Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft auf pünktlichen Baubeginn. Damit soll ein weiterer wichtiger Teil der Fahrradpremiumroute D15 geschlossen werden.

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Die Lange Reihe in Walle soll Fahrradstraße werden. Das hat der Senat diese Woche beschlossen. Damit soll ein weiterer wichtiger Teil der Fahrradpremiumroute D15 von Bremen-Nord bis Mahndorf geschlossen werden. Die Route war mit vordinglichem Bedarf im Verkehrsentwicklungsplan 2025 (VEP) beschlossen worden. Da der an den Nebenanlagen nur teilweise vorhandene Radweg nicht mal im Ansatz den Standards einer Premiumroute entspricht, wurde jetzt die Lösung Fahrradstraße gewählt.

Dafür soll die Lange Reihe, die momentan mit Großkopfpflaster ausgelegt ist, durchgehend asphaltiert werden. Beidseitig der Fahrbahnen entstehen mit dem alten Pflaster Räume, die als Fahrrad- und Lastenrad-Stellplätze, aber in Teilen auch als Autoparkplätze genutzt werden können. Die Stellplätze für die Lastenräder werden extra markiert und per Beschilderung ausgewiesen. Alle Radstellplätze bekommen Bügel, um ein sicheres Abschließen der Räder zu gewährleisten.

In den Nebenanlagen sollen die Radwege den Gehwegen zugeschlagen und die Flächen dementsprechend neu gepflastert werden. Damit verbreitern sich die Gehwegflächen auf 2,50 bis 3,00 Meter. Alle Kreuzungsbereiche werden in den Seitenstraßen auf Gehwegniveau hochgepflastert, wenn dort noch keine Hochplasterungen vorhanden sind. Dies verbessert die Überquerung für den Fußverkehr über die Seitenstraßen und bevorrechtigt den Verkehr im Verlauf der Radpremiumroute. Der gesamte Planungsbereich wird im Rahmen des Umbaus komplett barrierefrei ausgestattet.

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft, dass der Baubeginn in der zweiten Jahreshälfte 2022 auch eingehalten werden kann, um den Ausbau der Fahrradpremiumroute D15 möglichst schnell voranzutreiben.

Verwandte Themen

OpenBikeSensor: Ergebnisse 2023

2023 hat der ADFC von März bis Ende September, dank der Unterstützung von Freiwilligen, Daten mit dem OBS gesammelt und…

Der Wallring – Bremens zentrales Radverkehrsprojekt

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring".

ADFC-Problemmelder in Bremerhaven

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder. Ein Zwischenfazit:

Glückwunsch: Wirtschaftsförderung Bremen ist „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“

Als erstes Unternehmen im Land Bremen wurde die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) durch den ADFC als…

Abräumen des Ghostbikes Horn durch Polizei erzwungen

Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Horn getötet worden. Der ADFC als Stimme der Radfahrenden stellt in Bremen…

Schaffung und Einhaltung von zukunftsgerichteten Standards

Derzeit orientiert sich Bremen bei Standards für den Radverkehr an den Anforderungen der Gegenwart. Wie stellt ihre…

„Auch wenn du Recht hast, #fahrrunter“

Die gemeinsame Kampagne der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, des ADAC und…

ADFC-Fahrraddemo LOS! Jetzt aufs Rad setzen

Am Sonntag, den 08. September 2024 findet die ADFC-Fahrraddemo „LOS! Jetzt aufs Rad setzen“ statt. Diesmal mehr DEMO als…

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine…

https://bremen.adfc.de/artikel/lange-reihe-wird-fahrradstrasse

Bleiben Sie in Kontakt