Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Der ADFC ist ein echtes Bremer Original. 1979 gründete Jan Tebbe den Verein mit einigen Gleichgesinnten in seinem Wohnzimmer. 40 Jahre später ist daraus ein Lobbyverein mit über 240.000 Mitgliedern geworden.
Mach mit und sei dabei!

Der ADFC will die Verkehrswende – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt.
Zu den ADFC-Positionen

Wir fordern für Bremen: Mehr Platz fürs Rad - für gute und breite Radwege, sichere Fahrradabstellplätze und für bessere Radfahrbedingungen für Jung und Alt!
#MehrPlatzFürsRad

Als Radfahrer*in in Bremen ist der ADFC deine Community. Mehr als 100 Personen engagieren sich aktiv vor Ort.
Aktiv in Bremen

Bremen ist Fahrradstadt - sagt wer?
Zum ADFC Fahrradklima-Test

Der ADFC will, dass die Mehrheit aller Menschen das Fahrrad künftig ganz selbstverständlich als Alltagsverkehrsmittel verwenden kann.
Verbrauchertipps für den Alltag

Video: Deine Stimme für die Verkehrswende

Neuigkeiten

Key Visual ADFC-Fahrradklima-Test 2020

Dossier ADFC-Fahrradklima-Test

Der ADFC-Fahrradklima-Test findet regelmäßig statt. Immer mehr Menschen nehmen an der Umfrage zum Fahrradklima in den Städten und Gemeinden teil und bewerten als Alltagsexpert:innen die Situation vor Ort. Hier die Ergebnisse der vergangenen Jahre.

Mitgliederversammlung 2025 - Satzungsänderung, Doppelspitze und Beisitzer

14.06.2024

Ihr habt gewählt und durch die Satzungsänderungen eine Doppelspitze aus zwei Vorstandvorsitzenden - Bonnie Fenton und Ronald Gotthelf - ermöglicht. Lars Schmidt wurde als stellvertretender Vorstand bestätigt.

Bremen schnackt viel und macht wenig!

Dieser Freitext-Kommentar beim Fahrradklimatest 2024 fasst zusammen, warum Bremen in der Gesamtwertung der Städte mit über 500.000 Einwohner:innen auf Platz 3 abgerutscht ist.

Neu ab 2025: Bett+Bike Sport-Das neue ADFC-Zertifikat für sportliche Radreisende

13.06.2025

Ab 2025 erweitert Bett+Bike Sport das ADFC-Angebot: Das neue Siegel richtet sich an sportlich aktive Radreisende und bietet Unterkünften einen klaren Standard zur Ausrichtung auf diese wachsende Zielgruppe.

Barrierefrei unterwegs - Das neue Projekt des ADFC Bremen

Zwei Radtouren in Planung - Dazu befragen wir in einer Umfrage alle Nutzer:innen von Spezial- und Dreirädern zu ihren Erfahrungen, ihren Tipps und Wünschen um die zwei Radtouren bestmöglichst anzupassen. Wir freuen uns über viele Antworten!

Aus Minus wird Plus: Sperrflächen-Markierung verhindert Parken

Bremen Walle: Am Wendeplatz in der Meta-Sattler-Straße ist nun eine Sperrfläche. Diese hilft Radfahrer:innen enorm.

ADFC-Fahrradklima-Test 2024

17. Juni: Ergebnisse des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024 mit Minister Schnieder

17/25, 11. Juni 2025

Terminhinweis: Pressekonferenz mit Bundesverkehrsminister Schnieder zu den Ergebnissen des ADFC-Fahrradklima-Tests 2024

Das Logo der Velo-city 2025 Konferenz in Danzig zeigt einen stilisierten Hafenkran und ein Fahrrad in bunten Farben.

Velo-city 2025: Weltgrößte Radverkehrskonferenz in Danzig (Kopie 1)

10.06.2025

Vom 10. bis zum 13. Juni findet im polnischen Danzig die Velo-city-Konferenz statt. Internationale Fachleute aus dem Radverkehrsbereich diskutieren auf der Veranstaltung und tauschen Fachwissen aus. Auch der ADFC ist beteiligt.

Nahaufnahme eines Fahrradvorderrads auf Kopfsteinpflaster. Die Felge ist verbogen und mehrere Speichen sind gebrochen oder hängen lose herab. Das Rad steht schief auf dem grauen Pflaster und ist offensichtlich nach einem Unfall nicht mehr fahrbereit.

Schluss mit verharmlosenden Unfallberichten

12.05.25

Jan Nordhoff, Polizeirat aus Bielefeld, zeigt in seiner prämierten Masterarbeit, wie Polizeiberichte zu Unfällen Verantwortung verschleiern und Verletzungen von Menschen verharmlosen. Er fordert eine klare Sprache.

zur Seite Neuigkeiten

Termine

Radtouren

Bleiben Sie in Kontakt