Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Aktiv zum Arbeitsplatz: Mit dem Rad zur Arbeit

Bewegung macht Spaß, fit und gesund. Das merken Berufstätige jedes Jahr bei der bundesweiten Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ von ADFC und der Gesundheitskasse AOK. Sie läuft vom 1. Mai bis zum 31. August.

Das Ziel der Mitmach-Aktion: Den Arbeitsweg nutzen und etwas für die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden tun. Wie? Ganz einfach: Aufs Fahrrad umsteigen. Das ist umweltfreundlich und sorgt für mehr Bewegung im Alltag. Und das tut gut.

So wird der Arbeitsweg zur Trainingsstrecke

Wer mitmachen möchte, meldet sich auf Mit-dem-Rad-zur-Arbeit.de an. Das geht als Einzelperson oder man bildet mit den Kolleginnen und Kollegen ein Team.

Dann schwingt man sich im Aktionszeitraum vom 1. Mai bis 31. August an mindestens 20 Arbeitstagen in den Sattel und trägt diese Tage im persönlichen Aktionskalender ein.

In die Pedale treten, heißt gewinnen

Jede Fahrt zählt, egal, ob die ganze Strecke mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren wird oder für den Arbeitsweg Rad und Bahn oder Bus kombiniert werden.

Wer die 20 Tage schafft, nimmt automatisch an der Verlosung von attraktiven Preise von namenhaften Unternehmen teil.

Eine Mitgliedschaft im ADFC oder der AOK ist keine Voraussetzung für die Teilnahme.

Mehr Infos und Anmeldung: Mit-dem-Rad-zur-Arbeit.de

Hintergrund der Aktion

Erstmals gab es die Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ 2001 in Bayern. Seit 2003 veranstalten der ADFC und die Gesundheitskasse AOK sie bundesweit gemeinsam. Die Idee, Arbeitnehmer:innen in Form eines organisierten Wettbewerbs zum Umstieg aufs Fahrrad zu motivieren, stammt aus Skandinavien.

Die Aktion will den Spaß am Radfahren wecken, die umweltfreundliche Mobilität fördern und dem zunehmenden Bewegungsmangel vieler Menschen entgegenwirken, der zu vielen Krankheiten und damit zu hohen Kosten im Gesundheitswesen führt.

Vor allem aber will die Aktion zeigen, wie leicht sich Bewegung in den Alltag einbauen lässt – auf dem Radweg ins Büro, an die Werkbank oder die Ladentheke.

Für Arbeitnehmer:innen bringt der regelmäßige Arbeitsweg mit dem Rad Spaß, hält fit und gesund. Arbeitgeber:innen profitieren von motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die seltener krank sind.

Verwandte Themen

7. Kidical Mass Bremen am 22. September

Die Kidical Mass Bremen demonstriert zum siebten Mal für sichere Radwege für Kinder und Jugendliche. Die Sicherheit von…

Das Projekt „Pedder – Freies Pflegerad Bremen“ trägt nachhaltige Früchte

Nach der kostenfreien Testphase mit dem ADFC Bremen sind bislang zwei ambulante Dienste auch langfristig auf Pedelecs…

Neue Lösungen für städtischen Warenverkehr

Der ADFC Bremen beteiligt sich an europäischem Forschungs- und Demonstrationsprojekt zu urbaner Logistik „ULaaDS“

Mit dem Rad zur Arbeit – Winter Bike to Work Day

Freitagmorgen an der Burger Brücke und um halb drei im Doventor haben wir Radpendelnde am #WinterBiketoWorkDay mit…

Kidical Mass - Kinder aufs Rad!

Die Kidical Mass macht mit großen Fahrraddemos auf die fehlende Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam.

STADTRADELN - jetzt auch in Bremen

Vom 02. bis 22. September 2024 nimmt Bremen erstmals am STADTRADELN teil: Da ist der ADFC doch gerne mit dabei. Beim…

Fahrrad-Baukasten für Unternehmen

Zum Anreiz für ein umweltschonendes und gesundheitsförderndes Mobilitätsverhalten und zur Erhöhung der Sicherheit der…

Mehr Radverkehr – mit Sicherheit

Mit Blick auf den Klimawandel wird die Notwendigkeit von Alternativen zum Auto immer dringender. Hier gilt es aus Sicht…

Klimafreundliche Mobilität im Kita-Alltag

Im Workshop ener:kita von energiekonsens haben wir Anregungen geben können, um Eltern, Kolleg*innen und pädagogische…

https://bremen.adfc.de/artikel/aktiv-zum-arbeitsplatz-mit-dem-rad-zur-arbeit-13

Bleiben Sie in Kontakt