Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

7. Kidical Mass Bremen am 22. September

Die Kidical Mass Bremen demonstriert zum siebten Mal für sichere Radwege für Kinder und Jugendliche. Die Sicherheit von Kindern im Straßenverkehr muss im Mittelpunkt stehen. Kommt zahlreich, bunt und laut! Start ist Am Weidedamm 20 ab 11 Uhr.

Forderungen des Bündnisses

Was wir wollen: breite, geschützte Radwege und sichere Kreuzungen, Tempo 30 innerorts und die Einrichtung von Schulstraßen. Die Kidical Mass Bremen fordert die Politik und die Verwaltung auf, ihre Verantwortung wahrzunehmen und für sichere Schul- und Radwege einzutreten. Schulstraßen wären ein adäquates Mittel um die Hol- und Bringsituation vor Schulen zu entzerren. Wenn temporäre Sperrungen für den motorisierten Verkehr in Spielstraßen möglich sind, so muss es auch vor Schulen möglich sein. Die ressortweite Ablehnung von Schulstraßen in Bremen ist für das Kidical Mass Bündnis nicht nachvollziehbar.

„Die Eltern müssen ernst genommen werden. Ihre Befürchtungen dürfen nicht mit "da ist noch nichts passiert, deswegen können wir leider nichts tun" von Seiten der Behörden abgetan werden. Wie Nordrhein-Westfalen zeigt, ist eine straßenrechtliche, einfache Umsetzung von Schulstraßen möglich, wenn diese politisch gewollt ist. Das bundesweite Kidical Mass Aktionsbündnis hat hierfür einen Leitfaden für Kommunen erstellt, der lokale Verwaltungen bei der Einrichtung von autofreien Schulstraßen unterstützt. Bremen kann darauf zurückgreifen.“, erklärt Silvia Schumacher von Netzwerk Sicherer Schulweg.

„Es reicht nicht nur die Umgebung von Schulen sicher zu machen, doch hier fängt es an. Schüler:innen wohnen überall, viele Wege sind auch Schulwege. Deswegen braucht es eine Optimierung der Radwege für die jüngsten Verkehrsteilnehmenden, damit sie selbstständig und sicher ihre Schulen, Freizeitveranstaltungen und Freund:innen erreichen können.“, führt Katharina Güldner von der Kidical Mass Bremen die Forderungen aus.

„Lasst uns die Stadtteile so entwickeln, dass Kinder sich mit dem Rad oder auch zu Fuß in die KiTa und zur Schule trauen. Bewegungsräume dürfen keine Angsträume sein: Vision Zero jetzt!“, fordert Sandra Conrad-Juhls vom ADFC Bremen.

Alle Unterstützer:innen, ob jung oder alt, ob mit Laufrad, Citybike oder Lastenrad, sind herzlich willkommen! Die Demonstration wird von der Polizei begleitet und abgesichert. Wie immer freuen wir uns über ordnende Unterstützung vor Ort. Verabredet euch zum Fahrrad schmücken vor dem Start, macht Seifenblasen, bringt Musik und andere tolle Ideen mit.

Sonntag, 22.09.2024 ab 11 Uhr

Start: Am Weidedamm 20

Ziel: Brommy-Platz

Die Kidical Mass Bremen ist ein Zusammenschluss aus: ADFC Bremen, BUND Bremen, denkhausbremen, KlimaWerkStadt, Netzwerk Sicherer Schulweg, stadtneudenken, VCD Bremen und engagierten Einzelpersonen.  

Download: Kidical-Mass-Plakate in DIN A3 / DIN A4 zum Selberausdrucken!

   

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

Bremen schnackt viel und macht wenig!

Dieser Freitext-Kommentar beim Fahrradklimatest 2024 fasst zusammen, warum Bremen in der Gesamtwertung der Städte mit…

PLUS: Endlich geregelt

Bremerhaven: Lange war die Radverkehrsführung von der Columbusstraße in die Van-Ronzelen-Straße und damit in die…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Mühlentour

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Neue Lösungen für städtischen Warenverkehr

Der ADFC Bremen beteiligt sich an europäischem Forschungs- und Demonstrationsprojekt zu urbaner Logistik „ULaaDS“

Mach uns Platz, sonst gibt’s Rabatz

Am Sonntag, den 24 September rollt die 5. Bremer Kidical Mass durch Bremen. Die bunte und laute Fahrraddemo erobert den…

Weltnudeltag #Einsfuffzich - Wir haben da was für Euch!

Wir kennen alle die Gefährdung durch zu dicht vorbeifahrende Autos. Der „Weltnudeltag“ am 25. Oktober ist wie geschaffen…

Das Projekt „Pedder – Freies Pflegerad Bremen“ trägt nachhaltige Früchte

Nach der kostenfreien Testphase mit dem ADFC Bremen sind bislang zwei ambulante Dienste auch langfristig auf Pedelecs…

Schwimmende Fahrradbrücken für Bremen-Nord

ADFC und BUND in Bremen-Nord fordern eine kostenfreie Querung der Weser mit der Fähre für Nordbremer Radfahrende und…

https://bremen.adfc.de/artikel/7-kidical-mass-bremen-am-22-september

Bleiben Sie in Kontakt