Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Ein Mann belädt einen Fahrradanhänger vorm Supermarkt.

Voll beladen: Auch zukünftig soll es kein Gewichtslimit für Fahrrad-Anhänger geben. © ADFC/Jens Lehmkühler

Keine strengeren Vorschriften für Fahrradanhänger in Deutschland

Das Verkehrsministerium verkündete vor einigen Wochen, dass Fahrradanhänger eine Gewichtsbeschränkung und Auflaufbremsen erhalten sollten. Nun sollen die Pläne wieder vom Tisch sein.

In der Fahrradbranche sorgte das für Vorhaben des Ministeriums für Unruhe. Das Verkehrsministerium wollte die Gesetzeslage für Fahrradanhänger in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung (StVZO) verschärfen. Die höchstzulässige Gesamtmasse eines hinter einem Fahrrad mitgeführten ungebremsten Anhängers sollte auf 50 Kilogramm begrenzt werden Bis zu 60 Kilogramm sollten möglich sein, wenn eine Auflaufbremse vorhanden ist.

50 Kilogramm sind bei einem angenommenen Eigengewicht eines Anhängers von 15 Kilogramm mit zwei transportierten Kindern schnell erreicht. Innerhalb der EU wäre es ein nationaler Alleingang Deutschlands gewesen, kritisierte der ADFC, die Vorschriften der EU seien ausreichend. Zudem steigen die Kosten für Anhänger durch eine Auflaufbremse erheblich – was für viele Familien den umweltfreundlichen Transport erschweren würde.

Der Protest der Branche und des ADFC fruchtete offenbar: Laut Meldug von Spiegel Online sollen die Pläne vom Tisch sein.

alle Themen anzeigen

Werde ADFC-Mitglied!

Unterstütze den ADFC und die Rad-Lobby, werde Mitglied und nutze exklusive Vorteile!

  • exklusive deutschlandweite Pannenhilfe
  • exklusives Mitgliedermagazin als E-Paper
  • Rechtsschutzversicherung
  • Vorteile bei vielen Kooperationspartnern
  • und vieles mehr

Dein Mitgliedsbeitrag macht den ADFC stark!

Zum Beitrittsformular

Verwandte Themen

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine…

Barrierefrei unterwegs - Das neue Projekt des ADFC Bremen

Der Landesverband Bremen des ADFC startet ein wegweisendes Projekt: „Barrierefrei unterwegs – Radtouren für Dreirad und…

PLUS/MINUS: Erster Grünpfeil für den Radverkehr

Bremen Walle: An der Holsteiner Straße wurde der erste Grünpfeil für den Radverkehr eingerichtet. Das ist erst einmal…

OpenBikeSensor: Ergebnisse 2023

2023 hat der ADFC von März bis Ende September, dank der Unterstützung von Freiwilligen, Daten mit dem OBS gesammelt und…

Bremer Verbände demonstrieren mit Zebrastreifen-Aktion für Tempo 30

Vertreter*innen von ADFC, BUND, der Bürgerinitiative Neustadt, Fuss e.V. und des VCDs fordern die Ausweitung von Tempo…

Mach uns Platz, sonst gibt’s Rabatz

Am Sonntag, den 24 September rollt die 5. Bremer Kidical Mass durch Bremen. Die bunte und laute Fahrraddemo erobert den…

MINUS: Baustellenführung

Was hat sich die Straßenverkehrsbehörde bei diesen Installationen gedacht?

Fahrräder leihen in Bremen und Umzu

Egal ob du in Bremen zu Besuch bist und ein Fahrrad suchst, oder dein eigenes defekt ist und du schnell eins brauchst.…

"Fahrräder sind die neuen Bonzenkarren"

Die Bremer "Radlerhymne" ist jetzt online! Mit Unterstützung des ADFC Bremen, aber auch allen Crowdfunding-Spender*Innen…

https://bremen.adfc.de/artikel/keine-strengeren-vorschriften-fuer-fahrradanhaenger-in-deutschland-1

Bleiben Sie in Kontakt