Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Allüberall an den Schildermasten, seh‘ ich Rücksichtsschilder haften

Schon gesehen? Unsere Rücksichtsschilder sind im ganzen Stadtgebiet verteilt: Osterdeich, Wallanlagen und Grünzug West.

Die Kampagne "Gemeinsam sicher" läuft schon das ganze Jahr. Zum Auftakt gab es eine Info-Veranstaltung zusammen mit der Polizei am Deichschart. Dort wurden zu Fußgehende und Radfahrer:innen angesprochen und informiert. Bei einer kleinen Umfrage unter den Angesprochenen waren die meisten der Meinung, dass die Konflikte aufgrund zu hoher Geschwindigkeit der Radfahrenden und wegen der schmalen Wege, die sich beide Gruppen teilen, entstehen.

Neben Aufsprüh-Stencils kam dabei auch erstmals unser „Rücksichtsschild“ zum Einsatz. Nach Rücksprache mit der Stadtteilgruppe Mitte kam es bei der Sommerloch-Diskussion zum Radfahren auf den Wallanlage zum Einsatz und wurde sehr positiv aufgenommen. Über unsere Social-Media-Kanäle haben wir viele Standortwünsche erhalten, um mit den Schildern auf gegenseitige Rücksichtnahme hinzuweisen. Die Schilder sind nicht als Dauerinstallation gedacht, sondern sollen den Standort wechseln und die zuständigen Behörden zum Handeln animieren.

Wenn du die Aktion unterstützen möchtest, selber eine Aktion in einer Grünanlage bei dir um die Ecke planst oder uns deine Meinung zum „Miteinander auf gemeinsamen Wegen“ mitteilen möchtest, schreibe uns gerne über: aktiv [at] adfc-bremen.de 

alle Themen anzeigen

Newsletter des ADFC Bremen

Immer informiert mit dem Newsletter des ADFC Bremen

Jetzt abonnieren

Verwandte Themen

3.000 gemeldete Mängel

Mittlerweile wurden im ADFC-Mängelmelder 3.000 Meldungen eingetragen. Spitzenreiter unter den gemeldeten Mängeln sind…

Glückwunsch: Wirtschaftsförderung Bremen ist „fahrradfreundliche Arbeitgeberin“

Als erstes Unternehmen im Land Bremen wurde die Wirtschaftsförderung Bremen GmbH (WFB) durch den ADFC als…

Bündnis Verkehrswende über Parkraumbewirtschaftung

Das Bremer Bündnis Verkehrswende, bestehend aus ADFC, BUND, Einfach Einsteigen, Fuß e.V., Platz Da! und VCD fordert seit…

ADFC-Problemmelder in Bremerhaven

Seit 2019 gibt es für die Stadt Bremerhaven den ADFC Problemmelder. Ein Zwischenfazit:

Ghostbike mahnt wieder

Nach einer Ortsbegehung mit der Polizei am Donnerstagvormittag konnte der ADFC Bremen das Ghostbike in Horn-Lehe als…

Abschied von der Fahrradstadt

Der ambitionslose Haushaltsentwurf des Mobilitätsressorts ist eine Abkehr von allen Klimazielen und städtebaulichen…

Was ist der OpenBikeSensor?

Der OBS ist ein kleines technisches Gerät, das am Fahrrad befestigt wird, um Abstände zu überholenden oder…

PLUS – Abstandsgebotsschilder

Bremerhaven: Lange Straße. Eigentlich sollten die Schilder bereits bei der Umgestaltung der Langen Straße aufgestellt…

Ghostbike Klagenfurtherstraße

Erneut stirbt ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall

Am 12. April 2024 kam es an der Kreuzung Klagenfurter Straße/Hochschulring zum Zusammenstoß eines Radfahrers mit einer…

https://bremen.adfc.de/artikel/allueberall-an-den-schildermasten-seh-ich-ruecksichtsschilder-haften

Bleiben Sie in Kontakt