Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine zentrale Haltestellenanlage vor der Glocke - Ziel sind kurze und barrierefreie Umstiegswege.

Am 16. Januar 2024 wurde deswegen bei der Bremischen Bürgerschaft eine Petition eingereicht um eine zentrale Haltestellenanlage vor dem Konzerthaus Glocke mit kurzen und barrierefreien Umstiegswegen zu fordern.

Hier Petition zeichnen: https://nstgn.eu/petition-domsheide

Hintergrund

Im Zuge der Entscheidung, die Straßenbahnlinien 2 und 3 nicht in die Martinistraße zu verlegen, sondern in ihrer jetzigen Linienführung zu belassen, hat der Senat auch den Umbau der Haltestellenanlage an der Domsheide beschlossen. Nach dieser Planung sollen die Haltestellen der Linien 2 und 3 weiterhin im Bereich des heutigen Postamts verbleiben, die Haltestellen der Bus- und Straßenbahnlinien, die auf der Achse Hauptbahnhof - Neustadt verkehren, sollen um mehr als 50 Meter gegenüber der heutigen Lage der Haltestellen in Richtung Wilhelm-Kaisen-Brücke verschoben werden. Begründet wird dies mit übergeordneten städtebaulichen Belangen.

Zentrale Haltestellenanlage

Die Haltestellen werden also noch weiter auseinander liegen, dadurch entstehen lange Wege, die Umsteigezeit verlängert sich und die Umsteigenden kommen sich mit den kreuzenden Radfahrenden in die Quere.

Die Forderung der Initiativen ist eine zentrale Haltestellenanlage vor der Glocke – also die Lösung, von der sich die politisch Verantwortlichen mittlerweile verabschiedet haben. Das Bündnis verweist auf "kurze und wirklich barrierefreie Umstiegswege", die sich dadurch realisieren lassen. Um die Fahrgeräusche zu reduzieren, die im Umfeld der Glocke als großes Problem gesehen werden, könnten sogenannte Flüstergleise verlegt werden.

Diese Petition wird getragen vom Verkehrswendebündnis Bremen: ADFC Bremen, BUND Bremen, Einfach Einsteigen, FUSS e.V, VCD Bremen.

Sowie den Institutionen, Initiativen und Verbänden: Ab geht die Lucie, attac Bremen, Autofreier Stadtraum, BUNDjugend Bremen, Denkhaus Bremen, Klimawerkstatt Bremen, LAGS Bremen, ödp Bremen, Pro Bahn Bremen-Niedersachsen, Selbstbestimmt Leben Bremen e.V., Students for Future Bremen

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

Ghostbike Klagenfurtherstraße

Erneut stirbt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall

Am 12. April 2024 kam es an der Kreuzung Klagenfurter Straße/Hochschulring zum Zusammenstoß eines Radfahrers mit einer…

PLUS: Zufall oder gewollt

Obwohl diese „Abstützhilfe“ am Breitenweg, Ecke Bürgermeister-Smidt-Straße sicherlich zufällig entstanden ist, macht sie…

Klimafreundliche Mobilität im Kita-Alltag

Im Workshop ener:kita von energiekonsens haben wir Anregungen geben können, um Eltern, Kolleg*innen und pädagogische…

„Auch wenn du Recht hast, #fahrrunter“

Die gemeinsame Kampagne der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, des ADAC und…

Aus Minus wird Plus: Sperrflächen-Markierung verhindert Parken

Bremen Walle: Am Wendeplatz in der Meta-Sattler-Straße ist nun eine Sperrfläche. Diese hilft Radfahrer:innen enorm.

Der Wallring – Bremens zentrales Radverkehrsprojekt

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring".

Fahrradspenden für Bedürftige

Der ADFC will die Mobilität für alle zu ermöglichen. Damit alle Menschen, unabhängig von ihrem Geldbeutel, die…

Bremer Verbände demonstrieren mit Zebrastreifen-Aktion für Tempo 30

Vertreter*innen von ADFC, BUND, der Bürgerinitiative Neustadt, Fuss e.V. und des VCDs fordern die Ausweitung von Tempo…

Visualisierung des Teilstücks nach Fertigstellung.

Radpremiumroute D.15: Baubeginn in der Föhrenstraße ab dem 14. März

Und weiter geht’s! In der Föhrenstraße beginnen die Bauarbeiten der Premiumroute von Mahndorf nach Farge. Nach ihrem…

https://bremen.adfc.de/artikel/domsheide-richtig-machen

Bleiben Sie in Kontakt