Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Übergabe der Eiffeltürme. © BUND/Katharina Müller

Enquete-Kommission – Festhalten am 1,5 Grad Ziel von Paris

Über 20 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen fordern ambitionierte Klimaziele von der Enquete-Kommission.

Deshalb standen sie mit 70 Aktiven am 26.11. vor dem letzten Verhandlungstag der Enquete-Kommission am Börsenhof A Spalier. Die Abgeordneten der Enquete wurden beschenkt-  sie erhielten einen Eiffelturm mit Warming-Stripes überreicht. Diese sollen sie während der Diskussionen um den Abschlussbericht an das 1,5 Grad Ziel von Paris erinnern. Dafür muss das Land Bremen den CO2-Ausstoß um 80 Prozent bis 2030 verringern. Um dies zu erreichen, braucht es ambitionierte Maßnahmen bei der Gebäudesanierung, beim Ausbau der Solarenergie, der Verkehrswende - aber auch das Thema Klimagerechtigkeit sollten die Abgeordneten nicht vergessen!

Die Aktion wurde gemeinsam durchgeführt von: ADFC, Aktionsbündnis Wachstumswende Bremen, Attac Bremen, BEGeno, BEK Klimaschutz, Bremen im Wandel, Bremer Informationszentrum für Menschenrechte und Entwicklung (biz), Bremer entwicklungspolitisches Netzwerk (BeN), BUND Bremen, climactivity, denkhausbremen, Extinction Rebellion, Forum Verkehrswende Neustadt, Fuß e.V., Greenpeace Bremen, Health for Future, Klimazone Bremen Findorff e.V., Parents for Future, Robin Wood, Scientists for Future, VCD.

alle Themen anzeigen

Mitmachen?

Wenn du Lust hast, dich selbst in die Arbeit des ADFC Bremen einzubringen, werde aktiv!

Jetzt aktiv werden!

Verwandte Themen

Der Wallring – Bremens zentrales Radverkehrsprojekt

Der ADFC Bremen begrüßt den Startschuss zum vorgestellten Projekt "Fahrradroute Wallring".

Fahrradparkhaus Am Dom

Mehr und bessere Fahrradabstellanlagen

Wenn mehr Radverkehr das Ziel ist, braucht es mehr und bessere Abstellanlagen an wichtigen Zielen wie Innenstadt und…

Vision Zero & Tempo 30

Verkehrslenkende Maßnahmen müssen sich an den Zielen von Klima- und Umweltschutz sowie der Prävention orientieren.…

Ghostbike Klagenfurtherstraße

Erneut stirbt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall

Am 12. April 2024 kam es an der Kreuzung Klagenfurter Straße/Hochschulring zum Zusammenstoß eines Radfahrers mit einer…

PLUS: Endlich geregelt

Bremerhaven: Lange war die Radverkehrsführung von der Columbusstraße in die Van-Ronzelen-Straße und damit in die…

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine…

Rücksichtsvoll miteinander auf gemeinsamen Wegen

In Grünanlagen ist Radfahren grundsätzlich erlaubt - und das ist auch richtig. Erlaubt bedeutet aber auch, dass auf…

Organisationseinheit Radverkehr?!

Um die Infrastruktur für den Radverkehr bis 2038 zu bauen, braucht es ausreichend Personal, ausreichende Mittel, eine…

MINUS: Grünroute durchs Hollerland

Diese bald sieben Jahre alte Grünroute, ein Herzenswusch des 2012 verstorbenen Naturschützers und Deichhauptmanns Gerold…

https://bremen.adfc.de/artikel/enquete-kommission-festhalten-am-15-grad-ziel-von-paris

Bleiben Sie in Kontakt