Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Mit dem Pedder-Rad zum Klienten

Die Diakonische Kinder- und Jugendhilfe Petri & Eichen testet Pedelec als Dienstrad.

Kolleg*innen von ambulanten Team Süd sowie dem Familiennetz. © Bukowski/ Petri& Eichen

Der ADFC setzt sich für ein Umdenken in der Mobilität ein, weg von der größtenteils immer noch autozentrierten Verkehrsinfrastruktur, hin zu einer durch das Fahrrad geprägten Fortbewegung. Um diesen Umstieg im Bereich der Dienstfahrten zu fördern, organisiert der ADFC Bremen im Rahmen das Projekt „PEDDER – das kostenfreie Pflegerad für Bremen“, an der auch die Diakonische Kinder- und Jugendhilfe Petri & Eichen teilnimmt. Durch das Bereitstellen kostenloser E-Dienstfahrräder soll der Umstieg erleichtert werden – auch im ambulanten Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Die Fahrräder sind mit verschließbaren Transportboxen ausgestattet, in denen alle benötigten Materialien sicher und wasserdicht ans Ziel gelangen.

Die Übergabe von vier E-Bikes fand heute auf dem Gelände an der Horner Heerstraße bei bestem Wetter statt. Pina Pohl und Frauke Maack vom ADFC haben die vier Räder an die Kolleg*innen von ambulanten Team Süd sowie dem Familiennetz übergeben. „Wir freuen uns sehr, dass wir bei diesem Projekt mitmachen dürfen und die E-Bikes kostenlos testen können. So sind wir zukünftig auf unseren ambulanten Touren soweit möglich Co2-neutral unterwegs – das ist zeitgemäß und auch ein klarer Wunsch unserer Kolleg*innen“, so Matthias Spöttel, Geschäftsbereichsleitung ambulant von Petri & Eichen.

Haben Sie oder Ihre Einrichtung auch Interesse an einem Testlauf zur CO2-freien Versorgung Ihrer Klienten? Mehr Informationen zu dem Thema: https://pedder-spezialrad.de/pedder-pflegerad/


https://bremen.adfc.de/artikel/mit-dem-pedder-rad-zum-klienten

Bleiben Sie in Kontakt