Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Neuigkeiten

PLUS – Komfortgewinn durch glattes Kopfsteinpflaster

Bremen- Östliche Vorstadt: Am Ende der Kohlhökerstraße wurde in der Mitte der Fahrbahn ein Streifen abgefrästen Kopfsteinpflasters verlegt.

„Wir sind Verkehr“ – 2.500 Radfahrende demonstrieren für bessere Bedingungen!

Perspektivwechsel für die 2.500 Radfahrenden, die am Sonntag auf der ADFC-Fahrraddemo mitfuhren: Flyover, Tunnel und gut ausgebaute Straßen. Denn der Radverkehrsanteil in Bremen steigt und braucht mehr Platz und Sicherheit.

ADFC-Fahrraddemo wieder mit Hochstraßenflair

Die ADFC Fahrraddemo LOS! Jetzt aufs Rad setzen, startet am 07. September um 11 Uhr am Tiefer / Altenwall und endet auf dem Bike IT-Festival. Die etwa 20 Kilometer lange Strecke bietet Perspektiven, die sonst nur Autofahrende haben.

Stadtradeln - Team ADFC

STADTRADELN - Geht wieder los!

Vom 18. August bis zum 07. September 2025 heißt es in die Pedale treten und beim STADTRADELN Kilometer sammeln, alleine oder im Team. Da ist der ADFC doch wieder gerne mit dabei. Und zu gewinnen gibt es auch etwas. Also schnell noch anmelden!

Musik im Gruenen

Musik im Grünen - Radtour mit Live-Musik in Bremerhaven

Zum ersten Mal macht die musikalische Radtour „Musik im Grünen“ des Bremer Kammerensemble Konsonanz am 13. September 2025 Station in Bremerhaven, passend zum zehnjährigen Jubiläum des Naturschutzgebietes Luneplate.

Mach mit: ADFC Bremen setzt auf Rücksicht

Rad- und Fußverkehr sind die beiden umweltverträglichsten Verkehrsmittel, doch leider vertragen diese beiden Verkehrsarten sich auf gemeinsamen Wegen nicht immer.

Dossier: ADFC Fahrraddemo

Viele, viele Radfahrende, strahlender Sonnenschein und ein tolle Strecke, das war die ADFC Fahrraddemo – LOS! jetzt aufs Rad setzen 2025. Ein großes Dankeschön an alle die dabei waren!

Bremerhaven im Fahrradklimatest 2024

Fahrradklimatest 2024 - Ergebnisse für Bremerhaven

09.07.2025

Nach langer Zeit hat Bremerhaven eine merklich bessere Beurteilung im Fahrradklimatest bekommen. Trotzdem müssen die Bemühungen für eine verbesserte Fahrradinfrastruktur weiter anhalten.

Screenshot der Webseite regelverstoesse.de mit einer Deutschlandkarte. Blaue Kreise markieren Orte, an denen Verkehrsteilnehmende Regelverstöße im Radverkehr gemeldet haben.

Wie sicher fühlen sich Radfahrende in der Stadt?

Interview

Wie erleben Radfahrende Sicherheit im Stadtverkehr – und warum weichen sie manchmal von den Regeln ab? Dr. Rul von Stülpnagel gibt Einblicke in seine Forschung zu Risiken, Wahrnehmung und Konflikten auf unseren Straßen.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt