Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Ghostbike mahnt wieder

Nach einer Ortsbegehung mit der Polizei am Donnerstagvormittag konnte der ADFC Bremen das Ghostbike in Horn-Lehe als Mahnmal für den dort getöteten Radfahrer erneut aufstellen.

„Wir sind zufrieden, dass wir mit dem zuständigen Revier eine Einigung für das Ghostbike gefunden haben. Das weißgestrichene Fahrrad mahnt an einer für alle Verkehrsteilnehmenden gut einsehbaren Stelle und führt hoffentlich zu einer verstärkten Rücksichtnahme und Achtsamkeit.“, sagt Lars Schmidt, Vorstandsmitglied des ADFC Bremen. „Um die Abbiegesituation im Kreuzungsbereich des Autobahnzubringers Horn-Lehe in einer ersten Maßnahme zu entschärfen, fordern wir eine Rotfärbung der Furt und Pfeile, die auf den Zweirichtungsradweg hinweisen.“, so Schmidt weiter.

Hintergrund

Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Horn getötet worden. Der ADFC als Stimme der Radfahrenden stellt in Bremen und in vielen anderen deutschen Städten nach einem solchem Unfall mit Todesfolge ein „Ghostbike“ an die Unfallstelle. Die weißen Räder sollen ein Mahnmal darstellen und zugleich auf Gefahrenpunkte im Straßenverkehr hinweisen. Denn besonders an unübersichtlichen Stellen kommt es immer wieder zu Unfällen, an denen Radfahrer:innen verletzt oder getötet werden. Das mahnende Fahrrad musste jedoch entfernt werden, da der gewählte Aufstellungsort laut dem Revier Horn mutmaßlich zu einer Ablenkung der abbiegenden Autofahrenden führte. In einem klärenden Gespräch während einer Ortsbegehung konnte eine für den ADFC zufriedenstellende Lösung gefunden werden.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Beschleunigter Bau der Fuß- und Fahrradbrücken

Ein Zeitverzug wie bei den Premiumrouten ist bei den Brücken für Fuß- und Radverkehr zu sehen. Wie stellt Ihre Partei in…

Fahrradparkhaus Am Dom

Mehr und bessere Fahrradabstellanlagen

Wenn mehr Radverkehr das Ziel ist, braucht es mehr und bessere Abstellanlagen an wichtigen Zielen wie Innenstadt und…

Bündnis Verkehrswende über Parkraumbewirtschaftung

Das Bremer Bündnis Verkehrswende, bestehend aus ADFC, BUND, Einfach Einsteigen, Fuß e.V., Platz Da! und VCD fordert seit…

Aktion zum Tag der Verkehrssicherheit: „Realer Mängelmelder“

Der ADFC Bremen hat am Tag der Verkehrssicherheit seinen Mängelmelder zum Leben erweckt. Stadtweit wurden…

Schaffung und Einhaltung von zukunftsgerichteten Standards

Derzeit orientiert sich Bremen bei Standards für den Radverkehr an den Anforderungen der Gegenwart. Wie stellt ihre…

Senatorin Ünsal verlagert Probleme zu Lasten aller Bremer:innen

Der ADFC Bremen ist entsetzt: das modellhafte und vielgelobte Mobilitäts-Bau-Ortsgesetz, welches ziemlich genau vor zwei…

Fahr(G)rad 8

Eine neue Nord-Südverbindung für den Radverkehr in Bremerhaven.

Mehr Radverkehr – mit Sicherheit

Mit Blick auf den Klimawandel wird die Notwendigkeit von Alternativen zum Auto immer dringender. Hier gilt es aus Sicht…

Fahrradfreundliches Bremerhaven

Das Fahrradland Bremen umfasst die Städte Bremen und Bremerhaven. In Bremerhaven gibt es trotz Ankündigung immer noch…

https://bremen.adfc.de/artikel/ghostbike-mahnt-wieder-2

Bleiben Sie in Kontakt