Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Ghostbike mahnt wieder

Nach einer Ortsbegehung mit der Polizei am Donnerstagvormittag konnte der ADFC Bremen das Ghostbike in Horn-Lehe als Mahnmal für den dort getöteten Radfahrer erneut aufstellen.

„Wir sind zufrieden, dass wir mit dem zuständigen Revier eine Einigung für das Ghostbike gefunden haben. Das weißgestrichene Fahrrad mahnt an einer für alle Verkehrsteilnehmenden gut einsehbaren Stelle und führt hoffentlich zu einer verstärkten Rücksichtnahme und Achtsamkeit.“, sagt Lars Schmidt, Vorstandsmitglied des ADFC Bremen. „Um die Abbiegesituation im Kreuzungsbereich des Autobahnzubringers Horn-Lehe in einer ersten Maßnahme zu entschärfen, fordern wir eine Rotfärbung der Furt und Pfeile, die auf den Zweirichtungsradweg hinweisen.“, so Schmidt weiter.

Hintergrund

Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Horn getötet worden. Der ADFC als Stimme der Radfahrenden stellt in Bremen und in vielen anderen deutschen Städten nach einem solchem Unfall mit Todesfolge ein „Ghostbike“ an die Unfallstelle. Die weißen Räder sollen ein Mahnmal darstellen und zugleich auf Gefahrenpunkte im Straßenverkehr hinweisen. Denn besonders an unübersichtlichen Stellen kommt es immer wieder zu Unfällen, an denen Radfahrer:innen verletzt oder getötet werden. Das mahnende Fahrrad musste jedoch entfernt werden, da der gewählte Aufstellungsort laut dem Revier Horn mutmaßlich zu einer Ablenkung der abbiegenden Autofahrenden führte. In einem klärenden Gespräch während einer Ortsbegehung konnte eine für den ADFC zufriedenstellende Lösung gefunden werden.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Bremer Verbände demonstrieren mit Zebrastreifen-Aktion für Tempo 30

Vertreter*innen von ADFC, BUND, der Bürgerinitiative Neustadt, Fuss e.V. und des VCDs fordern die Ausweitung von Tempo…

ADFC-Problemmelder in Bremerhaven

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder. Ein Zwischenfazit:

Die Klimawette startet in Bremen - 8.513 Tonnen CO2-Einsparung bis 01.11.2021

Die Klimawette zeigt spielerisch auf, wie jeder und jede einfach einen großen Beitrag für den Klimaschutz leisten kann.…

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine…

Musik im Gruenen

Musik im Grünen - Radtour mit Live-Musik in Bremerhaven

Zum ersten Mal macht die musikalische Radtour „Musik im Grünen“ des Bremer Kammerensemble Konsonanz am 13. September…

Konsequente Umverteilung des Straßenraums zugunsten von Fuß- und Radverkehr

Radfahren in Bremen muss sicher, komfortabel und effizient sein. Das ist im bebauten Stadtraums herausfordernd. Setzt…

Domshof - Perspektive im hain

Domshof 2025+ -Von Parkhäusern, Dünenumfahrungen und fehlenden Brücken

Die Umgestaltung des Domshof stößt auf geteiltes Echo. Besondere Sorge bereitet dem ADFC die Radverkehrsführung im…

Abräumen des Ghostbikes Horn durch Polizei erzwungen

Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Horn getötet worden. Der ADFC als Stimme der Radfahrenden stellt in Bremen…

Organisationseinheit Radverkehr?!

Um die Infrastruktur für den Radverkehr bis 2038 zu bauen, braucht es ausreichend Personal, ausreichende Mittel, eine…

https://bremen.adfc.de/artikel/ghostbike-mahnt-wieder-2

Bleiben Sie in Kontakt