Stadtteilgruppe Süd
Die Stadtteilgruppe Süd widmet sich der Infrastruktur und der Verkehrssicherheit in der Neustadt und den angrenzenden Stadtteilen links der Weser.
Die Stadtteilgruppe Süd widmet sich der Infrastruktur und der Verkehrssicherheit in der Neustadt und den angrenzenden Stadtteilen links der Weser. Der direkte Stadtteilbezug bestimmt und motiviert die ehrenamtliche Arbeit.
Im Bremer Stadtteil Neustadt wohnen mehr als 43.000 Menschen auf einer Fläche von 15,32 Quadratkilometern. Wird allgemein für Bremen von 20 % Radverkehr ausgegangen, sind in der Neustadt über 8.600 Personen "velo-mobil". Die Bremer Neustadt ist einer der Stadtteile mit der höchsten Radfahrerdichte in Deutschland. Für viele Menschen ist es selbstverständlich, die Wege des Alltags mit dem Fahrrad zurückzulegen. Die attraktive Nähe zur Bremer Innenstadt lässt die Bevölkerung weiter wachsen.
Kurze Wege innerhalb der Stadtteile und in die nahgelegene Bremer Innenstadt, sowie viele für den Radverkehr geöffnete Einbahnstraßen und autoverkehrsarme Routen laden zum Radfahren ein. Doch die Infrastruktur dafür ist vielerorts veraltet. Die Stadtteile zerschneiden Verkehrsachsen, und es herrscht starker Parkdruck durch den ruhenden Verkehr. Schmale Radwege, zugeparkte Straßen, schlechte Ampelschaltungen und fehlende Querungen über die Hauptverkehrsstraßen werden für den wachsenden Radverkehrsanteil in unseren Stadtteilen zunehmend zum alltäglich erlebbaren Problem.
Deshalb gibt es die Stadtteilgruppe Süd. Die Stadtteilgruppe sieht im Radverkehr einen wichtigen Baustein in einem modernen Mobilitätsmix, identifiziert Defizite in der Infrastruktur zu Lasten des Radverkehrs und bietet dem Beirat Neustadt sowie dem Amt für Straßen und Verkehr (ASV) Lösungen an.
Aktuelle Themen sind der fahrrad- und fußgängerfreundliche Umbau der Fritz-Ebert-Straße, des Leibnizplatzes und der Wilhelm-Kaisen-Brücke, begleitet von der Forderung geschützter Radstreifen vom Leibnizplatz bis auf die Wilhelm-Kaisen-Brücke.
Außerdem beschäftigen wir uns mit dem Nachfolgeprojekt "Wallring", in Ergänzung des FMQ und in Vorbereitung auf die Weserbrücken. Hinzu kommen die Planungen für die Erhöhung und damit verbundene Umgestaltung der Deichlinie an der Kleinen-Weser im Rahmen des "Küstenschutzprojektes", auf deren Krone dann die Premiumroute D17 Woltmershausen und das GVZ in der einen Richtung sowie Habenhausen und Kattenturm in der Anderen, an die City anbinden soll.
Die Stadtteilgruppe Süd trifft sich jeweils am zweiten Dienstag im Monat um 19 Uhr im Bike Repair-Café neusi’s, Langemarckstraße 116, 28199 Bremen.
Alle aktuellen Termine der Stadtteilgruppe finden Sie zudem auf dem bundesweiten ADFC-Veranstaltungsportal. Da es zu Abweichungen vom Regeltermin kommen kann, bitten wir Sie die aktuellen Termine dort zu überprüfen, bevor Sie an der Stadtteilgruppe teilnehmen.
Kontakt: AKVerkehr-Neustadt(at)adfc-bremen.de