elementares Modul für die kommende Radverkehrsinfrastruktur in Bremen angegangen.

Sven Eckert, Geschäftsführer des ADFC Bremen, dazu: "Das Fahrrad ist der 'City Changer': es ist abgasfrei, leise, platzsparend, kostengünstig, schnell und gesund - und damit das bestgeeignete Verkehrsmittel für den innerstädtischen Bereich. Aber nur mit einer nutzerfreundlichen und sicheren Infrastruktur werden mehr Menschen dazu bewegt, auf's Fahrrad umzusteigen. Seit 25 Jahren setzen wir uns für Fahrradpremiumrouten ein - diese sicheren und komfortablen Fahrradwege werden hier jetzt gebaut. Daher begrüßen wir die Planungen ausdrücklich und freuen uns im Namen aller Radfahrenden auf die baldige Umsetzung!"

Aus ADFC-Sicht ist die "Fahrradroute Wallring" von entscheidender Bedeutung für die Förderung des Radverkehrs in Bremen und erfüllt mehrere zentrale Forderungen des ADFC Bremen: als Herzstück des künftigen Premiumroutennetzes verknüpft der Wallring die Premiumroute D.15 von Bremen-Nord bis Mahndorf mit der Premiumroute D.16 von Lilienthal bis Huchting. Dabei wird der Radweg als Bremens erste Protected Bikelane ausgeführt und entschärft damit die Konflikte zwischen Fußgänger*innen und Radfahrenden auf den bisherigen viel zu schmalen Wegen. Darüber hinaus ergeben sich enge Verknüpfungen mit den Planungen zur autofreien Innenstadt und der Neugestaltung der Domsheide. Damit stellt das Projekt "Fahrradroute Wallring" den zentralen Baustein sowohl für die künftige Innenstadtentwicklung als auch für Förderung des Radverkehrs dar.

Verwandte Themen

Weltnudeltag #Einsfuffzich - Wir haben da was für Euch!

Wir kennen alle die Gefährdung durch zu dicht vorbeifahrende Autos. Der „Weltnudeltag“ am 25. Oktober ist wie geschaffen…

Die Klimawette startet in Bremen - 8.513 Tonnen CO2-Einsparung bis 01.11.2021

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann.…

Umleitung unnötig! – ADFC Bremen für zentrale Baustellenkoordination

Der ADFC Bremen fordert von der Stadt endlich eine zentrale Stelle für die Baustellenkoordination einzurichten.

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft auf pünktlichen…

Mehr Radverkehr – mit Sicherheit

Mit Blick auf den Klimawandel wird die Notwendigkeit von Alternativen zum Auto immer dringender. Hier gilt es aus Sicht…

Enquete-Kommission – Festhalten am 1,5 Grad Ziel von Paris

Über 20 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen fordern ambitionierte Klimaziele von der Enquete-Kommission.

Ghostbike in Walle aufgestellt

Am 26. Juni wurde an der Ecke Elisabethstraße / Steffensweg eine 58jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden…

Vision Zero & Tempo 30

Verkehrslenkende Maßnahmen müssen sich an den Zielen von Klima- und Umweltschutz sowie der Prävention orientieren.…

Demoroute - LOS! Jetzt aufs Rad setzen

Start ist am Altenwall. Und dann geht es etwa 20 Kilometer rund durch Bremen. Auf guter und schlechter…

https://bremen.adfc.de/artikel/der-wallring-bremens-zentrales-radverkehrsprojekt

Bleiben Sie in Kontakt