Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden Gefahrenstellen markiert und somit auf akute Mängel hingewiesen. Die markierten Stellen wurden online im ADFC Mängelmelder gemeldet.

Als zentralen Stadtteil für die Aktion hat sich der Verein den Stadtteil Neustadt – rund ums Fahrradmodellquartier - ausgesucht – auch, weil hier besonders viele Meldungen eingegangen sind. Das Zeichen für eine Gefahrenstelle besteht aus einem Fahrradsymbol, einer Sprechblase mit Ausrufezeichen und dem ADFC-Logo und wird mit neonfarbener Sprühkreide auf den Geh- und Radwegen markiert. Überall wo dieses Zeichenset auf dem Weg zu sehen ist, ist der Fahrrad-Mängelmelder an diesem Wochenende sozusagen live „erfahrbar“.

Über den ADFC Mängelmelder:

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremen den ADFC Mängelmelder, auf dem jede*r online eintragen kann, wo es für den Radverkehr schlecht läuft: Wo befinden sich Gefahrenstellen, wo wird regelmäßig der Radweg zugeparkt und welche Ampelschaltung ist mehr als ungünstig? Ziel des Melders ist es, zu dokumentieren was wo verbessert werden kann, oder sogar muss, und aufzuzeigen, warum mehr Mittel für die Förderung des Radverkehrs zur Verfügung gestellt werden müssen. Seit seiner Inbetriebnahme im August 2019 wurden dem Mängelmelder über 900 Gefahrenstellen im Raum Bremen eingetragen. Die meistgenannten Mängel entstammen den Kategorien Wegeschäden, Ampelschaltungen und Falschparken.

Über den Tag der Verkehrssicherheit:

Der Tag der Verkehrssicherheit wurde 2005 vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat ins Leben gerufen. Seitdem werden jedes Jahr am 3. Samstag im Juni unter dem Motto „Gemeinsam für mehr Sicherheit“ unterschiedlichste Aktionen und Veranstaltungen von zahlreichen Akteuren durchgeführt, um den Menschen Themen der Verkehrssicherheit näherzubringen und erlebbar zu machen. In der Vergangenheit gab es deutschlandweit zahlreiche Aktionen, die dem Tag der Verkehrssicherheit sein vielfältiges Gesicht geben. (Textauszug von https://www.tag-der-verkehrssicherheit.de/)

Verwandte Themen

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

Klimafreundliche Mobilität im Kita-Alltag

Im Workshop ener:kita von energiekonsens haben wir Anregungen geben können, um Eltern, Kolleg*innen und pädagogische…

Rücksichtsvoll miteinander auf gemeinsamen Wegen

In Grünanlagen ist Radfahren grundsätzlich erlaubt - und das ist auch richtig. Erlaubt bedeutet aber auch, dass auf…

PLUS/MINUS: Ausgebremst

Zwischen Friedhof und Gartenstadt Werdersee wurde ein Umlaufgitter nachgebessert. Komplette Barrierefreiheit ist aber…

MINUS: Gefährlicher Slalom

Bremerhaven: Da ist ein echter Coup gelungen! Endlich wird dem Radverkehr gezeigt, wie man die Bushaltestelle an der…

Demoroute - LOS! Jetzt aufs Rad setzen

Start ist am Altenwall. Und dann geht es etwa 20 Kilometer rund durch Bremen. Auf guter und schlechter…

Selbsthilfewerkstätten in Bremen und umzu

Das eigene Fahrrad zu reparieren spart nicht nur Geld, sondern kann dazu noch richtig Spaß machen. Und egal ob man noch…

PLUS: Sicherheitsgewinn durch Zusatzampel

Bremen Hastedt: An der Kreuzung Föhrenstraße/Pfalzburger gibt es für den Radverkehr schon längere Zeit eigene Ampeln.…

Senatorin Ünsal verlagert Probleme zu Lasten aller Bremer:innen

Der ADFC Bremen ist entsetzt: das modellhafte und vielgelobte Mobilitäts-Bau-Ortsgesetz, welches ziemlich genau vor zwei…

https://bremen.adfc.de/artikel/aktion-zum-tag-der-verkehrssicherheit-am-20062020-realer-maengelmelder

Bleiben Sie in Kontakt