Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Ghostbike mahnt wieder

Nach einer Ortsbegehung mit der Polizei am Donnerstagvormittag konnte der ADFC Bremen das Ghostbike in Horn-Lehe als Mahnmal für den dort getöteten Radfahrer erneut aufstellen.

„Wir sind zufrieden, dass wir mit dem zuständigen Revier eine Einigung für das Ghostbike gefunden haben. Das weißgestrichene Fahrrad mahnt an einer für alle Verkehrsteilnehmenden gut einsehbaren Stelle und führt hoffentlich zu einer verstärkten Rücksichtnahme und Achtsamkeit.“, sagt Lars Schmidt, Vorstandsmitglied des ADFC Bremen. „Um die Abbiegesituation im Kreuzungsbereich des Autobahnzubringers Horn-Lehe in einer ersten Maßnahme zu entschärfen, fordern wir eine Rotfärbung der Furt und Pfeile, die auf den Zweirichtungsradweg hinweisen.“, so Schmidt weiter.

Hintergrund

Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Horn getötet worden. Der ADFC als Stimme der Radfahrenden stellt in Bremen und in vielen anderen deutschen Städten nach einem solchem Unfall mit Todesfolge ein „Ghostbike“ an die Unfallstelle. Die weißen Räder sollen ein Mahnmal darstellen und zugleich auf Gefahrenpunkte im Straßenverkehr hinweisen. Denn besonders an unübersichtlichen Stellen kommt es immer wieder zu Unfällen, an denen Radfahrer:innen verletzt oder getötet werden. Das mahnende Fahrrad musste jedoch entfernt werden, da der gewählte Aufstellungsort laut dem Revier Horn mutmaßlich zu einer Ablenkung der abbiegenden Autofahrenden führte. In einem klärenden Gespräch während einer Ortsbegehung konnte eine für den ADFC zufriedenstellende Lösung gefunden werden.

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine…

Mehr Sicherheit für Kinder auf dem Schulweg: Aktion Schulstraße

Am Freitag, den 25. Oktober protestieren an der Grundschule am Osterhop Kinder und Eltern gegen das Chaos durch…

Beschleunigter Bau der Fuß- und Fahrradbrücken

Ein Zeitverzug wie bei den Premiumrouten ist bei den Brücken für Fuß- und Radverkehr zu sehen. Wie stellt Ihre Partei in…

Lange Reihe wird Fahrradstraße!

Der ADFC begrüßt diese Entscheidung im Rahmen des Verkehrsentwicklungsplans der Stadt Bremen und hofft auf pünktlichen…

Ghostbike in Walle aufgestellt

Am 26. Juni wurde an der Ecke Elisabethstraße / Steffensweg eine 58jährige Radfahrerin von einem rechtsabbiegenden…

Bremer Verbände demonstrieren mit Zebrastreifen-Aktion für Tempo 30

Vertreter*innen von ADFC, BUND, der Bürgerinitiative Neustadt, Fuss e.V. und des VCDs fordern die Ausweitung von Tempo…

Aus Minus wird Plus: Sperrflächen-Markierung verhindert Parken

Bremen Walle: Am Wendeplatz in der Meta-Sattler-Straße ist nun eine Sperrfläche. Diese hilft Radfahrer:innen enorm.

Ein weißes Rad als Mahnmal

Am 15. Januar wurde in der Ludwig-Roselius-Allee ein Radfahrer angefahren. Wenige Tage später erlag er seinen schweren…

Bündnis Verkehrswende über Parkraumbewirtschaftung

Das Bremer Bündnis Verkehrswende, bestehend aus ADFC, BUND, Einfach Einsteigen, Fuß e.V., Platz Da! und VCD fordert seit…

https://bremen.adfc.de/artikel/ghostbike-mahnt-wieder-2

Bleiben Sie in Kontakt