Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Ghostbike Klagenfurtherstraße

Erneut stirbt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall

Am 12. April 2024 kam es an der Kreuzung Klagenfurter Straße/Hochschulring zum Zusammenstoß eines Radfahrers mit einer Straßenbahn.

Der 66-Jährige Bremer wurde von der Straßenbahn mitgeschleift und erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er noch an der Unfallstelle verstarb. Wir sind tief betroffen und sprechen den Angehörigen und Freunden von Herzen unser Beileid aus.

Das Ghostbike an der Unfallstelle soll an den getöteten Radfahrer erinnern und gleichzeitig andere Verkehrsteilnehmer:innen auf die Gefahren im  Straßenverkehr aufmerksam machen. Damit verbunden ist aber auch die politische Forderung nach mehr Schutz für die schwächeren Verkehrsteilnehmenden und ein Umdenken in der Verkehrspolitik mit dem Ziel der „Vision Zero“- keine Getöteten und Schwerverletzten im Straßenverkehr.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Mut zur Fahrradstadt Bremen

Es ist wichtig den Ausbau des Radverkehrs prioritär voran zu treiben und nicht wie bisher immer nur „mitzudenken“. Mit…

Fahr(G)rad 8

Eine neue Nord-Südverbindung für den Radverkehr in Bremerhaven.

Wissenswertes zum OpenBikeSensor

Du willst beim OpenBikeSensor (OBS) Projekt mitmachen und Daten zu Überholabständen erfassen? Wir haben eine Liste der…

Domshof - Perspektive im hain

Domshof 2025+ -Von Parkhäusern, Dünenumfahrungen und fehlenden Brücken

Die Umgestaltung des Domshof stößt auf geteiltes Echo. Besondere Sorge bereitet dem ADFC die Radverkehrsführung im…

PLUS: Zufall oder gewollt

Obwohl diese „Abstützhilfe“ am Breitenweg, Ecke Bürgermeister-Smidt-Straße sicherlich zufällig entstanden ist, macht sie…

Schaffung und Einhaltung von zukunftsgerichteten Standards

Derzeit orientiert sich Bremen bei Standards für den Radverkehr an den Anforderungen der Gegenwart. Wie stellt ihre…

Ghostbike in Walle aufgestellt

Am 26. Juni wurde an der Ecke Elisabethstraße / Steffensweg eine 58jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden…

Was ist der OpenBikeSensor?

Der OBS ist ein kleines technisches Gerät, das am Fahrrad befestigt wird, um Abstände zu überholenden oder…

Der Wallring – Bremens zentrales Radverkehrsprojekt

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring".

https://bremen.adfc.de/artikel/erneut-stirbt-ein-radfahrer-bei-einem-verkehrsunfall

Bleiben Sie in Kontakt