Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Fahrradparkhaus Am Dom

BREMEN, 28.02.2018, Eroeffnung des Fahrradparkhauses Am Dom, Erika Becker, Geschaeftsfuehrerin der BREPARK GmbH, und Jens Deutschendorf, Staatsrat beim Senator fuer Umwelt, Bau und Verkehr, und Aufsichtsratsvorsitzender bei der BREPARK GmbH © Joerg Sarbach © © Brepark

Mehr und bessere Fahrradabstellanlagen

Wenn mehr Radverkehr das Ziel ist, braucht es mehr und bessere Abstellanlagen an wichtigen Zielen wie Innenstadt und Umsteigeknoten. Wie stellt ihre Partei sicher, dass sowohl die Mittel als auch der Platz für diese Abstellanlagen vorhanden sind?

SPD:

Die Qualität von modernen und urbanen Mobilitätsdienstleistungsangeboten wie ÖPNV, Bike-Sharing, E-Scootern, Fahrradabstell- und Mitnahmemöglichkeiten sowie Parken spielt in der heutigen Zeit eine wesentliche Rolle in puncto Lebensqualität, Standortfaktor und Umstieg auf den nachhaltigen Umweltverbund. Diese Qualität hängt in hohem Maße von eng aufeinander abgestimmten, geordneten und sich ergänzenden Mobilitätsdienstleistungsangeboten ab. In Absprache mit den örtlichen Mobilitätsdienstleister*innen wollen wir an dieser Stelle ansetzen und durch eine räumliche und digitale Vernetzung beispielsweise mit dem Ausbau der Mobi.Punkte oder einheitlichen digitalen Bezahlmöglichkeiten, eine intuitive flexible Nutzung zwischen den Mobilitätsformen ermöglichen. Dazu zählt für uns auch die Installation von Fahrradbügeln und die Errichtung von sicheren Abstellmöglichkeiten. Auch an dieser Stelle setzen wir auf die enge Abstimmung mit den Beiräten.

Bündnis 90 / Die Grünen:

Im Rahmen des Aktionsprogramms Innenstadt und in der Teilfortschreibung des Verkehrsentwicklungsplans ist die Schaffung zusätzlicher Fahrradbügel im Straßenraum vorgesehen. Der Senatsbeschluss zum Aktionsprogramm Innenstadt ermöglicht eine Umverteilung des öffentlichen Straßenraums, so dass ein Teil der heutigen Kfz-Stellplätze zum Fahrradparken umgenutzt werden kann. Dadurch entstehen rund 660 zusätzliche Fahrradbügel, die dezentral über das Gebiet der erweiterten Innenstadt verteilt werden. Zwei Fahrradparkhäuser – Domshof und Brill – sind aus unserer Sicht sinnvoll.

Die Linke:

DIE LINKE setzt sich für eine konsequente Mobilitätswende ein, das heißt für uns auch eine Umverteilung des Raumes weg vom motorisierten Individualverkehr. Die hierdurch freiwerdenden Flächen sowohl im Straßenraum als auch in den Parkhäusern müssen dann u.a. zu Fahrradstellplätzen umgenutzt und auch mit Lademöglichkeiten für E-Räder und E-Lastenräder ausgestattet werden. Wir wollen vermeiden, dass anderer Raum, der für barrierefreien Fußverkehr benötigt wird, für Fahrradstellplätze genutzt wird. Die Mittel hierfür wollen wir über das Handlungsfeld Mobilität und Umwelt sicherstellen und über einen erhöhten Etat im Haushalt, der u.a. über das Anwohnerparken finanziert wird.

CDU:

Wir werden in enger Absprache mit den Beiräten zusätzliche Abstellanlagen für Fahrräder zur Verfügung stellen und dabei vor allem die P+R-Parkplätze als Mobilitätsknotenpunkte priorisieren. Im Innenstadtbereich bieten sich ferner die aktuell den Autos vorbehaltenen Parkhäuser für zusätzliche Abstellflächen an. Hier sollen Fahrradabstellflächen analog zu den Fahrradparkhäusern geschaffen werden.

FDP:

Ein nachhaltiges und zukunftsorientiertes Parkraumkonzept für Fahrräder in Bremen und Bremerhaven ist für uns Freie Demokraten ein Herzensprojekt. Da der Raum knapp ist, braucht es innovative Ideen. Wir möchten daher öffentliche Flächen wie die Domsheide und in den Quartieren umgestalten und das Fahrradparken durch moderne Fahrradparkflächen besser integrieren.

alle Themen anzeigen

Unterstütze uns bei unserer Arbeit

Werde auch du ADFC-Mitglied

JETZT Mitglied werden!

Verwandte Themen

Demoroute - LOS! Jetzt aufs Rad setzen

Start ist am Altenwall. Und dann geht es etwa 20 Kilometer rund durch Bremen. Auf guter und schlechter…

Bündnis Verkehrswende über Parkraumbewirtschaftung

Das Bremer Bündnis Verkehrswende, bestehend aus ADFC, BUND, Einfach Einsteigen, Fuß e.V., Platz Da! und VCD fordert seit…

Mach uns Platz, sonst gibt’s Rabatz

Am Sonntag, den 24 September rollt die 5. Bremer Kidical Mass durch Bremen. Die bunte und laute Fahrraddemo erobert den…

Radeln rund um Syke

Ein Tourentipp von ADFC-TourGuide Uwe Henrion

Abräumen des Ghostbikes Horn durch Polizei erzwungen

Ein Radfahrer ist bei einem Verkehrsunfall in Horn getötet worden. Der ADFC als Stimme der Radfahrenden stellt in Bremen…

Rücksichtsvoll miteinander auf gemeinsamen Wegen

In Grünanlagen ist Radfahren grundsätzlich erlaubt - und das ist auch richtig. Erlaubt bedeutet aber auch, dass auf…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Mühlentour

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

STADTRADELN - jetzt auch in Bremen

Vom 02. bis 22. September 2024 nimmt Bremen erstmals am STADTRADELN teil: Da ist der ADFC doch gerne mit dabei. Beim…

„Wir sind Verkehr“ – 2.500 Radfahrende demonstrieren für bessere Bedingungen!

Perspektivwechsel für die 2.500 Radfahrenden, die am Sonntag auf der ADFC-Fahrraddemo mitfuhren: Flyover, Tunnel und gut…

https://bremen.adfc.de/artikel/mehr-und-bessere-fahrradabstellanlagen

Bleiben Sie in Kontakt