Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine zentrale Haltestellenanlage vor der Glocke - Ziel sind kurze und barrierefreie Umstiegswege.

Am 16. Januar 2024 wurde deswegen bei der Bremischen Bürgerschaft eine Petition eingereicht um eine zentrale Haltestellenanlage vor dem Konzerthaus Glocke mit kurzen und barrierefreien Umstiegswegen zu fordern.

Hier Petition zeichnen: https://nstgn.eu/petition-domsheide

Hintergrund

Im Zuge der Entscheidung, die Straßenbahnlinien 2 und 3 nicht in die Martinistraße zu verlegen, sondern in ihrer jetzigen Linienführung zu belassen, hat der Senat auch den Umbau der Haltestellenanlage an der Domsheide beschlossen. Nach dieser Planung sollen die Haltestellen der Linien 2 und 3 weiterhin im Bereich des heutigen Postamts verbleiben, die Haltestellen der Bus- und Straßenbahnlinien, die auf der Achse Hauptbahnhof - Neustadt verkehren, sollen um mehr als 50 Meter gegenüber der heutigen Lage der Haltestellen in Richtung Wilhelm-Kaisen-Brücke verschoben werden. Begründet wird dies mit übergeordneten städtebaulichen Belangen.

Zentrale Haltestellenanlage

Die Haltestellen werden also noch weiter auseinander liegen, dadurch entstehen lange Wege, die Umsteigezeit verlängert sich und die Umsteigenden kommen sich mit den kreuzenden Radfahrenden in die Quere.

Die Forderung der Initiativen ist eine zentrale Haltestellenanlage vor der Glocke – also die Lösung, von der sich die politisch Verantwortlichen mittlerweile verabschiedet haben. Das Bündnis verweist auf "kurze und wirklich barrierefreie Umstiegswege", die sich dadurch realisieren lassen. Um die Fahrgeräusche zu reduzieren, die im Umfeld der Glocke als großes Problem gesehen werden, könnten sogenannte Flüstergleise verlegt werden.

Diese Petition wird getragen vom Verkehrswendebündnis Bremen: ADFC Bremen, BUND Bremen, Einfach Einsteigen, FUSS e.V, VCD Bremen.

Sowie den Institutionen, Initiativen und Verbänden: Ab geht die Lucie, attac Bremen, Autofreier Stadtraum, BUNDjugend Bremen, Denkhaus Bremen, Klimawerkstatt Bremen, LAGS Bremen, ödp Bremen, Pro Bahn Bremen-Niedersachsen, Selbstbestimmt Leben Bremen e.V., Students for Future Bremen

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

Fahrräder leihen in Bremen und Umzu

Egal ob du in Bremen zu Besuch bist und ein Fahrrad suchst, oder dein eigenes defekt ist und du schnell eins brauchst.…

Demenztouren - Begleitete Radtouren für Menschen mit beginnender Demenz und ihre

Seit 2016 bietet der ADFC in Kooperation mit der Bremer Heimstiftung begleitete Radtouren für Menschen mit einer…

H.-H.-Meier-Allee – Innovative Radverkehrsförderung sieht anders aus

Die vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) vorgestellte Umgestaltung der H.-H.-Meier-Allee zur Fahrradstraße, die nun…

Fahrrad-Baukasten für Unternehmen

Zum Anreiz für ein umweltschonendes und gesundheitsförderndes Mobilitätsverhalten und zur Erhöhung der Sicherheit der…

MINUS: Zugeparkter Wendeplatz

Bremen Walle: Diese größtenteils vom Kfz-Verkehr unabhängige und gut zufahrende Verbindung zwischen Walle und Findorff…

Mut zur Fahrradstadt Bremen

Es ist wichtig den Ausbau des Radverkehrs prioritär voran zu treiben und nicht wie bisher immer nur „mitzudenken“. Mit…

Radtouren rund um Bremen

Die ADFC TourGuides bieten das ganze Jahr über geführte Radtouren in Bremen und Umgebung an. Hier finden Sie den…

PLUS: Sicherheitsgewinn durch Zusatzampel

Bremen Hastedt: An der Kreuzung Föhrenstraße/Pfalzburger gibt es für den Radverkehr schon längere Zeit eigene Ampeln.…

Demoroute - LOS! Jetzt aufs Rad setzen

Start ist am Altenwall. Und dann geht es etwa 20 Kilometer rund durch Bremen. Auf guter und schlechter…

https://bremen.adfc.de/artikel/domsheide-richtig-machen

Bleiben Sie in Kontakt