Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Barrierefrei unterwegs - Das neue Projekt des ADFC Bremen

Zwei Radtouren in Planung - Dazu befragen wir in einer Umfrage alle Nutzer:innen von Spezial- und Dreirädern zu ihren Erfahrungen, ihren Tipps und Wünschen um die zwei Radtouren bestmöglichst anzupassen. Wir freuen uns über viele Antworten!

„Unser Ziel ist es, Menschen mit Mobilitätseinschränkungen das Radfahren in Bremen zu erleichtern. Dazu wollen wir zwei Bremer Radrunden von etwa 15 bis 20 Kilometern Länge entwickeln, die sich unkompliziert mit Dreirädern befahren lassen, also zum Beispiel keine Engstellen durch Poller oder Umlaufsperren aufweisen.“, erklärt Kristin Klimbert, Verkehrsreferentin des ADFC. „In einer Umfrage befragen wir dazu alle Nutzer:innen von Spezial- und Dreirädern zu ihren Erfahrungen. Je mehr Menschen mitmachen, desto besser können wir die Routen den Bedürfnissen anpassen.“

Zur Umfrage: https://www.survio.com/survey/d/Z5K2P2D1I7S7C3P3V

Inklusive Mobilität auf zwei bis drei Rädern

Dank des bereits etablierten Pedder-Projekts, bei dem Spezialräder wie Rollfiets, Paralleltandems oder Rikschas kostenlos ausgeliehen werden können, hat der ADFC wertvolle Erfahrungen gesammelt. Die steigende Nachfrage nach diesen Rädern zeigt jedoch auch: Bremens Radverkehrsinfrastruktur ist nicht durchgängig barrierefrei. Poller, schmale Wege und Bordsteinkanten sind Hindernisse, die vielen Nutzenden die Freude am Radfahren trüben.

Projektleiterin Kristin Klimbert betont: „Barrierefreies Radfahren bedeutet nicht nur, Hindernisse zu überwinden. Es schafft für viele Menschen die Möglichkeit, wieder selbstbestimmt mobil zu sein und den Spaß am Radfahren zu erleben – allein oder gemeinsam.“

Zwei Routen für maximalen Komfort

Mit dem neuen Projekt werden erstmals Touren speziell für Spezialräder entwickelt. Neben einem angenehmen Streckenverlauf werden Aspekte wie barrierefreie Gastronomie, WCs und mögliche Abkürzungen berücksichtigt. Diese Maßnahmen kommen auch anderen Gruppen zugute, etwa Familien mit Anhängern oder unsicheren Radfahrenden. „Komfort statt Geschwindigkeit“ lautet hier das Motto.

Gemeinsam für eine inklusive Radkultur

In enger Zusammenarbeit mit Nutzenden, Behindertenbeauftragten und Organisationen wie dem Martinsclub werden Standards für barrierearmes Radfahren entwickelt. Ehrenamtliche des ADFC, die ihre Expertise aus der Tourenplanung einbringen, leisten dabei einen wichtigen Beitrag. Das Ergebnis: Zwei Routen, die online und als gedruckte Karte mit je 500 Exemplaren verfügbar sein werden.

Mit dem Fahrrad zu mehr Teilhabe

Das Projekt trägt nicht nur zur Lebensqualität mobilitätseingeschränkter Menschen bei, sondern unterstützt auch den lokalen Klimaschutz. Fahrräder ermöglichen eine fast CO₂-freie Mobilität, und die Förderung des Radverkehrs stärkt die Klimaziele Bremens.

Die Einweihung der neuen Routen wird mit einer gemeinsamen Tour gefeiert, die alle Beteiligten zusammenbringt – ein starkes Zeichen für gelebte Inklusion. Der ADFC Bremen zeigt mit diesem Projekt, wie Barrieren auf und abseits der Radwege überwunden werden können.

Gefördert durch: Die Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft

Verwandte Themen

Beschleunigter Bau der Fuß- und Fahrradbrücken

Ein Zeitverzug wie bei den Premiumrouten ist bei den Brücken für Fuß- und Radverkehr zu sehen. Wie stellt Ihre Partei in…

Organisationseinheit Radverkehr?!

Um die Infrastruktur für den Radverkehr bis 2038 zu bauen, braucht es ausreichend Personal, ausreichende Mittel, eine…

Enquete-Kommission – Festhalten am 1,5 Grad Ziel von Paris

Über 20 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen fordern ambitionierte Klimaziele von der Enquete-Kommission.

Priorisierung des Ausbaus der Fahrradpremiumrouten

Der Bau der Premiumrouten ist seit langem in Planung, umgesetzt wurde viel zu wenig, um die Ziele der Klima-Enquete im…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Mühlentour

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

Abschied von der Fahrradstadt

Der ambitionslose Haushaltsentwurf des Mobilitätsressorts ist eine Abkehr von allen Klimazielen und städtebaulichen…

Musik im Gruenen

Musik im Grünen - Radtour mit Live-Musik in Bremerhaven

Zum ersten Mal macht die musikalische Radtour „Musik im Grünen“ des Bremer Kammerensemble Konsonanz am 13. September…

Konsequente Umverteilung des Straßenraums zugunsten von Fuß- und Radverkehr

Radfahren in Bremen muss sicher, komfortabel und effizient sein. Das ist im bebauten Stadtraums herausfordernd. Setzt…

https://bremen.adfc.de/artikel/barrierefrei-unterwegs-das-neue-projekt-des-adfc-bremen

Bleiben Sie in Kontakt