Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Pedder Rollfiets

Das Pedder Rollfiets hat einen neuen Standort: vielfältig, Contrescarpe 46 © ADFC Bremen

Pedder geht in Winterruhe

Pedder, das kostenfrei ausleihbare Spezialrad Bremen geht vom 01. Dezember bis 28. Februar in Winterruhe. Bewusst gewählt ist der Name Winterruhe, da persönliche Buchungen per Mail über den ADFC in dieser Zeit weiterhin möglich sind.

Pedder – freies Spezialrad Bremen

Das 2019 gestartete Projekt Pedder - freies Spezialrad Bremen - des ADFC Bremen besteht aus fünf Rädern unterschiedlicher Bauart, einem stationsgebundenen Verleihsystem, ist von März bis November online buchbar und in den Wintermonaten per Mail. Um möglichst vielen Menschen die Räder zugänglich zu machen, ist der Ausleihvorgang kostenfrei (auch ohne Kautionszahlung), barrierefrei (es gibt eine ausführliche und individuelle Einweisung) und nah (die Räder rotieren regelmäßig in verschiedenen Stadtteilen zu anderen Ausleihstationen).

Das verflixte 5. Jahr

Das verflixte fünfte Jahr war ein etwas Holpriges. Es gab in der aus Rollfiets, Paralleltandem und Rikscha bestehenden Spezialrad-Flotte, einige kleinere und größere Unfälle, bei denen zum Glück niemand verletzt wurde, die aber die Ausleihe der Räder unmöglich machten. Besonders das Rollfiets mit absenkbarer Plattform stand wegen eines Schadens und der aufwendigen Reparatur sieben Monate nicht zur Verfügung. Pünktlich zur Winterruhe ist es jedoch zurück und hat auch gleich eine neue Station gefunden: vielfältig an der Contrescarpe. 

Ausblick

Für das Jahr 2025 ist die Anschaffung einer weiteren Rikscha geplant. Das Modell von Bakfiets verfügt über eine Zwei-Personen-Sitzbank, ein Sonnenverdeck und E-Unterstützung. 

Damit das Pedder-Projekt weiter erfolgreich auf Achse sein kann, braucht es tatkräftige Unterstützung in Form von Spenden. 

Mehr zu Pedder

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

Endspurt FKT24

Bremen auf die eins? Endspurt beim ADFC-Fahrradklima-Test

Bremen führte in den letzten Jahren das Ranking der Großstädte an, eine magere 3,6 (Schulnote 4) als…

Was ist der OpenBikeSensor?

Der OBS ist ein kleines technisches Gerät, das am Fahrrad befestigt wird, um Abstände zu überholenden oder…

Das Projekt „Pedder – Freies Pflegerad Bremen“ trägt nachhaltige Früchte

Nach der kostenfreien Testphase mit dem ADFC Bremen sind bislang zwei ambulante Dienste auch langfristig auf Pedelecs…

Freie Wege für alle statt Parkplätze!

Seit Jahrzehnten wird in Bremen das aufgesetzte Parken stillschweigend geduldet, egal an welchem Wochentag oder zu…

Neue Lösungen für städtischen Warenverkehr

Der ADFC Bremen beteiligt sich an europäischem Forschungs- und Demonstrationsprojekt zu urbaner Logistik „ULaaDS“

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Der ADFC und weitere Verbände fordern Fuß- und Radverkehr strukturell zu fördern

Schneller und stärker soll der Fuß- und Radverkehr in Bremen gefördert werden. Sieben Verkehrsverbände in Bremen haben…

Es ist fast nie zu spät - ADFC Fahrradschule

Für viele Bremer:innen gehört das Fahrrad selbstverständlich zum Alltag. Doch was, wenn man als Erwachsene:r nie die…

Fahrradspenden für Bedürftige

Der ADFC will die Mobilität für alle zu ermöglichen. Damit alle Menschen, unabhängig von ihrem Geldbeutel, die…

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

https://bremen.adfc.de/artikel/pedder-geht-in-winterruhe

Bleiben Sie in Kontakt