Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden Gefahrenstellen markiert und somit auf akute Mängel hingewiesen. Die markierten Stellen wurden online im ADFC Mängelmelder gemeldet.

Als zentralen Stadtteil für die Aktion hat sich der Verein den Stadtteil Neustadt – rund ums Fahrradmodellquartier - ausgesucht – auch, weil hier besonders viele Meldungen eingegangen sind. Das Zeichen für eine Gefahrenstelle besteht aus einem Fahrradsymbol, einer Sprechblase mit Ausrufezeichen und dem ADFC-Logo und wird mit neonfarbener Sprühkreide auf den Geh- und Radwegen markiert. Überall wo dieses Zeichenset auf dem Weg zu sehen ist, ist der Fahrrad-Mängelmelder an diesem Wochenende sozusagen live „erfahrbar“.

Über den ADFC Mängelmelder:

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremen den ADFC Mängelmelder, auf dem jede*r online eintragen kann, wo es für den Radverkehr schlecht läuft: Wo befinden sich Gefahrenstellen, wo wird regelmäßig der Radweg zugeparkt und welche Ampelschaltung ist mehr als ungünstig? Ziel des Melders ist es, zu dokumentieren was wo verbessert werden kann, oder sogar muss, und aufzuzeigen, warum mehr Mittel für die Förderung des Radverkehrs zur Verfügung gestellt werden müssen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2019 wurden dem Mängelmelder über 900 Gefahrenstellen im Raum Bremen eingetragen. Die meistgenannten Mängel entstammen den Kategorien Wegeschäden, Ampelschaltungen und Falschparken.

Über den Tag der Verkehrssicherheit:

Der Tag der Verkehrssicherheit wurde 2005 vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat ins Leben gerufen. Seitdem werden jedes Jahr am 3. Samstag im Juni unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Sicherheit“ unterschiedlichste Aktionen und Veranstaltungen von zahlreichen Akteuren durchgeführt, um den Menschen Themen der Verkehrssicherheit näherzubringen und erlebbar zu machen. In der Vergangenheit gab es deutschlandweit zahlreiche Aktionen, die dem Tag der Verkehrssicherheit sein vielfältiges Gesicht geben. (Textauszug von https://www.tag-der-verkehrssicherheit.de/)

Verwandte Themen

Ghostbike Klagenfurtherstraße

Erneut stirbt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall

Am 12. April 2024 kam es an der Kreuzung Klagenfurter Straße/Hochschulring zum Zusammenstoß eines Radfahrers mit einer…

Was ist der OpenBikeSensor?

Der OBS ist ein kleines technisches Gerät, das am Fahrrad befestigt wird, um Abstände zu überholenden oder…

MINUS – Was vom Radweg übrigbleibt

Bremen-Huchting: Was vom Radweg übrigbleibt: Das bestimmen auch in der Huchtinger Heerstraße wieder einmal…

MINUS – Umlaufsperren als Hindernisparcours

Bremen – Gröpelingen: In Bremerhaven konsequent abgebaut, in Bremen wohlgehütet

Ein weißes Rad als Mahnmal

Am 15. Januar wurde in der Ludwig-Roselius-Allee ein Radfahrer angefahren. Wenige Tage später erlag er seinen schweren…

„Auch wenn du Recht hast, #fahrrunter“

Die gemeinsame Kampagne der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, des ADAC und…

3.000 gemeldete Mängel

Mittlerweile wurden im ADFC-Mängelmelder 3.000 Meldungen eingetragen. Spitzenreiter unter den gemeldeten Mängeln sind…

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine…

Fietje Huchting wechselt die Station

Ab dem 01. Oktober ist das Fietje in Huchting bei Ökonet A & Ö in der Amersfoorter Straße 8, Montag bis Donnerstag von…

https://bremen.adfc.de/artikel/aktion-zum-tag-der-verkehrssicherheit-am-20062020-realer-maengelmelder

Bleiben Sie in Kontakt