Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Mit Livemusik ins Grüne radeln

Das Kammerensemble Konsonanz aus dem Buntentor lädt für den 18. September zur Fahrradtour mit Konzerteinlagen ein.

Das Bremer Kammerensemble Konsonanz entwickelt immer wieder innovative Konzertformate, zuletzt in Zusammenarbeit mit den TourGuides des ADFC Bremen. Bei „Musik im Grünen“ können fahrradbegeisterte Musikliebhaber am Sonnabend, 18.  September, einen der schönsten Flecken der Hansestadt erkunden – den Bürgerpark, Bremens grüne Lunge, und das idyllische Blockland, vor den nördlichen Toren der Stadt gelegen: Reetdach-bedeckte Bauernhöfe, umgeben von liebevoll gepflegten Gärten, saftigen Wiesen und allerlei Tieren bieten die perfekte Kulisse für dieses Open-air-Konzertformat.

Gerade in Zeiten von Corona müssen Musiker besonders kreativ sein, um öffentlich spielen zu können. „Musik im Grünen“ wurde im ersten Corona-Lockdown 2020 entwickelt. Das Format kam beim Publikum so gut an, teilt das Ensemble mit, dass es in diesem Jahr fortgesetzt wird.

Tickets kaufen

An vier verschiedenen Stationen auf der geführten Radroute präsentieren insgesamt 15 Musikerinnen und Musiker des Kammerensembles aus dem Buntentor in wechselnder Besetzung Musik aus mehreren Jahrhunderten, die die Flora und Fauna des Bremer Blocklandes stimmungsvoll untermalen soll. Das diesjährige Motto lautet: „Vier Elemente  – Feuer, Erde, Wasser, Luft“.

Ab dem späten Vormittag startet stündlich eine Gruppe und fährt die circa 25 Kilometer lange Strecke mit teils unterschiedlichem Tempo. Das Musikprogramm und die Route sind für alle vier Gruppen identisch. Dauer der einzelnen Touren: circa drei bis dreieinhalb Stunden. Mitfahren können jeweils höchstens 20  Radfahrer.

Los geht es um 11 Uhr: Die Teilnehmer fahren die Route in mittlerer Geschwindigkeit, die mit etwa 15 bis 16 km/h angegeben wird. In ähnlichem Tempo fährt die Gruppe, die um 12 Uhr zur zweiten Tour aufbricht. Etwas gemütlicher sind die Radfahrer dann ab 13 und ab 14 Uhr unterwegs. Die Geschwindigkeit soll höchstens 15  km/h betragen, heißt es in der Ankündigung. Demnach sind auch alle Stationen barrierefrei zugänglich.

Coronabedingt werden die Teilnehmer gebeten, untereinander einen ausreichenden Sicherheitsabstand von mindestens anderthalb Metern einzuhalten und einen medizinischen Mund-Nasen-Schutz mitzubringen.

Karten sind ab sofort im Vorverkauf über Nordwest-Ticket erhältlich. Bei den Preisen können die erwachsenen Teilnehmer wählen zwischen dem Normalpreis von 25 Euro pro Person und einem Solidaritätsticket für 35 Euro. Damit unterstützen sie in der Corona-Krise die Arbeit der freien Berufsmusikerinnen und -Musiker des Kammerensemble Konsonanz ganz besonders. Rentner, Erwerbslose sowie Studenten und Schüler (ab 15 Jahren) zahlen den ermäßigten Preis von 15  Euro. Für Kinder bis 14  Jahre kostet die Teilnahme fünf Euro.

Tickets kaufen


Newsletter des ADFC Bremen

Immer informiert mit dem Newsletter des ADFC Bremen

Jetzt abonnieren
https://bremen.adfc.de/artikel/mit-livemusik-ins-gruene-radeln

Bleiben Sie in Kontakt