Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft auf pünktlichen Baubeginn. Damit soll ein weiterer wichtiger Teil der Fahrradpremiumroute D15 geschlossen werden.

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Die Lange Reihe in Walle soll Fahrradstraße werden. Das hat der Senat diese Woche beschlossen. Damit soll ein weiterer wichtiger Teil der Fahrradpremiumroute D15 von Bremen-Nord bis Mahndorf geschlossen werden. Die Route war mit vordinglichem Bedarf im Verkehrsentwicklungsplan 2025 (VEP) beschlossen worden. Da der an den Nebenanlagen nur teilweise vorhandene Radweg nicht mal im Ansatz den Standards einer Premiumroute entspricht, wurde jetzt die Lösung Fahrradstraße gewählt.

Dafür soll die Lange Reihe, die momentan mit Großkopfpflaster ausgelegt ist, durchgehend asphaltiert werden. Beidseitig der Fahrbahnen entstehen mit dem alten Pflaster Räume, die als Fahrrad- und Lastenrad-Stellplätze, aber in Teilen auch als Autoparkplätze genutzt werden können. Die Stellplätze für die Lastenräder werden extra markiert und per Beschilderung ausgewiesen. Alle Radstellplätze bekommen Bügel, um ein sicheres Abschließen der Räder zu gewährleisten.

In den Nebenanlagen sollen die Radwege den Gehwegen zugeschlagen und die Flächen dementsprechend neu gepflastert werden. Damit verbreitern sich die Gehwegflächen auf 2,50 bis 3,00 Meter. Alle Kreuzungsbereiche werden in den Seitenstraßen auf Gehwegniveau hochgepflastert, wenn dort noch keine Hochplasterungen vorhanden sind. Dies verbessert die Überquerung für den Fußverkehr über die Seitenstraßen und bevorrechtigt den Verkehr im Verlauf der Radpremiumroute. Der gesamte Planungsbereich wird im Rahmen des Umbaus komplett barrierefrei ausgestattet.

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft, dass der Baubeginn in der zweiten Jahreshälfte 2022 auch eingehalten werden kann, um den Ausbau der Fahrradpremiumroute D15 möglichst schnell voranzutreiben.

Verwandte Themen

ADFC begrüßt Lastenradförderung

Der ADFC begrüßt den Vorschlag, mit Kaufprämien die Verbreitung von Lastenrädern anzukurbeln. Regionale Förderprogramme…

Enquete-Kommission – Festhalten am 1,5 Grad Ziel von Paris

Über 20 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen fordern ambitionierte Klimaziele von der Enquete-Kommission.

Senatorin Ünsal verlagert Probleme zu Lasten aller Bremer:innen

Der ADFC Bremen ist entsetzt: das modellhafte und vielgelobte Mobilitäts-Bau-Ortsgesetz, welches ziemlich genau vor zwei…

KUNST.HAFEN.WALLE

KUNST.HAFEN.WALLE 2025 – Pedder unterwegs als Kunsttaxi

Am 22. und 23. November präsentieren auf der KUNST.HAFEN.WALLE rund hundert Künstler:innen ihre Arbeiten in Ateliers,…

Die Klimawette startet in Bremen - 8.513 Tonnen CO2-Einsparung bis 01.11.2021

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann.…

Radverkehr und Ampeln

ADFC fordert weniger Wartezeiten und mehr Platz für Radfahrende an Ampelkreuzungen

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden…

Das ärgert Radfahrende

Die Top 3 der Radverkehrsärgernisse in Bremen aus dem ADFC-Mängelmelder

Vision Zero & Tempo 30

Verkehrslenkende Maßnahmen müssen sich an den Zielen von Klima- und Umweltschutz sowie der Prävention orientieren.…

https://bremen.adfc.de/artikel/lange-reihe-wird-fahrradstrasse

Bleiben Sie in Kontakt