Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

ADFC-Problemmelder in Bremerhaven

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder. Ein Zwischenfazit:

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder, auf dem jede*r melden kann wo es für den Radverkehr schlecht läuft: Wo befinden sich Gefahrenstellen, wo wird regelmäßig der Radweg zugeparkt und wo wird viel zu knapp überholt? Ziel des Melders ist es, zu dokumentieren was wo verbessert werden kann, oder sogar muss, um aufzuzeigen, warum es mehr Mittel für die Radverkehrs-Förderung geben muss. Jetzt liegt eine erste Zwischenauswertung der gemeldeten Probleme vor.

Mit zirka 22 Prozent führen Meldungen zur Radwegebeschaffenheit, insbesondere mangelhafte Oberflächen, die Mängelliste an. Dicht gefolgt von Radwegblockaden, die im zweiten Quartal 2020 wahrscheinlich aufgrund des zunehmenden Lieferverkehrs in Zeiten des Lockdowns und Vorweihnachtsgeschäftes stark zunahmen. Als bedeutendes Problem fällt der mit etwa 17 Prozent bezifferte mangelnde Abstand beim Überholen von Kraftfahrzeugen zu den Radfahrerenden auf. Da nur ein Viertel der Meldungen von Frauen gemacht wurde, wäre eine Steigerung hier wünschenswert um mehr über die Erfahrungen und Wünsche von Frauen im Radverkehr aufzuzeigen.

Die vorhandenen Daten werden an das Ordnungsamt und die Polizei übermittelt, so dass diese in den angegebenen Bereichen gezielt tätig werden können. Dem Amt für Straßen- und Brückenbau, dem Stadtplanungsamt und den politischen Parteien werden die Stellen mit den häufigsten und gravierendsten Radwegproblemen gemeldet, um so in nicht allzu ferner Zeit Verbesserungen zu erreichen. Die zahlreichen Beschwerden über zu geringen Abstand bestärken den ADFC Bremerhaven darin, das Konzept von mehr Protected Bike Lanes, Instandhaltung und Verbesserung der Radwege und straßenferner Radachsen in den Vordergrund zu stellen.

Jede Meldung hilft

Jede Meldung hilft, gezielte und wirksame Verbesserungen für den Radverkehr in Bremerhaven zu erreichen. Wir freuen uns über jede Meldung, auch gerne mit Foto-Doku. Hier geht es zum  Problemmelder-Formular:

Verwandte Themen

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine…

Der Wallring – Bremens zentrales Radverkehrsprojekt

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring".

Rücksicht auf geteilten Wegen

An manchen Stellen teilen sich Fußgänger*innen und Radfahrende einen Weg. Wie man die unterschiedlichen…

Es ist fast nie zu spät - ADFC Fahrradschule

Für viele Bremer:innen gehört das Fahrrad selbstverständlich zum Alltag. Doch was, wenn man als Erwachsene:r nie die…

Das ärgert Radfahrende

Die Top 3 der Radverkehrsärgernisse in Bremen aus dem ADFC-Mängelmelder

Kidical Mass - Kinder aufs Rad!

Die Kidical Mass macht mit großen Fahrraddemos auf die fehlende Sicherheit für Kinder im Straßenverkehr aufmerksam.

MINUS – Neu und dennoch ungeschützt

Bremerhaven: Die Kreuzung Borriesstraße/Columbusstraße, eine der großen und vielbefahrenen Kreuzungen der Stadt.

Schaffung und Einhaltung von zukunftsgerichteten Standards

Derzeit orientiert sich Bremen bei Standards für den Radverkehr an den Anforderungen der Gegenwart. Wie stellt ihre…

„Auch wenn du Recht hast, #fahrrunter“

Die gemeinsame Kampagne der Senatorin für Klimaschutz, Umwelt, Mobilität, Stadtentwicklung und Wohnungsbau, des ADAC und…

https://bremen.adfc.de/artikel/adfc-problemmelder-in-bremerhaven

Bleiben Sie in Kontakt