Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Ghostbike Klagenfurtherstraße

Erneut stirbt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall

Am 12. April 2024 kam es an der Kreuzung Klagenfurter Straße/Hochschulring zum Zusammenstoß eines Radfahrers mit einer Straßenbahn.

Der 66-Jährige Bremer wurde von der Straßenbahn mitgeschleift und erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Wir sind tief betroffen und sprechen den Angehörigen und Freunden von Herzen unser Beileid aus.

Das Ghostbike an der Unfallstelle soll an den getöteten Radfahrer erinnern und gleichzeitig andere Verkehrsteilnehmer:innen auf die Gefahren im  Straßenverkehr aufmerksam machen. Damit verbunden ist aber auch die politische Forderung nach mehr Schutz für die schwächeren Verkehrsteilnehmenden und ein Umdenken in der Verkehrspolitik mit dem Ziel der „Vision Zero“- keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Schulstraßen jetzt! Unterstützt uns bei der achten Kidical Mass

Die 8. Kidical Mass startet Sonntag, den 18. Mai, 14 Uhr an der Grundschule am Baumschulenweg. Ziel ist die Grundschule…

Ghostbike mahnt wieder

Nach einer Ortsbegehung mit der Polizei am Donnerstagvormittag konnte der ADFC Bremen das Ghostbike in Horn-Lehe als…

Bündnis Verkehrswende über Parkraumbewirtschaftung

Das Bremer Bündnis Verkehrswende, bestehend aus ADFC, BUND, Einfach Einsteigen, Fuß e.V., Platz Da! und VCD fordert seit…

Die Klimawette startet in Bremen - 8.513 Tonnen CO2-Einsparung bis 01.11.2021

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann.…

Neue Lösungen für städtischen Warenverkehr

Der ADFC Bremen beteiligt sich an europäischem Forschungs- und Demonstrationsprojekt zu urbaner Logistik „ULaaDS“

Fahrrad trifft…17 Ziele - Stadt Land Fluss

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

Beschleunigter Bau der Fuß- und Fahrradbrücken

Ein Zeitverzug wie bei den Premiumrouten ist bei den Brücken für Fuß- und Radverkehr zu sehen. Wie stellt Ihre Partei in…

Organisationseinheit Radverkehr?!

Um die Infrastruktur für den Radverkehr bis 2038 zu bauen, braucht es ausreichend Personal, ausreichende Mittel, eine…

https://bremen.adfc.de/artikel/erneut-stirbt-ein-radfahrer-bei-einem-verkehrsunfall

Bleiben Sie in Kontakt