Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Was ist der OpenBikeSensor?

Der OBS ist ein kleines technisches Gerät, das am Fahrrad befestigt wird, um Abstände zu überholenden oder vorbeifahrenden Fahrzeugen zu messen.

Wie funktioniert der OpenBikeSensor?

Der OpenBikeSensor (OBS) wurde als opensource Projekt entwickelt, um Überhol- und Seitenabstände zu Fahrradfahrer:innen zu erfassen und analysieren. In Deutschland sind bereits mehrere hundert OpenBikeSenosoren in verschiedenen Regionen im Einsatz. Betrieben werden sie von Vereinen, Institutionen und Privatmenschen.

Er ist ein technisches Gerät, dass am Fahrrad angebracht wird. Ausgerüstet mit Ultraschallsensoren und einem GPS-Modul ermittelt der Sensor während der Fahrt die Absände und den genauen Ort des Überholvorgangs. Der gemessene Überholabstand und Geo-Koordinaten werden vom OBS auf einem internen Speicher abgelegt.

Nicht erfasst werden hierbei Fahrzeug- oder Personendaten der Überholenden Fahrzeuge. Am Fahrradlenker wird zudem ein kleines Display angebracht, das Informationen zum OBS und den aktuellen Messwerten anzeigt. Wenn man von einem Auto überholt wird, bestätigt man dies mit einem Knopf am Display. Mehr Informationen zum OBS findest du auf openbikesensor.org.

 

Wie werden die Daten verarbeitet?

Die vom OBS erfassten Messwerte können anschaulich auf einer Karte, wiedem OBS-Communityportal angezeigt werden. Auch detaillierte statistische Auswertungen sind möglich. Hierbei lassen sich die vom OBS erfassten Messwerte auch mit Infrastrukturdaten aus anderen Quellen, wie z.B. OpenStreetMap verknüpfen und so geziele Analysen zu Überholvorgängen nach Führungsform des Radverkehrs erstellen.

Verwandte Themen

Ausreichende Investitionen in Sanierung und Verbesserung der bestehenden Radwege

Die Stadt Bremen verfügt bereits über ein Radwegenetz von 670 km, dieses ist allerdings in einem schlechten Zustand.…

Umleitung unnötig! – ADFC Bremen für zentrale Baustellenkoordination

Der ADFC Bremen fordert von der Stadt endlich eine zentrale Stelle für die Baustellenkoordination einzurichten.

Fahrräder leihen in Bremen und Umzu

Egal ob du in Bremen zu Besuch bist und ein Fahrrad suchst, oder dein eigenes defekt ist und du schnell eins brauchst.…

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

3.000 gemeldete Mängel

Mittlerweile wurden im ADFC-Mängelmelder 3.000 Meldungen eingetragen. Spitzenreiter unter den gemeldeten Mängeln sind…

ADFC-Fahrraddemo wieder mit Hochstraßenflair

Die ADFC Fahrraddemo LOS! Jetzt aufs Rad setzen, startet am 07. September um 11 Uhr am Tiefer / Altenwall und endet auf…

Die Klimawette startet in Bremen - 8.513 Tonnen CO2-Einsparung bis 01.11.2021

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann.…

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft auf pünktlichen…

ADFC begrüßt Lastenradförderung

Der ADFC begrüßt den Vorschlag, mit Kaufprämien die Verbreitung von Lastenrädern anzukurbeln. Regionale Förderprogramme…

https://bremen.adfc.de/artikel/was-ist-der-openbikesensor

Bleiben Sie in Kontakt