Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

ADFC-Problemmelder in Bremerhaven

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder. Ein Zwischenfazit:

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder, auf dem jede*r melden kann wo es für den Radverkehr schlecht läuft: Wo befinden sich Gefahrenstellen, wo wird regelmäßig der Radweg zugeparkt und wo wird viel zu knapp überholt? Ziel des Melders ist es, zu dokumentieren was wo verbessert werden kann, oder sogar muss, um aufzuzeigen, warum es mehr Mittel für die Radverkehrs-Förderung geben muss. Jetzt liegt eine erste Zwischenauswertung der gemeldeten Probleme vor.

Mit zirka 22 Prozent führen Meldungen zur Radwegebeschaffenheit, insbesondere mangelhafte Oberflächen, die Mängelliste an. Dicht gefolgt von Radwegblockaden, die im zweiten Quartal 2020 wahrscheinlich aufgrund des zunehmenden Lieferverkehrs in Zeiten des Lockdowns und Vorweihnachtsgeschäftes stark zunahmen. Als bedeutendes Problem fällt der mit etwa 17 Prozent bezifferte mangelnde Abstand beim Überholen von Kraftfahrzeugen zu den Radfahrerenden auf. Da nur ein Viertel der Meldungen von Frauen gemacht wurde, wäre eine Steigerung hier wünschenswert um mehr über die Erfahrungen und Wünsche von Frauen im Radverkehr aufzuzeigen.

Die vorhandenen Daten werden an das Ordnungsamt und die Polizei übermittelt, so dass diese in den angegebenen Bereichen gezielt tätig werden können. Dem Amt für Straßen- und Brückenbau, dem Stadtplanungsamt und den politischen Parteien werden die Stellen mit den häufigsten und gravierendsten Radwegproblemen gemeldet, um so in nicht allzu ferner Zeit Verbesserungen zu erreichen. Die zahlreichen Beschwerden über zu geringen Abstand bestärken den ADFC Bremerhaven darin, das Konzept von mehr Protected Bike Lanes, Instandhaltung und Verbesserung der Radwege und straßenferner Radachsen in den Vordergrund zu stellen.

Jede Meldung hilft

Jede Meldung hilft, gezielte und wirksame Verbesserungen für den Radverkehr in Bremerhaven zu erreichen. Wir freuen uns über jede Meldung, auch gerne mit Foto-Doku. Hier geht es zum  Problemmelder-Formular:

Verwandte Themen

Abenteuertour von Farm zu Farm

Der ADFC Bremen unterstützt die Vernetzung der Kinder- und Jugendfarmen in Bremen

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

Abräumen des Ghostbikes Horn durch Polizei erzwungen

Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Horn getötet worden. Der ADFC als Stimme der Radfahrenden stellt in Bremen…

Fahrrad-Codierung

Der ADFC Bremen codiert zu bestimmten Veranstaltungen Fahrräder. Diese Events werden rechtzeitig auf unserer Website…

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft auf pünktlichen…

Organisationseinheit Radverkehr?!

Um die Infrastruktur für den Radverkehr bis 2038 zu bauen, braucht es ausreichend Personal, ausreichende Mittel, eine…

Rücksicht auf geteilten Wegen

An manchen Stellen teilen sich Fußgänger*innen und Radfahrende einen Weg. Wie man die unterschiedlichen…

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Inseltour

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

https://bremen.adfc.de/artikel/adfc-problemmelder-in-bremerhaven

Bleiben Sie in Kontakt