Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Demenztouren - Begleitete Radtouren für Menschen mit beginnender Demenz und ihre

Seit 2016 bietet der ADFC in Kooperation mit der Bremer Heimstiftung begleitete Radtouren für Menschen mit einer Demenzdiagnose und ihre Angehörigen an.

Radfahren - mehr als nur Bewegung

Radfahren ist nicht nur gesund, es steigert bei vielen Menschen auch das Wohlbefinden. Da ist einerseits das Erleben der Natur, der Pflanzen- und Tierwelt, und andererseits, wenn man in einer Gruppe fährt, das Zusammensein mit anderen Menschen. Dies kann vor Isolation schützen. Wieso nicht beides miteinander verbinden? Da Menschen mit einer Demenzdiagnose das Fahrradfahren oft noch lange Zeit möglich ist, bietet die Bremer Heimstiftung in Kooperation mit dem ADFC Landesverband Bremen seit 2016 begleitete Radtouren für Betroffene und ihre Angehörigen an. Sie fahren unter der Anleitung von erfahrenen Tourenleiter*innen, die extra für die Begleitung von Menschen mit einer Demenz ausgebildet worden sind. Möchten Sie nicht mitradeln?

Streckenführung und -länge:

Die Touren führen in die Randgebiete Bremens und werden von den Tourenleiter*innen sorgfältig geplant. Dabei gilt es so wenige verkehrsreiche Straßen wie möglich zu befahren und möglichst keine unübersichtlichen Kreuzungen zu queren. Die Strecke beträgt ca. 20 km. Gefahren wird bei einem gemütlichen Tempo von 14-16 km/h. Die Touren dauern ca. 3 Std. und werden von Pausen und einem Café-Besuch unterbrochen.

Gruppengröße:

Um einen persönlichen Kontakt untereinander herstellen zu können, fahren wir in einer kleinen Gruppe von bis zu fünf Betroffenen mit ihren begleitenden Angehörigen. Dabei ist es auch unser Ziel, die Angehörigen zu entlasten und auch ihnen genussvolle Radtouren zu ermöglichen.

Voraussetzungen, die Sie erfüllen sollten:

  • Lust an der Bewegung in frischer Luft
  • Freude am Zusammensein mit anderen Menschen
  • Erfahrung und Sicherheit im Umgang mit dem Fahrrad

Bevor es losgeht - was ist mitzubringen?

  • Ein verkehrssicheres Fahrrad
  • Ausreichend zu trinken und evtl. einen Snack für zwischendurch
  • Wetterfeste Kleidung
  • Wir empfehlen außerdem das Tragen eines Helmes

Termine:

Gestartet wird zwischen Mai und Oktober immer am 2. Dienstag im Monat um 14:30 Uhr.
Die Teilnahme ist kostenlos.

Startpunkt:

Der Startpunkt wechselt je nach Streckenführung.
Der genaue Ort wird jeweils bei Anmeldung bekanntgegeben.

Anmeldung und Beratung:

Elisabeth Kammeyer
Sozialdienstleitung Haus im Viertel
Auf der Kuhlen 1b
28203 Bremen

Tel. (0421) 3349-111
(an Werktagen in der Zeit von 8:00-12:00 Uhr)
E-Mail:

Informationen zu weiteren ADFC-Radtouren finden Sie auf dem bundesweiten Touren- und Veranstaltungsportal

Mit freundlicher Unterstützung:

        Bremer Heimstiftung

        ADFC-Bremen

        Sparkasse Bremen

alle Themen anzeigen

Verwandte Themen

Radeln rund um Syke

Ein Tourentipp von ADFC-TourGuide Uwe Henrion

Radtouren rund um Bremen

Die ADFC TourGuides bieten das ganze Jahr über geführte Radtouren in Bremen und Umgebung an. Hier finden Sie den…

Ab in die Geest!

Ein Tourentipp von ADFC-TourGuide Klaus Hertling

Fahrrad trifft…17 Ziele - Kurs Nord

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Fahrrad trifft…17 Ziele - Inseltour

Mit dem Fahrrad die Welt entdecken – das geht! Der ADFC hat fünf Abenteuertouren in Bremen zum selbstständig Nachfahren…

Fahrräder leihen in Bremen und Umzu

Egal ob du in Bremen zu Besuch bist und ein Fahrrad suchst, oder dein eigenes defekt ist und du schnell eins brauchst.…

Tagestour nach Meyenburg

Ein Tourentipp von ADFC-TourGuide Bärbel Knaack

Domsheide richtig machen!

EINE Haltestelle für ALLE – barrierefrei und fahrgastfreundlich

Das Bremer Bündnis für die Verkehrswende fordert eine…

Rücksichtsvoll miteinander auf gemeinsamen Wegen

In Grünanlagen ist Radfahren grundsätzlich erlaubt - und das ist auch richtig. Erlaubt bedeutet aber auch, dass auf…

https://bremen.adfc.de/artikel/demenztouren

Bleiben Sie in Kontakt