Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Es ist fast nie zu spät - ADFC Fahrradschule

Für viele Bremer:innen gehört das Fahrrad selbstverständlich zum Alltag. Doch was, wenn man als Erwachsene:r nie die Gelegenheit hatte, Radfahren zu lernen?

Für manche Menschen ist das Realität – sei es, weil es in ihrer Kindheit keine Fahrräder gab, niemand ihnen das Fahren beigebracht hat oder kulturelle Normen es erschwerten. Hier setzt die ADFC Radfahrschule (für Erwachsene) an: Mit Geduld und Verständnis bringt sie Menschen in Bewegung und zeigt, wie praktisch und nachhaltig das Fahrrad ist. Dank einer Teilförderung durch BINGO! Die Umweltlotterie und der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft der Freien Hansestadt Bremen können wir ab Mitte 2025 diese wichtige Initiative endlich wieder ins Leben rufen.

Radfahren lernen – ohne Angst und Scham

Für viele Erwachsene ist die Vorstellung, das Radfahren nachzuholen, mit Unsicherheit verbunden. „Bin ich dafür nicht zu alt?“ oder „Was denken andere über mich?“ sind häufige Gedanken. Die Antwort ist: Es ist fast nie zu spät, das Radfahren zu lernen!

Unsere Kurse richten sich besonders an Frauen, die in ihrer Kindheit keine Möglichkeit hatten, das Radfahren zu lernen. Unsere Trainer:innen begleiten die Teilnehmenden einfühlsam, erklären die Grundlagen und schaffen eine angstfreie Atmosphäre. Mit Übungsrädern und einfachen Techniken werden Gleichgewicht und Motorik trainiert und so Erfolgserlebnisse geschaffen. Am Ende des Kurses können die Absolvent:innen in den allermeisten Fällen am Ende Fahrrad fahren. 

Ein wichtiger Teil unserer Radfahrschule ist der sichere Umgang mit dem Straßenverkehr. Selbst wenn das Radfahren gelernt ist, bleiben Fragen: Wo darf ich fahren – auf dem Radweg oder auf der Straße? Wie verhalte ich mich an einer Kreuzung? Was bedeuten die Verkehrszeichen für Radfahrer:innen? Unsere begleitenden Theorie-Einheiten vermitteln ausreichend Wissen um selbstbewusst und sichermit dem Fahrrad unterwegs zu sein. 

Werde Teil dieses Projektes. Deine Spende oder Partnerschaft macht den Unterschied. Es ermöglicht uns, Trainer:innen auszubilden, Fahrräder zu warten und neue Kurse anzubieten. Nimm gerne Kontakt zu uns auf, wenn du Interesse hast, Rad fahren zu lernen, als Trainerin anderen das Rad fahren beizubringen oder um weitere Möglichkeiten der Zusammenarbeit zu besprechen.

Kontakt: ADFC Bremen e.V., Tel.: 0421 51778820; E-Mail: fahrradschule [at] adfc-bremen.de; www.bremen.adfc.de

Gefördert durch: Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Barrierefrei unterwegs - Das neue Projekt des ADFC Bremen

Der Landesverband Bremen des ADFC startet ein wegweisendes Projekt: „Barrierefrei unterwegs – Radtouren für Dreirad und…

Umleitung unnötig! – ADFC Bremen für zentrale Baustellenkoordination

Der ADFC Bremen fordert von der Stadt endlich eine zentrale Stelle für die Baustellenkoordination einzurichten.

Radverkehr und Ampeln

ADFC fordert weniger Wartezeiten und mehr Platz für Radfahrende an Ampelkreuzungen

Spezialräder rollen wieder durch Bremen

Ab sofort sind die Buchungen für unsere Pedder-Spezialräder wieder online möglich.

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden…

Fahrrad-Baukasten für Unternehmen

Zum Anreiz für ein umweltschonendes und gesundheitsförderndes Mobilitätsverhalten und zur Erhöhung der Sicherheit der…

Abenteuertour von Farm zu Farm

Der ADFC Bremen unterstützt die Vernetzung der Kinder- und Jugendfarmen in Bremen

Fahrradspenden für Bedürftige

Der ADFC will die Mobilität für alle zu ermöglichen. Damit alle Menschen, unabhängig von ihrem Geldbeutel, die…

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft auf pünktlichen…

https://bremen.adfc.de/artikel/es-ist-fast-nie-zu-spaet-adfc-fahrradschule

Bleiben Sie in Kontakt