Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Es ist fast nie zu spät - ADFC Fahrradschule

Für viele Bremer:innen gehört das Fahrrad selbstverständlich zum Alltag. Doch was, wenn man als Erwachsene:r nie die Gelegenheit hatte, Radfahren zu lernen?

Für manche Menschen ist das Realität – sei es, weil es in ihrer Kindheit keine Fahrräder gab, niemand ihnen das Fahren beigebracht hat oder kulturelle Normen es erschwerten. Hier setzt die ADFC Radfahrschule (für Erwachsene) an: Mit Geduld und Verständnis bringt sie Menschen in Bewegung und zeigt, wie praktisch und nachhaltig das Fahrrad ist. Dank einer Teilförderung durch BINGO! Die Umweltlotterie und der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen können wir ab Mitte 2025 diese wichtige Initiative endlich wieder ins Leben rufen.

Radfahren lernen – ohne Angst und Scham

Für viele Erwachsene ist die Vorstellung, das Radfahren nachzuholen, mit Unsicherheit verbunden. „Bin ich dafür nicht zu alt?“ oder „Was denken andere über mich?“ sind häufige Gedanken. Die Antwort ist: Es ist fast nie zu spät, das Radfahren zu lernen!

Unsere Kurse richten sich besonders an Frauen, die in ihrer Kindheit keine Möglichkeit hatten, das Radfahren zu lernen. Unsere Trainer:innen begleiten die Teilnehmenden einfühlsam, erklären die Grundlagen und schaffen eine angstfreie Atmosphäre. Mit Übungsrädern und einfachen Techniken werden Gleichgewicht und Motorik trainiert und so Erfolgserlebnisse geschaffen. Am Ende des Kurses können die Absolvent:innen in den allermeisten Fällen am Ende Fahrrad fahren. 

Ein wichtiger Teil unserer Radfahrschule ist der sichere Umgang mit dem Straßenverkehr. Selbst wenn das Radfahren gelernt ist, bleiben Fragen: Wo darf ich fahren – auf dem Radweg oder auf der Straße? Wie verhalte ich mich an einer Kreuzung? Was bedeuten die Verkehrszeichen für Radfahrer:innen? Unsere begleitenden Theorie-Einheiten vermitteln ausreichend Wissen um selbstbewusst und sichermit dem Fahrrad unterwegs zu sein. 

Werde Teil dieses Projektes. Deine Spende oder Partnerschaft macht den Unterschied. Es ermöglicht uns, Trainer:innen auszubilden, Fahrräder zu warten und neue Kurse anzubieten. Nimm gerne Kontakt zu uns auf, wenn du Interesse hast, Rad fahren zu lernen, als Trainerin anderen das Rad fahren beizubringen oder um weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu besprechen.

Kontakt: ADFC Bremen e.V., Tel.: 0421 51778820; E-Mail: fahrradschule [at] adfc-bremen.de; www.bremen.adfc.de

Gefördert durch: Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

"Fahrräder sind die neuen Bonzenkarren"

Die Bremer "Radlerhymne" ist jetzt online! Mit Unterstützung des ADFC Bremen, aber auch allen Crowdfunding-Spender*Innen…

Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg: Aktion Schulstraße

Am Freitag, den 25. Oktober protestieren an der Grundschule am Osterhop Kinder und Eltern gegen das Chaos durch…

Radeln rund um Syke

Ein Tourentipp von ADFC-TourGuide Uwe Henrion

Ausreichende Investitionen in Sanierung und Verbesserung der bestehenden Radwege

Die Stadt Bremen verfügt bereits über ein Radwegenetz von 670 km, dieses ist allerdings in einem schlechten Zustand.…

Senatorin Ünsal verlagert Probleme zu Lasten aller Bremer:innen

Der ADFC Bremen ist entsetzt: das modellhafte und vielgelobte Mobilitäts-Bau-Ortsgesetz, welches ziemlich genau vor zwei…

„Auch wenn du Recht hast, #fahrrunter“

Die gemeinsame Kampagne der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, des ADAC und…

Mit dem Rad zur Arbeit – Winter Bike to Work Day

Freitagmorgen an der Burger Brücke und um halb drei im Doventor haben wir Radpendelnde am #WinterBiketoWorkDay mit…

PLUS – Abstandsgebotsschilder

Bremerhaven: Lange Straße. Eigentlich sollten die Schilder bereits bei der Umgestaltung der Langen Straße aufgestellt…

Neue Lösungen für städtischen Warenverkehr

Der ADFC Bremen beteiligt sich an europäischem Forschungs- und Demonstrationsprojekt zu urbaner Logistik „ULaaDS“

https://bremen.adfc.de/artikel/es-ist-fast-nie-zu-spaet-adfc-fahrradschule

Bleiben Sie in Kontakt