Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

v.l. Jens Joost-Krüger (Bremen Bike it!), Lisa Buschan, Andreas Heyer und Oliver Rau (WFB) bekommen von Stefan Matthaeus und Sandra Conrad-Juhls (ADFC) die Zertifizierung überreicht © WFB-Jens Lehmkühler

Glückwunsch: Wirtschaftsförderung Bremen ist „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“

Als erstes Unternehmen im Land Bremen wurde die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) durch den ADFC als „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“ mit Silber – mit Aussicht auf Gold – für drei Jahre zertifiziert.

Der Bremer Auditor Stefan Matthaeus überprüfte vor Ort die fahrradfreundlichen Maßnahmen der WFB und erstellte den positiven Bericht. Sara Tsudome, Projektleiterin beim ADFC-Bundesverband, begründet die „silberne“ Entscheidung: „Die WFB unterstützt die Mitarbeiter:innen, die das Fahrrad für den Arbeitsweg nutzen, mit verschiedenen Maßnahmen. Das bringt viele Vorteile: Der Arbeitgeber kann so beim betrieblichen Gesundheits-, Umwelt- und Mobilitätsmanagement punkten.“

Fahrradmobilität fördern

Die WFB ist bestrebt, die Fahrradmobilität ihrer Beschäftigten zu fördern und hat hierfür verschiedene Maßnahmen eingeführt. Unter anderem bietet die WFB ihren Mitarbeitenden im Rahmen ihres Gesundheitsmanagements die Möglichkeit des Fahrrad-Leasings über das Modell „Mein Dienstrad“. Zu den internen Angeboten für WFB-Beschäftigte gehören außerdem die Verfügbarkeit von Fahrradwerkzeug für die Reparatur kleinerer Defekte sowie flexible Ausleihmöglichkeiten von Lastenrädern oder Fahrradanhängern für den Transport von Gütern. Mit dem Projekt BIKE IT! arbeitet die WFB darüber hinaus im Auftrag der Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa an der fahrradfreundlichen Mobilität für Bremen.

„Wir engagieren uns seit vielen Jahren für mehr Nachhaltigkeit. Dabei haben wir uns im Rahmen unserer Nachhaltigkeitsstrategie unter anderem das Ziel gesetzt, unseren CO2-Ausstoß zu verringern und die Weichen für eine ressourcenschonende Mobilität zu stellen.“, so Andreas Heyer, Vorsitzender der Geschäftsführung der Wirtschaftsförderung Bremen.

Aussicht auf Goldzertifizierung ab Frühjahr 2023

Die Silber-Zertifizierung ist nur der erste Schritt, den die Wirtschaftsförderung Bremen in Richtung nachhaltige Mobilität geht. Mit dem Einzug in das „Lebendige Haus“ (ehemals Lloydhof) in der Bremer Innenstadt im ersten Quartal 2023 wird die WFB weitere Voraussetzungen erfüllen, die eine Zertifizierung in Gold in Aussicht stellen. So sind zum Beispiel Duschräume für die Mitarbeitenden und ein ausgestatteter Fahrradreparaturraum im neuen Gebäude vorgesehen.

Zertifizierung

Das EU-weite Siegel „Zertifizierter Fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ wird in Deutschland exklusiv vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) vergeben. Es soll Menschen den Arbeitsweg mit dem Fahrrad erleichtern, indem Unternehmen ihr Mobilitätsmanagement in Richtung Fahrrad lenken. Dazu werden Maßnahmen aus verschiedenen Aktionsfeldern zusammengetragen, die neben Beratungen rund um das Thema Rad auch die Förderung von Diensträdern, die Nutzung von Fahrrädern für die firmeninterne Logistik und die Schaffung von ausreichenden Fahrradabstellmöglichkeiten beinhalten. Davon profitieren alle: Arbeitnehmer:innen wie auch Arbeitgeber:innen.

Mehr Informationen gibt es hier: Fahrradfreundliche:r Arbeitgeber:innen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Abräumen des Ghostbikes Horn durch Polizei erzwungen

Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Horn getötet worden. Der ADFC als Stimme der Radfahrenden stellt in Bremen…

Nikolausdag - Wees bedankt för fietsen!

Kleine Überraschung für alle Ganzjahres-Radfahrenden. Am sechsten Dezember haben wir an verschiedenen Orten in Bremen…

Ghostbike in Walle aufgestellt

Am 26. Juni wurde an der Ecke Elisabethstraße / Steffensweg eine 58jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden…

Fahrradfreundliches Bremerhaven

Das Fahrradland Bremen umfasst die Städte Bremen und Bremerhaven. In Bremerhaven gibt es trotz Ankündigung immer noch…

Selbsthilfewerkstätten in Bremen und umzu

Das eigene Fahrrad zu reparieren spart nicht nur Geld, sondern kann dazu noch richtig Spaß machen. Und egal ob man noch…

Erfolgreicher Abschluss für das ADFC-Pflegeradprojekt

Trotz anfänglicher Startschwierigkeiten durch die Pandemie-Maßnahmen, wurden durch das Projekt nachhaltige Erfolge…

Konsequente Umverteilung des Straßenraums zugunsten von Fuß- und Radverkehr

Radfahren in Bremen muss sicher, komfortabel und effizient sein. Das ist im bebauten Stadtraums herausfordernd. Setzt…

"Fahrräder sind die neuen Bonzenkarren"

Die Bremer "Radlerhymne" ist jetzt online! Mit Unterstützung des ADFC Bremen, aber auch allen Crowdfunding-Spender*Innen…

Fahrrad-Baukasten für Unternehmen

Zum Anreiz für ein umweltschonendes und gesundheitsförderndes Mobilitätsverhalten und zur Erhöhung der Sicherheit der…

https://bremen.adfc.de/artikel/glueckwunsch-wirtschaftsfoerderung-bremen-ist-fahrradfreundliche-arbeitgeberin

Bleiben Sie in Kontakt