Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Das ärgert Radfahrende

Die Top 3 der Radverkehrsärgernisse in Bremen aus dem ADFC-Mängelmelder

Seit August 2019 betreibt der ADFC Bremen den Mängelmelder - ein Online-Tool, in das jede*r eintragen kann, an welchen Stellen in der Stadt der Radverkehr beeinträchtigt wird. Unser Ziel ist es, zu dokumentieren wo etwas verbessert werden kann und zu zeigen, dass mehr Mittel für die Förderung des Radverkehrs zur Verfügung gestellt werden müssen! Und es funktioniert super: Über 700 Einträge sind bisher eingegangen. Danke dafür an alle, die mitmachen! 

Und, welche Arten von Mängeln werden am häufigsten gemeldet? Wir haben es herausgefunden und zeigen hier die Top 3 der häufigsten Einträge.

Platz 3 mit 99 Einträgen: Das Falschparken! Am dritthäufigsten ärgern sich Bremer Radfahrende über falsch parkende KFZ auf Radwegen, Kreuzungen, Seitenbereichen …

Platz 2 mit 127 Einträgen: Ampelschaltungen! Viele Nutzer wünschen sich bessere Ampelschaltungen für den Radverkehr und kritisieren oft unübersichtliche Ampeln.

Platz 1 mit 164 Einträgen: Wegschäden! Holprige Radwege, schlechte Beläge, rutschiges Kopfsteinpflaster und ähnliches sind in Bremen ständiger Anlass für Unsicherheit und bieten wenig Komfort beim Radfahren.

Downloads

857x600 px, (PNG, 106 KB)

836x600 px, (PNG, 131 KB)

Verwandte Themen

Fahr(G)rad 8

Eine neue Nord-Südverbindung für den Radverkehr in Bremerhaven.

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

H.-H.-Meier-Allee – Innovative Radverkehrsförderung sieht anders aus

Die vom Amt für Straßen und Verkehr (ASV) vorgestellte Umgestaltung der H.-H.-Meier-Allee zur Fahrradstraße, die nun…

Rücksichtsvoll miteinander auf gemeinsamen Wegen

In Grünanlagen ist Radfahren grundsätzlich erlaubt - und das ist auch richtig. Erlaubt bedeutet aber auch, dass auf…

Schaffung und Einhaltung von zukunftsgerichteten Standards

Derzeit orientiert sich Bremen bei Standards für den Radverkehr an den Anforderungen der Gegenwart. Wie stellt ihre…

Priorisierung des Ausbaus der Fahrradpremiumrouten

Der Bau der Premiumrouten ist seit langem in Planung, umgesetzt wurde viel zu wenig, um die Ziele der Klima-Enquete im…

Fahrradparkhaus Am Dom

Mehr und bessere Fahrradabstellanlagen

Wenn mehr Radverkehr das Ziel ist, braucht es mehr und bessere Abstellanlagen an wichtigen Zielen wie Innenstadt und…

Enquete-Kommission – Festhalten am 1,5 Grad Ziel von Paris

Über 20 umwelt- und entwicklungspolitische Organisationen fordern ambitionierte Klimaziele von der Enquete-Kommission.

Bremer Verbände demonstrieren mit Zebrastreifen-Aktion für Tempo 30

Vertreter*innen von ADFC, BUND, der Bürgerinitiative Neustadt, Fuss e.V. und des VCDs fordern die Ausweitung von Tempo…

https://bremen.adfc.de/artikel/das-aergert-radfahrende

Bleiben Sie in Kontakt