Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Übergabe der Eiffeltürme. © BUND/Katharina Müller

Enquete-Kommission – Festhalten am 1,5 Grad Ziel von Paris

Über 20 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen fordern ambitionierte Klimaziele von der Enquete-Kommission.

Deshalb standen sie mit 70 Aktiven am 26.11. vor dem letzten Verhandlungstag der Enquete-Kommission am Börsenhof A Spalier. Die Abgeordneten der Enquete wurden beschenkt-  sie erhielten einen Eiffelturm mit Warming-Stripes überreicht. Diese sollen sie während der Diskussionen um den Abschlussbericht an das 1,5 Grad Ziel von Paris erinnern. Dafür muss das Land Bremen den CO2-Ausstoß um 80 Prozent bis 2030 verringern. Um dies zu erreichen, braucht es ambitionierte Maßnahmen bei der Gebäudesanierung, beim Ausbau der Solarenergie, der Verkehrswende - aber auch das Thema Klimagerechtigkeit sollten die Abgeordneten nicht vergessen!

Die Aktion wurde gemeinsam durchgeführt von: ADFC, Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen, Attac Bremen, BEGeno, BEK Klimaschutz, Bremen im Wandel, Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk (BeN), BUND Bremen, climactivity, denkhausbremen, Extinction Rebellion, Forum Verkehrswende Neustadt, Fuß e.V., Greenpeace Bremen, Health for Future, Klimazone Bremen Findorff e.V., Parents for Future, Robin Wood, Scientists for Future, VCD.

alle Themen anzeigen

Mitmachen?

Wenn du Lust hast, dich selbst in die Arbeit des ADFC Bremen einzubringen, werde aktiv!

Jetzt aktiv werden!

Verwandte Themen

Rücksicht auf geteilten Wegen

An manchen Stellen teilen sich Fußgänger*innen und Radfahrende einen Weg. Wie man die unterschiedlichen…

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden…

Beschleunigter Bau der Fuß- und Fahrradbrücken

Ein Zeitverzug wie bei den Premiumrouten ist bei den Brücken für Fuß- und Radverkehr zu sehen. Wie stellt Ihre Partei in…

Konsequente Umverteilung des Straßenraums zugunsten von Fuß- und Radverkehr

Radfahren in Bremen muss sicher, komfortabel und effizient sein. Das ist im bebauten Stadtraums herausfordernd. Setzt…

Weltnudeltag #Einsfuffzich - Wir haben da was für Euch!

Wir kennen alle die Gefährdung durch zu dicht vorbeifahrende Autos. Der „Weltnudeltag“ am 25. Oktober ist wie geschaffen…

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft auf pünktlichen…

Ein weißes Rad als Mahnmal

Am 15. Januar wurde in der Ludwig-Roselius-Allee ein Radfahrer angefahren. Wenige Tage später erlag er seinen schweren…

Rücksichtsvoll miteinander auf gemeinsamen Wegen

In Grünanlagen ist Radfahren grundsätzlich erlaubt - und das ist auch richtig. Erlaubt bedeutet aber auch, dass auf…

Visualisierung des Teilstücks nach Fertigstellung.

Radpremiumroute D.15: Baubeginn in der Föhrenstraße ab dem 14. März

Und weiter geht’s! In der Föhrenstraße beginnen die Bauarbeiten der Premiumroute von Mahndorf nach Farge. Nach ihrem…

https://bremen.adfc.de/artikel/enquete-kommission-festhalten-am-15-grad-ziel-von-paris

Bleiben Sie in Kontakt