Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Mitgliederversammlung 2023 - Vorstandwahl und Vision Fahrradland Bremen 2030

Am Mittwoch, den 07. Juni hat die Mitgliederversammlung des Landesverbandes Bremen stattgefunden. Drei der Vorstandmitglieder, Bonnie Fenton, Lars Schmidt und Wolfgang Bevern wurden im Amt bestätigt.

Der neu gewählte Vorstand: v.l. Lars Schmidt, Bonnie Fenton und Wolfgang Bevern. © ADFC Bremen

Hannah Simon, Sandra Conrad-Juhls und Niklas Wachtendorf traten aus beruflichen und familiären Gründen zurück. Sie wurden sehr herzlich verabschiedet und für ihr Engagement geehrt. Die drei bestätigten Vorstandsmitglieder machten deutlich, dass sie gerne neue Mitglieder im Vorstand begrüßen würden. Alle die Interesse haben sich einzubringen, sind herzlich eingeladen in die Vorstandsarbeit reinzuschnuppern.

Vision Fahrradland Bremen 2030

Wichtiger Tagesordnungspunkt war die im letzten Jahr von Vorstand, Aktiven und der Geschäftsstelle erarbeitete Vision „Fahrradland Bremen 2030: Das Radfahren im Land Bremen ist sicher und komfortabel für Jung und Alt. Das Fahrrad ist das attraktivste Verkehrsmittel in Alltag und Freizeit.

Sieben Punkte wurden erarbeitete, die es in den nächsten Jahren durch Aktionen, Veranstaltungen und Engagement mit Leben zu füllen gilt.

  • Im Jahr 2030 ist die Radinfrastruktur im Land Bremen sicher, komfortabel und einladend. Sie wird stetig instandgehalten und verbessert. Der Radverkehrsanteil liegt bei 35%. 
  • Im Jahr 2030 ist das Land Bremen auf einem guten Weg, seine Klimaziele für 2038 im Verkehrssektor zu erreichen – mit dem Fahrrad im Mittelpunkt. 
  • Im Land Bremen weiß man die vielen Vorteile einer Fahrradstadt zu schätzen.
  • Im Jahr 2030 treiben Bremer und Bremerhavener Unternehmen die Verkehrswende mit voran. 
  • Im Jahr 2030 ist Vision Zero die Maxime in der Bremer und Bremerhavener Verkehrsplanung. Es gibt keine Verkehrstoten oder Schwerverletzten im Land Bremen mehr. 
  • 2030 hat sich im Land Bremen der Fahrradtourismus als wirtschaftlich wichtig und kulturell attraktiv für das Land Bremen positioniert.
  • Alle Menschen im Land Bremen haben die Möglichkeit, Radfahren zu lernen.

Zum Ausklang des Abends berichtet Sandra Conrad-Juhls über den Weltradgipfel VeloCity der European Cyclists‘ Federation in Leipzig. Die Konferenz bietet einen Wissensaustausch für Alle, die sich mit der Politik, der Förderung und der Bereitstellung von Radverkehr, aktiver Mobilität und nachhaltiger Stadtentwicklung befassen. Im nächsten Jahr ist Gent Ausrichtungsort.

Das ist der neugewählte Vorstand ab 2023

Bonnie Fenton bleibt Vorstandsvorsitzende. Sie ist seit acht Jahren im Vorstand, sechs davon als Vorsitzende. Sie hat das ADFC Frauennetzwerk gegründet und arbeitet daran, dass sich mehr Frauen fürs Fahrrad entscheiden können und auch, dass Frauen die eigenen Belange beim ADFC und im Namen des ADFC vertreten können.

Wolfgang Bevern hat sich als langjähriges ADFC-Mitglied stark im Arbeitskreis Kinder und Jugend engagiert. Sein Interesse heute gilt verstärkt der Verkehrswende und anderen Formen der Mobilität. Ganz besonders Lastenräder und der autofreie Transport begeistern ihn.

Lars Schmidt ist als Critical Mass-Mitfahrer der ersten Stunde ein großer Radvolutions-Unterstützer. Fahrradstraßen und die Anpassung der Bremer Verkehrsinfrastruktur an die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden sind seine Motivation. Zudem hat er im letzten Jahr das Codierteam aufgebaut


Mitmachen?

Wenn du Lust hast, dich selbst in die Arbeit des ADFC Bremen einzubringen, werde aktiv!

Jetzt aktiv werden!
https://bremen.adfc.de/artikel/mitgliederversammlung-2023-vorstandwahl-und-vision-fahrradland-bremen-2030

Bleiben Sie in Kontakt