Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Bremen e. V.

Der neue Vorstand für 2022

Ihr habt gewählt und über die neue Zusammensetzung des Vorstandes abgestimmt.

Am Donnerstag, den 30.06.2022 hat die Mitgliederversammlung des Landesverbands Bremen stattgefunden.

v.l. Sandra Conrad-Juhls, Niklas Wachtendorf, Bonnie Fenton, Wolfgang Bevern, Hannah Simon, Lars Schmidt

Im Foyer des Überseemuseums führte die Vorsitzende Bonnie Fenton durch den Abend. Wichtigste Amtshandlung war die Zusammenstellung eines neuen Vorstands. Hier gab es erneut Wechsel, da bereits im Vorfeld ein Vorstandmitglied zurückgetreten war und Hans Joachim Schmeck-Lindenau nicht zur Wiederwahl antrat. Er wurde sehr herzlich verabschiedet und wird sich künftig für die Gründung einer eigenständigen ADFC-Gliederung in Bremerhaven stark machen.

Normalerweise wird der Landesvorstand immer auf zwei Jahre gewählt. Durch die Wahl von drei neuen Vorstandmitgliedern in diesem Jahr, wird ab nächstem Jahr jährlich ein Teil des Vorstandes neugewählt.

Zum Ausklang des Abends gab es einen Bericht über den Weltradgipfel VeloCity der European Cyclists‘ Federation in Ljubljana. Die Konferenz bietet einen Wissensaustausch für Alle, die sich mit der Politik, der Förderung und der Bereitstellung von Radverkehr, aktiver Mobilität und nachhaltiger Stadtentwicklung befassen. Im nächsten Jahr ist Leipzig Ausrichtungsort.

Das ist der neu gewählte Vorstand ab 2022:

Bonnie Fenton bleibt Vorstandsvorsitzende. Sie ist seit sieben Jahren im Vorstand, fünf davon als Vorsitzende. Sie hat das ADFC Frauennetzwerk gegründet und arbeitet daran, dass sich mehr Frauen fürs Fahrrad entscheiden können und auch, dass Frauen die eigenen Belange beim ADFC und im Namen des ADFC vertreten können.

Hannah Simon gehört zu den bestehenden Vorstandsmitgliedern und kennt als ehemalige Referentin für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit den Verein gut. Da sie vielen ADFCler:innen wohlbekannt ist, ist  sie für alle Aktiven, insbesondere für den Arbeitskreis Radtouren eine tolle Ansprechpartner:in. Als Botschafterin bewirbt sie die ADFC-Projekte Pedder und Fietje.

Niklas Wachtendorf studiert an der Universität Bremen im Master "Komplexes Entscheiden" und ist damit im ADFC-Vorstand absolut sinnvoll angesiedelt. Mit seinen 25 Jahren steht er stellvertretend für den Teil der nächsten Generation des ADFC, der aktiv daran arbeitet, auch junge Mitglieder zu gewinnen.

Sandra Conrad-Juhls hat sich in verschiedenen ADFC-Arbeitskreisen engagiert: Kinder und Jugend, Radtouren und Verkehr. Ihr Fokus für die nächsten zwei Jahre liegt auf der verkehrspolitischen Arbeit.

Wolfgang Bevern hat sich als langjähriges ADFC-Mitglied stark im Arbeitskreis Kinder und Jugend engagiert. Sein Interesse heute gilt verstärkt der Verkehrswende und anderen Formen der Mobilität. Ganz besonders Lastenräder und der autofreie Transport begeistern ihn.

Lars Schmidt ist als Critical Mass-Mitfahrer der ersten Stunde ein großer #MehrPlatzfürsRad-Unterstützer. Fahrradstraßen und die Anpassung der Bremer Verkehrsinfrastruktur an die Bedürfnisse aller Verkehrsteilnehmenden sind seine Motivation.


Newsletter des ADFC Bremen

Immer informiert mit dem Newsletter des ADFC Bremen

Jetzt abonnieren
https://bremen.adfc.de/artikel/der-neue-vorstand-fuer-2022

Bleiben Sie in Kontakt