Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Musik im Gruenen

Musik im Grünen - Radtour mit Live-Musik in Bremerhaven

Zum ersten Mal macht die musikalische Radtour „Musik im Grünen“ des Bremer Kammerensemble Konsonanz am 13. September 2025 Station in Bremerhaven, passend zum zehnjährigen Jubiläum des Naturschutzgebietes Luneplate.

An vier grünen Orten entlang der rund 25 Kilometer langen geführten Radtour präsentiert das Kammerensemble Konsonanz ein abwechslungsreiches Live-Musik-Programm aus mehreren Jahrhunderten – von der Klassik bis zur Gegenwart. 

Es werden insgesamt vier vom ADFC Bremerhaven geführte Touren angeboten. 
Beginn der Touren: 11 Uhr, 12 Uhr, 13 Uhr, 14 Uhr. 
Dauer pro Tour: 3,5 – 4 Stunden (zirka 25 Kilometer)

Am Startpunkt der Radtour lädt das BUND-Straßenfest ein, sich bei Getränken und Snacks zu stärken. An der letzten Konzert-Station besteht die Möglichkeit, die Tour bei Kaffee und Kuchen ausklingen zu lassen. (Schlechtwetter-Ersatztermin: Samstag, 20.9.2025.)

Ticket-Vorverkauf an allen Vorverkaufsstellen oder online bei Nordwest-Ticket
 

Vogelschutzgebiet Luneplate

Höhepunkt ist der Besuch der Luneplate. Dieses Areal ist ein europaweit bedeutendes Vogelschutzgebiet, das durch umfangreiche Kompensationsmaßnahmen der Hafenmanagementgesellschaft bremenports für Eingriffe in die Natur im Zuge des Bremerhavener Hafenausbaus zu einem wertvollen Rückzugsort für Tiere und Pflanzen geworden ist. Seit 2015 steht die Luneplate unter Schutz – das 10-jährige Jubiläum wird mit „Musik im Grünen“ gebührend gefeiert.

Kammerensemble Konsonanz

Das Kammerensemble Konsonanz ist ein professionelles Streich-Kammerensemble mit Sitz in Bremen und wurde 2014 gegründet. Das Kammerensemble Konsonanz sieht Musik als Medium, das Brücken schlägt – zwischen Kulturen, Generationen und Lebensrealitäten. Es spielt es in der Regel ohne Dirigent:in mit einer variablen Anzahl von Musiker:innen. 2020 hat das Ensemble das Konzertformat “Musik im Grünen” ins Leben gerufen. Seither erfreut sich die Veranstaltung wachsender Beliebtheit und verbindet auf besondere Weise Musikgenuss, Naturerlebnis und Bewegung an der frischen Luft. 

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Ausreichende Investitionen in Sanierung und Verbesserung der bestehenden Radwege

Die Stadt Bremen verfügt bereits über ein Radwegenetz von 670 km, dieses ist allerdings in einem schlechten Zustand.…

Mach uns Platz, sonst gibt’s Rabatz

Am Sonntag, den 24 September rollt die 5. Bremer Kidical Mass durch Bremen. Die bunte und laute Fahrraddemo erobert den…

Priorisierung des Ausbaus der Fahrradpremiumrouten

Der Bau der Premiumrouten ist seit langem in Planung, umgesetzt wurde viel zu wenig, um die Ziele der Klima-Enquete im…

PLUS – Komfortgewinn durch glattes Kopfsteinpflaster

Bremen- Östliche Vorstadt: Am Ende der Kohlhökerstraße wurde in der Mitte der Fahrbahn ein Streifen abgefrästen…

Rücksichtsvoll miteinander auf gemeinsamen Wegen

In Grünanlagen ist Radfahren grundsätzlich erlaubt - und das ist auch richtig. Erlaubt bedeutet aber auch, dass auf…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Tolle Aussicht auf einem Berg aus Müll

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Kurs Nord

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Tagestour nach Meyenburg

Ein Tourentipp von ADFC-TourGuide Bärbel Knaack

Ein weißes Rad als Mahnmal

Am 15. Januar wurde in der Ludwig-Roselius-Allee ein Radfahrer angefahren. Wenige Tage später erlag er seinen schweren…

https://bremen.adfc.de/artikel/musik-im-gruenen-radtour-mit-live-musik-in-bremerhaven

Bleiben Sie in Kontakt