Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine zentrale Haltestellenanlage vor der Glocke - Ziel sind kurze und barrierefreie Umstiegswege.

Am 16. Januar 2024 wurde deswegen bei der Bremischen Bürgerschaft eine Petition eingereicht um eine zentrale Haltestellenanlage vor dem Konzerthaus Glocke mit kurzen und barrierefreien Umstiegswegen zu fordern.

Hier Petition zeichnen: https://nstgn.eu/petition-domsheide

Hintergrund

Im Zuge der Entscheidung, die Straßenbahnlinien 2 und 3 nicht in die Martinistraße zu verlegen, sondern in ihrer jetzigen Linienführung zu belassen, hat der Senat auch den Umbau der Haltestellenanlage an der Domsheide beschlossen. Nach dieser Planung sollen die Haltestellen der Linien 2 und 3 weiterhin im Bereich des heutigen Postamts verbleiben, die Haltestellen der Bus- und Straßenbahnlinien, die auf der Achse Hauptbahnhof - Neustadt verkehren, sollen um mehr als 50 Meter gegenüber der heutigen Lage der Haltestellen in Richtung Wilhelm-Kaisen-Brücke verschoben werden. Begründet wird dies mit übergeordneten städtebaulichen Belangen.

Zentrale Haltestellenanlage

Die Haltestellen werden also noch weiter auseinander liegen, dadurch entstehen lange Wege, die Umsteigezeit verlängert sich und die Umsteigenden kommen sich mit den kreuzenden Radfahrenden in die Quere.

Die Forderung der Initiativen ist eine zentrale Haltestellenanlage vor der Glocke – also die Lösung, von der sich die politisch Verantwortlichen mittlerweile verabschiedet haben. Das Bündnis verweist auf "kurze und wirklich barrierefreie Umstiegswege", die sich dadurch realisieren lassen. Um die Fahrgeräusche zu reduzieren, die im Umfeld der Glocke als großes Problem gesehen werden, könnten sogenannte Flüstergleise verlegt werden.

Diese Petition wird getragen vom Verkehrswendebündnis Bremen: ADFC Bremen, BUND Bremen, Einfach Einsteigen, FUSS e.V, VCD Bremen.

Sowie den Institutionen, Initiativen und Verbänden: Ab geht die Lucie, attac Bremen, Autofreier Stadtraum, BUNDjugend Bremen, Denkhaus Bremen, Klimawerkstatt Bremen, LAGS Bremen, ödp Bremen, Pro Bahn Bremen-Niedersachsen, Selbstbestimmt Leben Bremen e.V., Students for Future Bremen

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

So sehen Sieger aus! Die MdRzA-Preisverleihung in drei Videos

Bonnie Fenton (ADFC) und Stefanie Cordes (AOK) touren mit dem Rad durch Bremen und Bremerhaven, um die Sieger der…

3.000 gemeldete Mängel

Mittlerweile wurden im ADFC-Mängelmelder 3.000 Meldungen eingetragen. Spitzenreiter unter den gemeldeten Mängeln sind…

Rücksicht auf geteilten Wegen

An manchen Stellen teilen sich Fußgänger*innen und Radfahrende einen Weg. Wie man die unterschiedlichen…

7. Kidical Mass Bremen am 22. September

Die Kidical Mass Bremen demonstriert zum siebten Mal für sichere Radwege für Kinder und Jugendliche. Die Sicherheit von…

Bündnis Verkehrswende über Parkraumbewirtschaftung

Das Bremer Bündnis Verkehrswende, bestehend aus ADFC, BUND, Einfach Einsteigen, Fuß e.V., Platz Da! und VCD fordert seit…

Schwimmende Fahrradbrücken für Bremen-Nord

ADFC und BUND in Bremen-Nord fordern eine kostenfreie Querung der Weser mit der Fähre für Nordbremer Radfahrende und…

Pedder Rollfiets

Pedder geht in Winterruhe

Pedder, das kostenfrei ausleihbare Spezialrad Bremen geht vom 01. Dezember bis 28. Februar in Winterruhe. Bewusst…

Ghostbike in Walle aufgestellt

Am 26. Juni wurde an der Ecke Elisabethstraße / Steffensweg eine 58jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden…

Erfolgreicher Abschluss für das ADFC-Pflegeradprojekt

Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten durch die Pandemie-Maßnahmen, wurden durch das Projekt nachhaltige Erfolge…

https://bremen.adfc.de/artikel/domsheide-richtig-machen

Bleiben Sie in Kontakt