Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Fahr(G)rad 8

Eine neue Nord-Südverbindung für den Radverkehr in Bremerhaven.

Die Fahrradachse von Wulsdorf zum Fischereihafen in Bremerhaven soll auf einer Länge von drei Kilometern mit parallelem Verlauf zur Gleistrasse eine neue Nord-Südverbindung für den Radverkehr erschließen. Der Name Fahr(G)rad 8 ist bewusst in Anlehnung an das Bremerhavener Klimahaus mit seinem Motto „8 Grad Ost“, also der Lage des Klimahauses auf dem 8ten Längengrad gewählt. Die Bremerhavener*innen freuen sich zusammen mit den Tourist*innen auf die Fertigstellung.

Seit 2013 hat sich die Stadtteilkonferenz Bremerhaven-Wulsdorf für eine Radstrecke von Wulsdorf zum Fischereihafen stark gemacht. Klar war für die meisten betroffenen Bewohner*innen, dass die Route abseits der Hauptstraße mit ihrem Lärm, den vielen Ampeln und Einmündungen verlaufen sollte. Dafür bot sich eine Wegführung parallel zu der Trasse der Museumsbahn an, zumal dort keine bebauten Grundstücke lagen. So richtig ins Rollen gebracht wurde die Sache dann 2015 bei einer gut besuchten Tour mit dem Fahrrad und der Museumsbahn durch den Fischereihafenbereich, gemeinsam mit der damaligen Stadtteilkoordinatorin, engagierten Bürger*innen, Vertreter*innen des Stadtplanungsamtes, des ADFC und der Fischereibetriebsgesellschaft. Nachdem 2016 auch die Ortsvereine und Stadtverordneten der verantwortlichen Parteien überzeugt werden konnten, wurde das Vorhaben auf den Weg gebracht. Letztlich gelang es, die Idee einer neuen Radroute in das Förderprojekt „Klimaschutz durch Radverkehr“ im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative einzubringen, um so auch zusätzliche finanzielle Mittel für eine Realisierung zur Verfügung zu haben.  

Der Baubeginn der als Fahrradstraße geplanten drei Kilometer langen und vier Meter breiten Trasse erfolgte im September 2020. Die Baukosten werden bei 3,3 Millionen Euro liegen, ein Abschluss des Projektes ist im Mai 2022 vorgesehen, es wird voraussichtlich die erste Fahrradstraße in Bremerhaven sein. Im Norden schließt sich der ebenfalls nicht Straßenbegleitende Radweg vom Fischereihafen bis zum Elbinger Platz an. Fahr(G)rad 8 bildet außerdem das südlichste Teilstück der vom ADFC Bremerhaven propagierten 16 Kilometer langen Nord-Süd-Fahrradtrasse durch die Stadt. Durch eine Erhöhung des Radverkehrsanteils in Bremerhaven durch diese Maßnahme wird mit einer CO2-Einsparung von bis zu 180 Tonnen pro Jahr gerechnet.

Eine biologisch wertvolle mesophile Eingrünung der Trasse dient als Ersatzmaßnahme für überbaute Biotope. Als Belag ist ein besonderer, umweltfreundlicher Asphalt mit zum Teil. recyceltem Plastik vorgesehen. Aufenthaltsbereiche mit Info-Inseln zur ökologischen Bedeutung der Trasse erhöhen den Aufenthaltswert, Querverbindungen sorgen für eine ausreichende Anbindungen an umgebende Wohnbereiche und den Fischereihafen. Energieeffiziente Beleuchtungskörper mit Dimm-Funktion ermöglichen eine gute Nutzung bei Dunkelheit, und eine insektenfreundliche Lichtqualität erhöht die Umweltfreundlichkeit.

Verwandte Themen

"Fahrräder sind die neuen Bonzenkarren"

Die Bremer "Radlerhymne" ist jetzt online! Mit Unterstützung des ADFC Bremen, aber auch allen Crowdfunding-Spender*Innen…

Das ärgert Radfahrende

Die Top 3 der Radverkehrsärgernisse in Bremen aus dem ADFC-Mängelmelder

MINUS – Was vom Radweg übrigbleibt

Bremen-Huchting: Was vom Radweg übrigbleibt: Das bestimmen auch in der Huchtinger Heerstraße wieder einmal…

ADFC-Problemmelder in Bremerhaven

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder. Ein Zwischenfazit:

Fahrrad trifft…17 Ziele - Kurs Nord

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Mit dem Rad zur Arbeit – Winter Bike to Work Day

Freitagmorgen an der Burger Brücke und um halb drei im Doventor haben wir Radpendelnde am #WinterBiketoWorkDay mit…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Tolle Aussicht auf einem Berg aus Müll

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

STADTRADELN - jetzt auch in Bremen

Vom 02. bis 22. September 2024 nimmt Bremen erstmals am STADTRADELN teil: Da ist der ADFC doch gerne mit dabei. Beim…

Bremen schnackt viel und macht wenig!

Dieser Freitext-Kommentar beim Fahrradklimatest 2024 fasst zusammen, warum Bremen in der Gesamtwertung der Städte mit…

https://bremen.adfc.de/artikel/fahrgrad-8

Bleiben Sie in Kontakt