Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Mit Reflexweste und Helm in Signalfarbe samt integriertem Rücklicht ist dieser Radfahrer rundum bestens sichtbar.

Mit Reflexweste und Helm in Signalfarbe samt integriertem Rücklicht ist dieser Radfahrer rundum bestens sichtbar. © pd-f.de/Abus

Beleuchtung und Bekleidung im Winter

Wie schlecht sie bei Dunkelheit ohne Licht gesehen werden, unterschätzen viele Radfahrende. Es gilt: Sehen und gesehen werden. Funktionierende Beleuchtung sollte am Rad oder in der Tasche dabei sein.

Der ADFC rät, das Licht schon bei Zwielicht einzuschalten – und das ist im Winter relativ oft der Fall.

Wer bei jedem Wetter unterwegs sein möchte, dem empfiehlt der ADFC eine möglichst wartungsfreie Lichttechnik: Nabendynamo, LED-Rücklicht mit Standlicht und LED-Frontscheinwerfer – am besten auch mit Standlicht.

Manche Modelle schalten sich bei Dunkelheit sogar automatisch ein. Nabendynamos rutschen, anders als Seitenläufer-Dynamos, bei Nässe oder Schneematsch nicht durch und erzeugen auch im Winter jederzeit genügend Strom.

Batteriebeleuchtung ist ebenfalls zulässig. Sie sollte immer dabei sein, um auch tagsüber auf schlechter werdende Lichtverhältnisse vorbereitet zu sein. Aber Vorsicht: Akkus halten bei Kälte oft deutlich weniger lange durch. Regelmäßiges Nachladen ist daher wichtig.

Der ADFC empfiehlt:

  • das A und O: funktionierendes Licht am Fahrrad
  • alle vorgeschriebenen Reflektoren am Fahrrad
  • Reflexstreifen an Reifen, Taschen und Bekleidung

Spätestens im Herbst sollte die Lichtanlage des Fahrrads geprüft werden. Übrigens: Wenn das Fahrrad-Rücklicht durch einen Anhänger verdeckt ist, braucht der Anhänger eine eigene Schlussleuchte. Ein Rückstrahler allein reicht dann nicht.

Gut angezogen im Winter

Im Winter sollte Kleidung nicht nur warmhalten, sondern auch gut sichtbar sein. Dafür ist es nicht notwendig, sich in neonfarbene Jacken oder Warnwesten zu hüllen. In der Stadt gibt es so viele Lichtquellen, dass man, sofern die vorgeschriebene Beleuchtung am Rad funktioniert, auch in dunkler Kleidung ausreichend sichtbar ist. Um das zu unterstützen, reichen kleine Details: Ein reflektierendes Hosenband zum Beispiel. Durch die radfahrtypische Auf- und Ab-Bewegung wissen andere Verkehrsteilnehmende direkt, was sie vor sich haben.

Sollte die Jacke keine reflektierenden Elemente aufweisen, kann man so ein Band auch um den Arm schlingen. Zudem gibt es Fahrradhelme mit integrierten Rücklichtern. Rucksäcke oder Gepäckträgertaschen sind üblicherweise ebenfalls mit Reflektoren ausgestattet.

Wer längere Strecken in völliger Dunkelheit fahren muss, zum Beispiel über Landstraßen, sollte dagegen darauf achten, auch reflektierende und gut sichtbare Bekleidung zu tragen, um schon auf größere Entfernung sichtbar zu sein.

Verwandte Themen

Mehr Radverkehr – mit Sicherheit

Mit Blick auf den Klimawandel wird die Notwendigkeit von Alternativen zum Auto immer dringender. Hier gilt es aus Sicht…

Glückwunsch: Wirtschaftsförderung Bremen ist „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“

Als erstes Unternehmen im Land Bremen wurde die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) durch den ADFC als…

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden…

Pedder Rollfiets

Pedder geht in Winterruhe

Pedder, das kostenfrei ausleihbare Spezialrad Bremen geht vom 01. Dezember bis 28. Februar in Winterruhe. Bewusst…

PLUS: Zufall oder gewollt

Obwohl diese „Abstützhilfe“ am Breitenweg, Ecke Bürgermeister-Smidt-Straße sicherlich zufällig entstanden ist, macht sie…

PLUS/MINUS: Ausgebremst

Zwischen Friedhof und Gartenstadt Werdersee wurde ein Umlaufgitter nachgebessert. Komplette Barrierefreiheit ist aber…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Kurs Nord

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Fahrrad-Codierung

Der ADFC Bremen codiert zu bestimmten Veranstaltungen Fahrräder. Diese Events werden rechtzeitig auf unserer Website…

Klimafreundliche Mobilität im Kita-Alltag

Im Workshop ener:kita von energiekonsens haben wir Anregungen geben können, um Eltern, Kolleg*innen und pädagogische…

https://bremen.adfc.de/artikel/beleuchtung-und-bekleidung-im-winter-9

Bleiben Sie in Kontakt