Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden Gefahrenstellen markiert und somit auf akute Mängel hingewiesen. Die markierten Stellen wurden online im ADFC Mängelmelder gemeldet.

Als zentralen Stadtteil für die Aktion hat sich der Verein den Stadtteil Neustadt – rund ums Fahrradmodellquartier - ausgesucht – auch, weil hier besonders viele Meldungen eingegangen sind. Das Zeichen für eine Gefahrenstelle besteht aus einem Fahrradsymbol, einer Sprechblase mit Ausrufezeichen und dem ADFC-Logo und wird mit neonfarbener Sprühkreide auf den Geh- und Radwegen markiert. Überall wo dieses Zeichenset auf dem Weg zu sehen ist, ist der Fahrrad-Mängelmelder an diesem Wochenende sozusagen live „erfahrbar“.

Über den ADFC Mängelmelder:

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremen den ADFC Mängelmelder, auf dem jede*r online eintragen kann, wo es für den Radverkehr schlecht läuft: Wo befinden sich Gefahrenstellen, wo wird regelmäßig der Radweg zugeparkt und welche Ampelschaltung ist mehr als ungünstig? Ziel des Melders ist es, zu dokumentieren was wo verbessert werden kann, oder sogar muss, und aufzuzeigen, warum mehr Mittel für die Förderung des Radverkehrs zur Verfügung gestellt werden müssen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2019 wurden dem Mängelmelder über 900 Gefahrenstellen im Raum Bremen eingetragen. Die meistgenannten Mängel entstammen den Kategorien Wegeschäden, Ampelschaltungen und Falschparken.

Über den Tag der Verkehrssicherheit:

Der Tag der Verkehrssicherheit wurde 2005 vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat ins Leben gerufen. Seitdem werden jedes Jahr am 3. Samstag im Juni unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Sicherheit“ unterschiedlichste Aktionen und Veranstaltungen von zahlreichen Akteuren durchgeführt, um den Menschen Themen der Verkehrssicherheit näherzubringen und erlebbar zu machen. In der Vergangenheit gab es deutschlandweit zahlreiche Aktionen, die dem Tag der Verkehrssicherheit sein vielfältiges Gesicht geben. (Textauszug von https://www.tag-der-verkehrssicherheit.de/)

Verwandte Themen

Abräumen des Ghostbikes Horn durch Polizei erzwungen

Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Horn getötet worden. Der ADFC als Stimme der Radfahrenden stellt in Bremen…

Nikolausdag - Wees bedankt för fietsen!

Kleine Überraschung für alle Ganzjahres-Radfahrenden. Am sechsten Dezember haben wir an verschiedenen Orten in Bremen…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Kurs Nord

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Fahrradparkhaus Am Dom

Mehr und bessere Fahrradabstellanlagen

Wenn mehr Radverkehr das Ziel ist, braucht es mehr und bessere Abstellanlagen an wichtigen Zielen wie Innenstadt und…

Die Ortsgruppe des ADFC Bremerhaven wird zum eingetragenen Verein

Bisher ist der ADFC Bremerhaven eine Ortsgruppe des Landesverbandes Bremen. Jetzt ist er auf dem Weg zum eigetragenen…

Es ist fast nie zu spät - ADFC Fahrradschule

Für viele Bremer:innen gehört das Fahrrad selbstverständlich zum Alltag. Doch was, wenn man als Erwachsene:r nie die…

Ein weißes Rad als Mahnmal

Am 15. Januar wurde in der Ludwig-Roselius-Allee ein Radfahrer angefahren. Wenige Tage später erlag er seinen schweren…

Bündnis Verkehrswende über Parkraumbewirtschaftung

Das Bremer Bündnis Verkehrswende, bestehend aus ADFC, BUND, Einfach Einsteigen, Fuß e.V., Platz Da! und VCD fordert seit…

KUNST.HAFEN.WALLE

KUNST.HAFEN.WALLE 2025 – Pedder unterwegs als Kunsttaxi

Am 22. und 23. November präsentieren auf der KUNST.HAFEN.WALLE rund hundert Künstler:innen ihre Arbeiten in Ateliers,…

https://bremen.adfc.de/artikel/aktion-zum-tag-der-verkehrssicherheit-am-20062020-realer-maengelmelder

Bleiben Sie in Kontakt