Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

ADFC-Fahrraddemo wieder mit Hochstraßenflair

Die ADFC Fahrraddemo LOS! Jetzt aufs Rad setzen, startet am 07. September um 11 Uhr am Tiefer / Altenwall und endet auf dem Bike IT-Festival. Die etwa 20 Kilometer lange Strecke bietet Perspektiven, die sonst nur Autofahrende haben.

Nämlich die Hochstraße, den Fly Over Utbremerkreisel und den B6 Tunnel. Zentrale Forderung der Demo: Bessere Bedingungen für den Radverkehr. 

Die Demoroute

Vom Treffpunkt Tiefer/Altenwall geht es durch den Tunnel in die Martinistraße. Am Brill rechts ab in die Bürgermeister-Smidt-Straße. Danach über den Breitenweg rund um den Rembertikreisel hoch auf die Hochstraße bis zur Utbremer Straße. Dann durch den Tunnel auf die B6 und auf dem Flyover über den Utbremer Kreisel. Von der B6 ab am Hochschulring bis zum Autobahnzubringer Universität. Über die Universitäts- und Parkallee zum Stern. Von dort durch die Hermann-Böse-Straße bis zum Bahnhofsplatz. Hier rechts in den Breitenweg und dann über die Bürgermeister-Smidt-Straße auf Am Wall. Dann geht's fast nur noch geradeaus über Eduard-Schopf-Allee, Auf der Muggenburg zur Stephanikirchenweide nach Übersee zum Bike IT!-Festival. 

„Die Streckenführung auf der B6 zeigt wie komfortabel und schnell der Autoverkehr in Bremen in die Innenstadt geführt wird. Auf der von uns exemplarisch gewählten Route hat die B6 weder Ampeln noch Kreuzungen, während Radfahrende selbst auf den Premiumrouten alle paar Meter an einer Ampel stehen. Kommt zahlreich und demonstriert für eine sichere Radinfrastruktur in Bremen.“ ,sagt Lars Schmidt, Vorstand ADFC Bremen.

Link zur ADFC-Fahrraddemo: https://bremen.adfc.de/artikel/hochstrassentour 

Link zum Bike IT! Festival: www.bremen.de/bike-it-festival-2025 

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

Neue Lösungen für städtischen Warenverkehr

Der ADFC Bremen beteiligt sich an europäischem Forschungs- und Demonstrationsprojekt zu urbaner Logistik „ULaaDS“

eRadschnellweg Goettingen, Nikolausberger-Weg Stadt Goettingen

Der ADFC und weitere Verbände fordern Fuß- und Radverkehr strukturell zu fördern

Schneller und stärker soll der Fuß- und Radverkehr in Bremen gefördert werden. Sieben Verkehrsverbände in Bremen haben…

Senatorin Ünsal verlagert Probleme zu Lasten aller Bremer:innen

Der ADFC Bremen ist entsetzt: das modellhafte und vielgelobte Mobilitäts-Bau-Ortsgesetz, welches ziemlich genau vor zwei…

Ausreichende Investitionen in Sanierung und Verbesserung der bestehenden Radwege

Die Stadt Bremen verfügt bereits über ein Radwegenetz von 670 km, dieses ist allerdings in einem schlechten Zustand.…

Weltnudeltag #Einsfuffzich - Wir haben da was für Euch!

Wir kennen alle die Gefährdung durch zu dicht vorbeifahrende Autos. Der „Weltnudeltag“ am 25. Oktober ist wie geschaffen…

Abschied von der Fahrradstadt

Der ambitionslose Haushaltsentwurf des Mobilitätsressorts ist eine Abkehr von allen Klimazielen und städtebaulichen…

Priorisierung des Ausbaus der Fahrradpremiumrouten

Der Bau der Premiumrouten ist seit langem in Planung, umgesetzt wurde viel zu wenig, um die Ziele der Klima-Enquete im…

So urteilt der Radfahrer-Verband über Bremerhavens Verkehrspläne

Radtrassen, Bike-Sharing, vierspurige Straßen - das und mehr will die Seestadt angehen. Der ADFC sieht aber auch…

Bündnis Verkehrswende über Parkraumbewirtschaftung

Das Bremer Bündnis Verkehrswende, bestehend aus ADFC, BUND, Einfach Einsteigen, Fuß e.V., Platz Da! und VCD fordert seit…

https://bremen.adfc.de/artikel/adfc-fahrraddemo-wieder-mit-hochstrassenflair

Bleiben Sie in Kontakt